Kurve

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁvə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurve
Mehrzahl:Kurven

Definition bzw. Bedeutung

  • Biegung einer Straße, eines Verkehrsweges

  • durch eine Funktion definierte Linie

  • kurz für Fankurve: Teil der Tribüne eines Stadions

  • nur Plural: Umschreibung für die Körperform einer Frau

Begriffsursprung

Von lateinisch curva (curva linea) = „gekrümmte Linie“ im 18. Jahrhundert entlehnt; zu dem Adjektiv curvus = „gebogen, gewölbt, krumm“ gebildet.

Abkürzung

  • Kurv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kurvedie Kurven
Genitivdie Kurveder Kurven
Dativder Kurveden Kurven
Akkusativdie Kurvedie Kurven

Anderes Wort für Kur­ve (Synonyme)

Biegung:
die Richtungsänderung einer Straße, eine Kurve
Linguistik, Sprachwissenschaft: deutscher Terminus für Flexion
Knick:
norddeutsch: eine Hecke oder ein mit einer Hecke bewachsener niedriger Erdwall zwischen Feldern
scharfe Biegung eines drahtähnlichen oder flächigen Körpers mit vernachlässigbar kleinem Krümmungsradius
Krümmung:
Abweichung von einer geraden Linie oder ebenen Fläche
Schleife (eines Flusses):
eine Kante eines Graphen, die einen Knoten mit ihm selbst verbindet
eine Kontrollstruktur, mit der wiederholtes Durchlaufen desselben Programmteils möglich wird
Bogen:
aus Holz gefertigte und mit einer Sehne versehene Schusswaffe zum Abschießen von Pfeilen
Bauteil über Öffnungen und Räumen zum Tragen darüberliegender Bauteile
gekrümmte Linie
Graf:
Adelstitel
Darstellung einer mathematischen Funktion
Graph:
Eine Struktur bestehend aus Knoten und Kanten
Strukturbaum zur Darstellung von Satz- oder Wortstruktur oder anderen Strukturen
Kurvenverlauf
Plot:
grafische Darstellung
Handlung einer Geschichte
Rundungen

Sinnverwandte Wörter

krumm:
nicht gerade, sondern mit einer oder mehreren bogenförmigen Abweichungen
übertragen: gegen das Gesetz verstoßend
Li­nie:
(gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung

Gegenteil von Kur­ve (Antonyme)

Ge­ra­de:
durch zwei Punkte definierte, gerade unendliche Linie
gerade Strecke, besonders bei Rennstrecken

Redensarten & Redewendungen

  • die Kurve kratzen
  • die Kurve kriegen

Beispielsätze

  • Nach einer langen Kurve fährst du an der Einfahrt Richtung Bern vorbei.

  • Ich konnte die Kurve nicht vollständig einsehen.

  • Hast Du ihre Kurven gesehen?

  • Eine Parabel ist eine spezielle Kurve.

  • Wenn alle in den Kurven aufpassen würden, müsste man in den Kurven nicht aufpassen.

  • Maria bremst vor jeder Kurve, schnurzegal wie scharf die Kurven sind.

  • Kann man in geeigneter Weise Kurven höheren Grades parametrisieren?

  • Der Begriff vom Flächeninhalt unter einer Kurve ist die Grundlage der Integral Analysis.

  • Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen.

  • Vorsicht, Kurve!

  • Eine schwarze Limousine fuhr mit quietschenden Reifen um die Kurve.

  • Die schwarze Limousine fuhr mit quietschenden Reifen um die Kurve.

  • Ich schneide nie eine Kurve.

  • Zufriedene Bürger wählen Linie, wir befinden uns gerade in einer Kurve.

  • Siehst du die beiden Kurven?

  • Der Unfall passierte in einer Kurve.

  • In der Kurve ist mir das Auto ins Schleudern geraten.

  • Ich kenne schon alle Kurven und Steigungen dieses Weges.

  • Versuche, sie noch vor der Kurve zu überholen.

  • Nach der Kurve kannst du sie gefahrlos überholen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber im Sprint machte Martin den Nachteil mit einem explosiven Start und aggressiven ersten Kurven wieder wett.

  • Aber er hat sich eine Kurve ausgesucht, wo es zu riskant war.

  • Aber spektakuläre Sprünge, schnelle Runs und scharfe Kurven sorgen auf dem Snowboard für pure Action!

  • Ab diesem Jahr muss sich zeigen, ob der Konzern mit Herbert Diess am Steuer schnell genug die Kurve bekommen hat.

  • Aber Carlos war klar vorne und die Kurve gehörte ihm.

  • Aber durch mehr Drehmoment und mehr Power aus den Kurven raus, kann das auf vielen Strecken einen Unterschied machen.

  • Aber er ist die letzte Kurve perfekt gefahren und konnte mich dann überholen.

  • Aber dann habe ich das Auto in der vierten Kurve verloren.

  • Aber eben, man muss sofort die Kurve kriegen, das Derby in Köln am Samstag ist eine schwierige Aufgabe.

