Scharfschütze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaʁfˌʃʏt͡sə]

Silbentrennung

Scharfschütze (Mehrzahl:Scharfschützen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Schütze mit besonderer Ausbildung zur gezielten Personenbekämpfung durch Präzisionsschüsse (militärisch und paramilitärisch)

  • Schütze zur gezielten Personenbekämpfung von Personen durch Präzisionsschüsse (paramilitärisch)

  • Tätigkeitsbezeichnung für einen Soldaten bzw. eine Soldatin mit der unter genannten Ausbildung in den Deutschen Streitkräften

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv scharf und Nomen Schütze.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scharfschützedie Scharfschützen
Genitivdes Scharfschützender Scharfschützen
Dativdem Scharfschützenden Scharfschützen
Akkusativden Scharfschützendie Scharfschützen

Anderes Wort für Scharf­schüt­ze (Synonyme)

Heckenschütze (abwertend):
abwertend: jemand, der auf Menschen aus dem Hinterhalt schießt
Militär: Soldat, der von einer getarnten Position aus schießt, unabhängig von seiner Funktion in der Einheit
Präzisionsschütze
Sniper (ugs., engl.):
Heckenschütze, Scharfschütze

Beispielsätze

  • Die zwei Scharfschützen haben ihre Zielperson fest im Visier.

  • Es ist unmöglich in das Tal zu gelangen, weil an beiden Seiten Scharfschützen auf den Anhöhen platziert sind, die jedes Durchkommen verhindern.

  • Die Schlacht war auch durch die tagtägliche Jagd russischer und deutscher Scharfschützen gegeneinander geprägt.

  • Tom wurde von einem Scharfschützen erschossen.

  • Scharfschütze vorweg auf ein Uhr, achtet auf eure Deckung!

  • Ein Scharfschütze schoss die Lichter aus.

  • Bei dem Angriff sollen Panzer und Scharfschützen eingesetzt worden sein.

  • Nun, als Scharfschütze ist Amor eine Katastrophe.

  • Er ist ein Scharfschütze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür wurden Scharfschützen trainiert.

  • Doch dazu muss der Täter es nicht nur mit Conan aufnehmen, sondern auch mit der ganzen Familie von Scharfschütze Shûichi Akai!

  • Am Ufer des Allegheny River in Pittsburgh erschießt ein Scharfschütze im Abstand von Sekunden fünf Menschen.

  • Ein Scharfschütze nimmt ihn ins Visier, von einem Schrebergarten aus, schießt aus 63 Metern Entfernung drei Mal.

  • Scharfschützen auf den Dächern sicherten den Besuch von Erdogan bei Bundespräsident Steinmeier ab.

  • Der italienische Scharfschütze wurde 1993 in Alba (Piemont) geboren.

  • Beim einen Baum handelt es sich um Panzerjäger, die aus der Deckung als Scharfschützen agieren.

  • Auch das im Film gezeigte Duell mit einem deutschen Scharfschützen dürfte übrigens ein Mythos sein.

  • Darin berichtete Paet von Gerüchten, wonach das Maidan-Lager selbst Scharfschützen engagiert haben könnte.

  • Darüber hinaus wird das Land überschwemmt mit Scharfschützen, Bombenlegern, Agitatoren, Banditen.

  • Scharfschützen erschossen ihn bei seinem Fluchtversuch.

  • Al-Dschasira berichtete, dass es in der Stadt Scharfschützen gebe.

  • Denn feindliche Scharfschützen könnten die Zigarettenglut zum genauen Zielen benutzen.

  • Außerdem waren Scharfschützen auf den Dächern der umliegenden Häuser platziert.

  • Auch Scharfschützen kamen tatsächlich zum Einsatz, um den Weg des Papstes in den Dom zu überwachen.

  • Und wer ins Internet will, darf auch das nur in Anwesenheit eines Scharfschützen tun.

  • Drohen ihn Scharfschützen von den Dächern der nebenstehenden Gebäude zu erschießen?

  • Empörte Angehörige der Familie Aydin gibt es zur Genüge, einer ist sogar Scharfschütze bei der Bundeswehr.

