Spiegelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːɡəlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spiegelung
Mehrzahl:Spiegelungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Spiegelbild

  • der Vorgang des Spiegelns

  • Mathematik: bestimmte geometrische Abbildung

  • Medizin: Betrachtung eines Hohlorgans durch Einführen einer Kamera

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs spiegeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Alternative Schreibweise

  • Spieglung (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spiegelungdie Spiegelungen
Genitivdie Spiegelungder Spiegelungen
Dativder Spiegelungden Spiegelungen
Akkusativdie Spiegelungdie Spiegelungen

Anderes Wort für Spie­ge­lung (Synonyme)

indirekte Beleuchtung
indirektes Licht
Lichtreflex
Lichtrückstrahlung
Reflex:
gespiegeltes Licht
nicht kontrollierbare Bewegung
Reflexion:
Fähigkeit eines Programms, seine eigene Struktur zu kennen und diese, wenn nötig, zu modifizieren
vertieftes Nachdenken
Widerschein:
gebrochenes, reflektiertes Licht
reflektiertes Licht

Weitere mögliche Alternativen für Spie­ge­lung

Abbild:
etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, etwas Abgebildetes
Endoskopie:
kein Plural, Medizin: Verfahren, bei dem Hohlorgane und Körperhöhlen mit Hilfe eines Endoskops untersucht oder Eingriffe vorgenommen werden
kein Plural,: Verfahren, bei dem schlecht zugängliche Bereiche mit Hilfe eines Endoskops betrachtet werden
Spiegelbild:
Abbild von einem Objekt in einem Spiegel

Gegenteil von Spie­ge­lung (Antonyme)

Ab­sorp­ti­on:
das Aufnehmen von Wellen in einen Körper
das Aufsaugen
Beu­gung:
Ablenkung von Wellen an Hindernissen
das Beugen, Abwinkeln
Bre­chung:
Linguistik, Sprachwissenschaft: Bezeichnung für verschiedene Arten von Vokaländerungen aufgrund von Assimilation
Physik: Richtungsänderung einer Welle auf Grund einer lokalen Änderung der Brechzahl
Trans­mis­si­on:
Physik: Durchgang von Strahlung (Licht, Wärme, Wellen) durch ein Medium ohne Änderung der Frequenz
Technik: Vorrichtung zur Kraftübertragung von einem Antriebssystem auf mehrere Arbeitsmaschinen

Beispielsätze

  • Die Spiegelung des Bootsstegs war im klaren Wasser des ruhigen Sees deutlich zu erkennen.

  • Bei der Spiegelung gilt das Reflexionsgesetz: Der Einfallswinkel des Lichtstrahls ist gleich dem Reflexionswinkel.

  • Zur Klärung des Verdachts auf Darmkrebs wurde eine Spiegelung des Darms vorgenommen.

  • Drehung und Spiegelung sind Symmetrieoperationen.

  • Du siehst nicht mich, sondern eine Spiegelung von mir.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch die Pfütze ergibt sich eine rätselhafte Spiegelung.

  • Das Motto des zweitägigen Programms in den Gärten ist die Spiegelung.

  • Dabei könne man Magengeschwüre mit einer Spiegelung erkennen und mit Säureblockern gut behandeln, weiß Dr. Elisabeth Winkelmann.

  • Die Lichtberechnung lässt Spiegelungen im Wasser plötzlich täuschend echt wirken.

  • Es soll laut Apple die beste Farbgenauigkeit (Farbraum P3) und die geringsten Spiegelungen bei einem Tablet bieten.

  • Eine Spiegelung unserer selbst.

  • Bei 96 Bildern konnte der Algorithmus die Spiegelungen fast ohne Überbleibsel entfernen.

  • Dadurch sollen Reflexionen reduziert und Spiegelungen vermieden werden.

  • Zum anderen darf die Spiegelung womöglich auch als Statement zur generellen Reproduzierbarkeit im Digital Age gelesen werden.

  • Der Bildschirm ist außerdem mattiert, weshalb man im Freien und in hellen Räumen nicht nur lauter Spiegelungen sieht.

  • Deshalb denkt der Mensch bei Spiegelungen automatisch an Wasser, und die Straße wirkt für uns manchmal nass, obwohl sie staubtrocken ist.

  • Durch die Spiegelung der Sonnenstrahlen tritt zudem eine verstärkte Blendung auf.

  • Erträge und Probleme sind die direkte Spiegelung des Bewusstseins in einem Unternehmen und somit änderbar.

  • Dadurch würden Blendeffekte und Spiegelungen auf dem Display reduziert.

  • Und die Euroskepsis der Finnen ist eine Spiegelung der Entwicklungen in anderen Ländern.

  • Bosses "Faust" spielte damals, wie jetzt "Heiß", mit der Spiegelung des Publikums.

  • Seine teilweise begehbaren Werke aus Stahl und Lack spielen mit Spiegelungen und Verwirrung des Orientierungssinns.

  • Selbst Schatten und Spiegelungen könnten realistisch gezeigt werden.

  • Die Spiegelung des Patrick Rébus steckt im Detail voller technischer Raffinessen.

  • Mal stimmt die Farbe nicht, mal wird eine Spiegelung erfunden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spie­ge­lung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spie­ge­lung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Spie­ge­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Spie­ge­lung lautet: EEGGILNPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Spie­ge­lung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Spie­ge­lun­gen (Plural).

Spiegelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spie­ge­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ach­sen­spie­ge­lung:
Mathematik, Geometrie: Spiegelung eines ebenen Objekts an einer Geraden
Bild:
Spiegelung in etwas
Ne­ben­mond:
optischer Effekt, bei dem durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen der Eindruck entsteht, neben dem Mond befänden sich ein oder mehrere schwächere Monde
Ne­ben­son­ne:
optischer Effekt, bei dem durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen der Eindruck entsteht, neben der Sonne befänden sich eine oder mehrere schwächere Sonnen
Pa­lin­drom:
ein Wort, welches identisch ist mit seiner Spiegelung
Punkt­spie­ge­lung:
Spiegelung eines ebenen Objekts an einem Punkt; entspricht der Drehung um 180°

Buchtitel

  • Kartellschadensersatz und die Spiegelung des weiten Unternehmensbegriffs in der normativen Grundlage Lisa Philipps | ISBN: 978-3-75601-288-6

Film- & Serientitel

  • Spiegelung (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spiegelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spiegelung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8786695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 21.10.2023
  2. deutsch.radio.cz, 28.05.2022
  3. 24vest.de, 23.02.2021
  4. gamestar.de, 23.07.2020
  5. focus.de, 06.11.2018
  6. taz.de, 10.06.2017
  7. heise.de, 12.05.2015
  8. prad.de, 05.12.2013
  9. laut.de, 01.10.2012
  10. sueddeutsche.de, 11.09.2011
  11. nordsee-zeitung.de, 20.11.2009
  12. openpr.de, 07.12.2007
  13. openpr.de, 09.11.2007
  14. lvz-online.de, 03.03.2006
  15. dw-world.de, 01.07.2006
  16. berlinonline.de, 30.09.2005
  17. donaukurier.de, 09.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  19. sueddeutsche.de, 17.12.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995