Heckenschütze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛkn̩ˌʃʏt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Heckenschütze
Mehrzahl:Heckenschützen

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend: jemand, der auf Menschen aus dem Hinterhalt schießt

  • Militär: Soldat, der von einer getarnten Position aus schießt, unabhängig von seiner Funktion in der Einheit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hecke und Schütze mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heckenschützedie Heckenschützen
Genitivdes Heckenschützender Heckenschützen
Dativdem Heckenschützenden Heckenschützen
Akkusativden Heckenschützendie Heckenschützen

Anderes Wort für He­cken­schüt­ze (Synonyme)

Präzisionsschütze
Scharfschütze (Hauptform):
Schütze mit besonderer Ausbildung zur gezielten Personenbekämpfung durch Präzisionsschüsse (militärisch und paramilitärisch)
Schütze zur gezielten Personenbekämpfung von Personen durch Präzisionsschüsse (paramilitärisch)
Sniper (ugs., engl.):
Heckenschütze, Scharfschütze

Beispielsätze

Der Heckenschütze fährt einen weißen Lieferwagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch Mohring bleibt aufrecht, die CDU bleibt es fast ausnahmslos auch, keine Heckenschützen, kein verbales Störfeuer.

  • Aufgrund vieler Minen und Sprengfallen sowie von Heckenschützen starben mindestens elf LNA-Soldaten und 55 wurden verwundet.

  • Dazu gehören Bombenattacken und gezielte Angriffe von Heckenschützen genauso wie die Rekrutierung von Kindern.

  • Die Soldaten kommen aber wegen Sprengfallen und Heckenschützen nur langsam voran, wie der Provinzchef von Salaheddin, Ahmed al-Karim, sagte.

  • Ein Armeesprecher erklärte in Kiew, zwei Posten an der Grenze zu Russland seien von Heckenschützen und mit Granatwerfern angegriffen worden.

  • Ein Experten-Team ist heute von Heckenschützen beschossen worden.

  • Nun ist von "Heckenschützen" in der nordrhein-westfälischen CDU die Rede, die Röttgens Zaudern öffentlich kritisierten.

  • Bei den Demonstrationen töteten syrische Sicherheitskräfte und Heckenschützen mindestens 35 Menschen.

  • Es bestehe Gefahr, von georgischen Heckenschützen unter Feuer genommen zu werden, sagen russische Militärs.

  • Die SPD vermutet Heckenschützen in der Großen Koalition und hängt die Sache tiefer.

  • Das hatten Clintons Sicherheitsbeamte aus Furcht vor möglichen Heckenschützen anlässlich seines Staatsbesuchs gefordert.

  • Der Präsident wird in dem Film von einem Heckenschützen erschossen.

  • Zunächst sei am Straßenrand ein Sprengsatz explodiert, anschließend hätten Heckenschützen das Feuer eröffnet, berichtete ein Armeesprecher.

  • Ein Unterstützer Schormanns und Honnefelders sah "Heckenschützen" gegen den Vorstand am Werk.

  • Am Vormittag kam es vereinzelt zu Gefechten zwischen der irakischen Polizei und Aufständischen, Heckenschützen feuerten auf US-Soldaten.

  • Dort wurde Djindjic von einem Heckenschützen erschossen.

  • Der jüngere der beiden Heckenschützen von Washington muss sich im November vor Gericht verantworten.

  • Mit einer Fahndungsskizze will die Polizei in den USA nach dem Heckenschützen von Washington suchen.

  • Die Fahndung nach dem Heckenschützen ist nicht gefährdet, versichern die Ermittler in amerikanischen Medien.

  • Ein albanischer Einwohner wurde von Heckenschützen getötet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv He­cken­schüt­ze be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und T mög­lich. Im Plu­ral He­cken­schüt­zen nach dem ers­ten E, ers­ten N und T.

Das Alphagramm von He­cken­schüt­ze lautet: CCEEEHHKNSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Unna
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Über­mut
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort He­cken­schüt­ze (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für He­cken­schüt­zen (Plural).

Heckenschütze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­cken­schüt­ze ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Heckenschütze Felix Huby | ISBN: 978-3-59616-373-1

Film- & Serientitel

  • Sniper – Der Heckenschütze (Fernsehfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heckenschütze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heckenschütze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 777300. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 15.11.2019
  2. haz.de, 22.06.2017
  3. welt.de, 14.03.2016
  4. handelsblatt.com, 10.03.2015
  5. fr-online.de, 22.06.2014
  6. abendzeitung-muenchen.de, 26.08.2013
  7. stern.de, 05.04.2012
  8. morgenweb.de, 22.04.2011
  9. faz.net, 17.08.2008
  10. sueddeutsche.de, 27.06.2007
  11. ngz-online.de, 16.02.2006
  12. spiegel.de, 03.09.2006
  13. welt.de, 05.12.2005
  14. fr-aktuell.de, 12.11.2004
  15. spiegel.de, 29.08.2004
  16. netzeitung.de, 23.04.2003
  17. heute.t-online.de, 15.10.2003
  18. berlinonline.de, 18.10.2002
  19. netzeitung.de, 19.10.2002
  20. Junge Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995