  • Immerhin setzten die Deutschen im Krieg gegen Frankreich 1870/71 mit Schrotflinten bewehrte Scharfschützen gegen die gefiederten Boten ein.

  • Am Sonntagmorgen greifen die Aqsa-Brigaden den berüchtigten, mit zwei Scharfschützen gesicherten Atarot-Checkpoint nördlich von Ramallah an.

  • Ein Scharfschütze erschoss den Geiselnehmer, der im Laufe des Tages elf seiner anfangs 40 Geiseln freigelassen hatte.

  • Chuck Mawhinney (51) ist der beste Scharfschütze Amerikas.

  • "Enemy at the Gates" behandelt die Geschichte des Duells zwischen einem russischen und einem deutschen Scharfschützen in Stalingrad.

  • Auf dem Dach des neogotischen Gotteshauses stehen an diesem Freitag Sicherheitspersonal und Scharfschützen.

  • Scharfschützen gingen rund um die Wohnung in Stellung.

  • Die IRA hat nach einem Bericht der "Sunday Times" drei Mordkommandos mit je drei Scharfschützen gegen britische Politiker in Marsch gesetzt.

  • Möglicherweise ziehen auch Scharfschützen und Hundertschaften außerhalb des Gebäudes auf.

  • Ein Scharfschütze hatte einen meiner Kameraden tödlich getroffen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: снајпериста (snajperista) (männlich)
  • Englisch:
    • marksman
    • sharpshooter
    • sniper
  • Esperanto: tiraljoro
  • Französisch: tireur d’élite (männlich)
  • Italienisch: tiratore scelto (männlich)
  • Kroatisch: snajperista (männlich)
  • Mazedonisch: снајпериста (snajperista) (männlich)
  • Russisch: снайпер
  • Serbisch: снајпериста (snajperista) (männlich)
  • Serbokroatisch: снајпериста (snajperista) (männlich)
  • Slowenisch: ostrostrelec (männlich)
  • Spanisch:
    • tirador de alta precisión
    • francotirador

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Scharf­schüt­ze be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F und T mög­lich. Im Plu­ral Scharf­schüt­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Scharf­schüt­ze lautet: ACCEFHHRSSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Unna
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Über­mut
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Scharf­schüt­ze (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Scharf­schüt­zen (Plural).

Scharfschütze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scharf­schüt­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jä­ger­ba­tail­lon:
Kampfeinheit von Jägern, meist von Scharfschützen
Jä­ger­kom­pa­nie:
Militär: eine Abteilung von Scharfschützen im Heer
Scharf­schüt­zen­ge­wehr:
Gewehr, das meist von Scharfschützen verwendet wird, mit einem Zielfernrohr ausgestattet ist und dazu dient, weit entfernte Ziele zu treffen

Buchtitel

  • Der Scharfschütze von Stalingrad Wolfgang Wallenda | ISBN: 978-3-74489-455-5

Film- & Serientitel

  • Der Scharfschütze (Film, 1950)
  • Detektiv Conan – Der Scharfschütze aus einer anderen Dimension (Film, 2014)
  • Die Scharfschützen (TV-Serie, 1993)
  • Scharfschützen Leiche (Film, 2019)
  • Shooter – Der Scharfschütze (Film, 1997)
  • Sniper – Der Scharfschütze (Film, 1993)
  • Trigger Man – Der Scharfschütze (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scharfschütze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scharfschütze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11138302, 8719061, 4501681, 1707235, 1556695 & 498119. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deu.belta.by, 27.05.2022
  2. moviebreak.de, 01.06.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 15.05.2020
  4. spiegel.de, 07.09.2019
  5. morgenpost.de, 28.09.2018
  6. bz-berlin.de, 10.07.2017
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 22.08.2016
  8. diepresse.com, 26.02.2015
  9. rp-online.de, 08.03.2014
  10. antikrieg.com, 29.05.2013
  11. manager-magazin.de, 22.03.2012
  12. spiegel.de, 10.09.2011
  13. spiegel.de, 04.10.2010
  14. mopo.de, 05.05.2009
  15. abendblatt.de, 15.03.2008
  16. welt.de, 24.08.2006
  17. fr-aktuell.de, 21.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  19. Neues Deutschland, 02.04.2003
  20. mr, 05.03.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 31.07.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995