Chondrit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ çɔnˈdʁiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Chondrit
Mehrzahl:Chondrite

Definition bzw. Bedeutung

  • pflanzlichen Fossilien ähnelnde Verzweigungen in Gesteinen

  • weitgehend aus Chondren aufgebauter Steinmeteorit

Begriffsursprung

Wortbildungselement chondr- „Körnchen“ aus altgriechisch chondros „Stückchen, Korn“ und dem Suffix -it „Minerale und Gesteine bezeichnend“ nach lateinisch -itus von altgriechisch -itēs

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chondritdie Chondrite
Genitivdes Chondritsder Chondrite
Dativdem Chondritden Chondriten
Akkusativden Chondritdie Chondrite

Gegenteil von Chon­drit (Antonyme)

Achondrit

Beispielsätze (Medien)

  • Doch auch zu dem Material der nichtkohligen Chondrite passt die Zusammensetzung von Erde und Mars nicht haargenau.

  • Chondrite sind aus dem Weltall auf die Erde gestürzte Gesteinsbrocken, die kugelförmige Mineraleinschlüsse enthalten.

  • "Diese Modelle gingen von der Annahme aus, daß die chemische Zusammensetzung den kohligen Chondriten entspricht", so Bertka.

Häufige Wortkombinationen

  • gewöhnliche, kohlige, primitive Chondrite

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Enstatit-Chondrit
  • Kakangari-Chondrit
  • Rumuruti-Chondrit

Übersetzungen

  • Bosnisch: hondrit (männlich)
  • Chinesisch: 球粒隕石 (qiú lì yǔnshí)
  • Englisch: chondrite
  • Französisch: chondrite (weiblich)
  • Hindi: कोन्ड्राइट (kondrait)
  • Italienisch: condrite (weiblich)
  • Katalanisch: Condrita
  • Kroatisch: kondrit (männlich)
  • Lettisch: hondrīts
  • Mazedonisch: хондрит (hondrit) (männlich)
  • Niederländisch: chondriet
  • Niedersorbisch: chondrit (männlich)
  • Obersorbisch: chondrit (männlich)
  • Polnisch: chondryt (männlich)
  • Portugiesisch: condrita
  • Russisch: хондрит (männlich)
  • Schwedisch: kondrit
  • Serbisch: хондрит (hondrit) (männlich)
  • Serbokroatisch: хондрит (hondrit) (männlich)
  • Slowakisch: chondrit (männlich)
  • Slowenisch: hondrit (männlich)
  • Spanisch:
    • condrita
    • condrito (männlich)
  • Weißrussisch: хондрыт (männlich)

Was reimt sich auf Chon­drit?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Chon­drit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Chon­dri­te zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Chon­drit lautet: CDHINORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Romeo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Chon­drit (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Chon­dri­te (Plural).

Chondrit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chon­drit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chon­d­ren:
in eine Matrix eingebettete, Millimeter große Körner aus Silikat in undifferenzierten Meteoriten, sogenannten Chondriten
chon­d­ri­tisch:
den Aufbau oder die Struktur des Chondrits betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chondrit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Hermann Menge, Karl-Heinz Schäfer, Bernhard Zimmermann: Langenscheidt, Taschenwörterbuch Altgriechisch. Neubearbeitung. 13. Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-11032-0
  3. derstandard.at, 04.01.2022
  4. tagesspiegel.de, 26.08.2011
  5. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998