  • Aber diesen Unfall in der letzten Kurve mag niemand sehen.

  • Uhr, Q2: Diesmal trifft der „Iceman“ die letzte Kurve und übernimmt die Führung.

  • Gary war bereits in Kurve eins sehr fair.

  • Aber dank eines Fehlers von Gianmarco konnte ich in der ersten Kurve wieder auf Rang zwei vorfahren.

  • Die Veränderungen am Fahrzeug helfen in langsamen Kurven und haben die Fahrstabilität des Hecks verbessert.

  • Ausgangs einer leichten Kurve brach das Heck des Transporters auf regennasser Fahrbahn aus.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Kurve durchfahren, schneiden; eine scharfe, langgezogene Kurve
  • parametrisierte Kurve, stetige Kurve
  • scharfe, wohlproportionierte Kurven

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kur­ve be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Kur­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kur­ve lautet: EKRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kur­ve (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kur­ven (Plural).

Kurve

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kur­ve ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haar­na­del­kur­ve:
eine besonders enge Kurve
Links­kur­ve:
eine in Blickrichtung nach links gekrümmte Kurve
Pas­san­te:
Geometrie: Gerade, die eine Kurve in keinem Punkt schneidet
Rechts­kur­ve:
eine in Blickrichtung nach rechts gekrümmte Kurve
schlän­geln:
sich in Windungen und Kurven bewegend/verlaufend in eine Richtung fortbewegen/fortsetzen
Seh­ne:
die kürzeste Verbindungsstrecke zwischen zwei Punkten auf einem Kreis oder einer anderen gekrümmten Kurve.
Se­kan­te:
Gerade, die eine Kurve in mindestens zwei Punkten schneidet
Tan­gen­te:
Gerade, die eine Kurve in genau einem Punkt berührt
Ter­ras­sen­punkt:
Punkt einer mathematischen Kurve mit waagrechter Tangente, der kein Extrempunkt ist
Wen­dung:
Biegung oder Kurve

Buchtitel

  • 21 Kurven Fred Poulet | ISBN: 978-3-66712-837-9
  • Analytische Geometrie der ho¿heren ebenen Kurven George Salmon | ISBN: 978-3-38652-456-8
  • Elliptische Kurven in der Kryptographie Annette Werner | ISBN: 978-3-54042-518-2
  • Irrtum – Wenn das Erwartete die Kurve kratzt Birgit Bacher | ISBN: 978-3-99129-054-4
  • Kapital oder Kurve? Benjamin Hofmann | ISBN: 978-3-73070-578-0
  • Linien der Vernunft ¿ Kurven des Begehrens Markus Caspers | ISBN: 978-3-83810-810-0
  • Signor Rinaldi kratzt die Kurve Lorenzo Licalzi | ISBN: 978-3-96161-012-9

Film- & Serientitel

  • Aus der Kurve (Fernsehfilm, 2015)
  • Die Kurve (Film, 2003)
  • Echte Frauen haben Kurven (Film, 2002)
  • Fit to Kill – Kurven, Krallen und Kanonen (Film, 1993)
  • Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! (Film, 2001)
  • Liebenswürdige Kurven (Doku, 1997)
  • Scharfe Kurven (Film, 1988)
  • Scharfe Kurven für Madame (Film, 1966)
  • Scharfe Waffen – Heiße Kurven (TV-Serie, 1992)
  • Sinestesia – Die Kurve des Zufalls (Film, 2010)
  • Verliebt in scharfe Kurven (Film, 1962)
  • Vice Girls – Mit Köpfchen und Kurven (Film, 1997)
  • Vier kriegen die Kurve (Film, 1992)
  • Von denen, die die Kurve nicht kriegen, weil sie schon mit der Geraden überfordert sind. Version: 1.02 (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurve. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurve. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11090470, 11028399, 11211021, 10695158, 10653303, 9694509, 8959030, 8959029, 8867938, 8728903, 8322885, 8073597, 7632357, 7293428, 6700848 & 6700302. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. motorsport-total.com, 25.11.2023
  3. motorsport-total.com, 24.10.2022
  4. vienna.at, 25.11.2021
  5. manager-magazin.de, 27.02.2020
  6. motorsport-total.com, 01.04.2019
  7. motorsport-total.com, 30.12.2018
  8. motorsport-magazin.com, 10.09.2017
  9. welt.de, 24.07.2016
  10. blick.ch, 18.09.2015
  11. general-anzeiger-bonn.de, 15.09.2014
  12. focus.de, 24.08.2013
  13. motorsport-magazin.com, 16.09.2012
  14. feedsportal.com, 02.10.2011
  15. feedsportal.com, 30.06.2010
  16. eifelzeitung.de, 20.04.2009
  17. feedsportal.com, 18.05.2008
  18. motorsport-total.com, 30.08.2007
  19. stern.de, 20.10.2006
  20. handelsblatt.com, 19.06.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2004
  22. berlinonline.de, 30.09.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. TAZ 1995