Textur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛksˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Textur
Mehrzahl:Texturen

Definition bzw. Bedeutung

  • Computergrafik, Materialwissenschaft: Oberflächenstruktur von 3D-Objekten

  • Musik: Muster aus einer Reihe von Variationen.

  • Typographie: aus Frankreich stammende gebrochene Schrift

  • Weinkunde: Faktor zur Qualitätsbeurteilung des Weins

Begriffsursprung

Von lateinisch textura „Gewebe; Zusammenfügung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Texturdie Texturen
Genitivdie Texturder Texturen
Dativder Texturden Texturen
Akkusativdie Texturdie Texturen

Anderes Wort für Tex­tur (Synonyme)

Maserung:
Zeichnung, Muster, besonders im Holz
Gitterschrift
Textura
Gotisch:
die gebrochene Schrift Textur
die ostgermanische Sprache der Goten (4. bis 6. Jahrhundert), durch die Wulfilabibel (→Wikipedia) die älteste schriftlich überlieferte germanische Sprache

Gegenteil von Tex­tur (Antonyme)

An­ti­qua:
Schriftgattung und Schriftart, die im deutschsprachigen Raum eine Druck- oder Screenschrift ist
Kol­li­si­on:
im übertragenen Sinn: Zusammenstoß von Interessen/ Meinungen
Zusammenstoß, Zusammenprall
Spie­ge­lung:
das Spiegelbild
der Vorgang des Spiegelns

Beispielsätze

  • Die Textur entwickelte sich zur Zeit der Gotik in Frankreich.

  • Je moderner die Videospiele werden, umso detailreicher wirken die Texturen.

  • Die knackige Textur von Kaumägen gefällt mir sehr.

  • Ein Seeigel hat eine schleimige Textur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei sticht der Spitzkohl mit seiner zarten Textur und seinem milden Geschmack besonders hervor.

  • Das Ergebnis ist ein unglasiertes schwarzes Keramik-Ei, mit der Textur von Holzkohle und einem aufwändigen Holzsockel.

  • Dadurch wurden die Auflösungen der mehr als 10.000 Texturen aller drei Spiele zwischen vier- bis 16-fach erhöht.

  • Die Farben in God of War sind auf der PS5 noch knalliger und die Texturen in einem Days Gone noch knackiger.

  • Abgesehen davon, gab es Kritik von Kunden über die Textur der essbaren Potts.

  • Die Textur sorgt für ein wenig Abwechslung, ansonsten kommen die Engländer extrem oldschool daher.

  • Auf der Konsole ist Minecraft selbstverständlich vorinstalliert und wird mit zusätzlichen Inhalten wie beispielsweise Texturen ausgeliefert.

  • Dantohr hat geschrieben:Das sind bescheuerte Texturen.

  • Das Zwischenupdate enthält Verbesserungen bei der Bildrate, dem Speichermanagement und der Darstellung von Texturen.

  • Demnach wartet das Remake mit überarbeiteten Texturen und einigen Verbesserungen in der Spielmechanik auf.

  • Die Texturen sehen größtenteils identisch aus.

  • Die verschiedenen Strukturen und Texturen der Panele und Pflanzen geben der Hausfassade viel Leben und verändern sie ständig.

  • Außerdem werden zahlreiche Texturen qualitativ etwas abgeändert und auch die Schatteneffekte abgemildert.

  • Texturen erscheinen deutlicher heller und schärfer.

  • Dadurch kann jede Textur, der Vertex-Buffer oder der API-Status im gesamten Frame überprüft werden.

  • Bei den meisten Spielen schaffen Entwickler doch nur eine Auswahl vordefinierter Skelette und vorbestimmter Texturen.

  • Die Texturen, Stoffe und ihre Muster geben den Posen einen sinnhaften und zugleich konterkarierenden Zusammenhang.

  • Am Ende bleiben die Texturen, Mauern und Vorhänge und Haut, ihre Ritzen, Falten, Poren.

  • Aber das sind nur haardünne Fäden in der Textur des Romans, der sich um ein letztes Geheimnis herum entspinnt: das des Toten im Nachtclub.

  • Diese Textur hat nun die Regisseurin Thirza Bruncken freizulegen versucht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tex­tur?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tex­tur be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X mög­lich. Im Plu­ral Tex­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Tex­tur lautet: ERTTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tex­tur (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Tex­tu­ren (Plural).

Textur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tex­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gneis:
unter hohem Druck und bei hoher Temperatur durch Metamorphose entstandenes Gestein mit gebänderter oder gesprenkelter Textur, bestehend aus Feldspaten, Quarz und verschiedenen Glimmerarten
sei­dig:
weich und glänzend, ähnlich der Textur von Seide

Buchtitel

  • Joshua Weissman: Textur über Geschmack Joshua Weissman | ISBN: 978-3-83104-818-2
  • Texturen stricken. 20 zeitlose Modelle inspiriert von Natur und urbanem Design. Erika Knight | ISBN: 978-3-83072-118-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Textur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Textur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11760797 & 4466828. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. berliner-kurier.de, 10.11.2023
  3. krone.at, 26.04.2022
  4. pcgames.de, 02.02.2021
  5. pcgames.de, 06.11.2020
  6. welt.de, 11.03.2019
  7. spiegel.de, 29.06.2018
  8. winfuture.de, 20.08.2017
  9. promiflash.de, 05.07.2016
  10. feedsportal.com, 26.08.2015
  11. gameswelt.de, 17.03.2014
  12. pcgames.de, 02.10.2013
  13. blog.tagesanzeiger.ch, 10.07.2012
  14. pcgames.de, 19.04.2011
  15. pcgames.de, 24.11.2010
  16. zdnet.de, 02.10.2009
  17. heise.de, 02.07.2008
  18. openpr.de, 01.12.2007
  19. sueddeutsche.de, 20.07.2006
  20. sueddeutsche.de, 28.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  22. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995