Krümmung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁʏmʊŋ]

Silbentrennung

Krümmung (Mehrzahl:Krümmungen)

Definition bzw. Bedeutung

Abweichung von einer geraden Linie oder ebenen Fläche.

Begriffsursprung

Ableitung von krümmen mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krümmungdie Krümmungen
Genitivdie Krümmungder Krümmungen
Dativder Krümmungden Krümmungen
Akkusativdie Krümmungdie Krümmungen

Anderes Wort für Krüm­mung (Synonyme)

Biegung:
die Richtungsänderung einer Straße, eine Kurve
Linguistik, Sprachwissenschaft: deutscher Terminus für Flexion
Knick:
norddeutsch: eine Hecke oder ein mit einer Hecke bewachsener niedriger Erdwall zwischen Feldern
scharfe Biegung eines drahtähnlichen oder flächigen Körpers mit vernachlässigbar kleinem Krümmungsradius
Kurve:
Biegung einer Straße, eines Verkehrsweges
durch eine Funktion definierte Linie
Schleife (eines Flusses):
eine Kante eines Graphen, die einen Knoten mit ihm selbst verbindet
eine Kontrollstruktur, mit der wiederholtes Durchlaufen desselben Programmteils möglich wird

Beispielsätze

  • Bei einer unnatürlichen Krümmung müsse der Zeh allerdings eventuell gerichtet werden.

  • Mir persönlich sagen sowohl die abseits der Soundbar sehr schlichte Optik sowie das breite Seitenverhältnis samt Krümmung zu.

  • Dass der Baum eine leichte Krümmung aufweise, sei jedenfalls nicht durch den starken Wind gekommen, schnurrgerade sei er noch nie gewesen.

  • Die EU ist schnell, wenn es darum geht, Staubsauger, Glühbirnen und die Krümmung von Bananen zu regulieren.

  • Gelenkersatz wird individuell, kann so z. B. feinste Krümmungen der Oberfläche im Gelenk nachbilden.

  • Ausgerechnet aus Brüssel, ein Apparat, der die Krümmung von Gurken vorschreibt, kommt Kritik an der Unverhältnismäßigkeit der Bürokratie.

  • Die revolutionäre Idee Einsteins war, Gravitation als Krümmung von Raum und Zeit zu begreifen.

  • Durch die Krümmung solle ein räumlicher Effekt entstehen, erklären Manager.

  • Durch Erhitzen und Abkühlen der Halterung soll die Krümmung erreicht werden.

  • Trotz der Krümmung der Erde konnten Schiffe nach dieser Karte navigieren.

  • Diese Krümmung ist so gigantisch, dass Strahlung und Teilchen, die dem Schwarzen Loch zu nahe kommen, für immer verschwinden.

  • Mit satten zehn Prozent Steigung und keiner grösseren Krümmung ist die Route auf den Rührberg deshalb perfekt für Fuhrbach.

  • Einer der Höhepunkte des Programms: die Architekten-Hasser-Ballade "Begrabt mein Herz in der Krümmung des Raumes".

  • Als «maximale Krümmung» wurden gerade mal zehn Millimeter auf zehn Zentimeter Gurkenlänge akzeptiert.

  • Vier ihrer fünf Lendenwirbel fallen keilförmiger aus als beim Mann, was die Krümmung erleichtert.

  • Ader #3 bildet nach einem magnetischen Abschnitt, etwa 700 Meter nordwestlich von Anomalie 1, eine Krümmung.

  • Dadurch lässt sich die weitere Entwicklung der Krankheit stoppen, sogar eine bereits eingetretene Krümmung ist korrigierbar.

  • Meist ist es nur ein unspektakulärer Beinschwung oder ein schlichtes Kopfnicken bei gleichzeitiger Krümmung des Rückens.

  • Hierbei wird die Krümmung und Brechkraft mittels Abtragung von Hornhautgewebe verändert.

  • Sprung, das ist die Krümmung der Kufen.

  • Wie hat man sich die "deformitas", die Krümmung des Menschen unter seinem Laster vorzustellen?

  • Wenn ich vorschreibe, wie stark die Krümmung einer Gurke zu sein hat, ist das natürlich Quatsch.

  • Die umgebenden Masseteilchen "rollen" entlang dieser Krümmung aufeinander zu: Sie ziehen sich an.

  • Sie hat ihre Ursache in der besonderen Krümmung des Weltalls.

  • Gleich dahinter kommt eine plötzliche Krümmung nach links.

  • Jeder Lokführer könne wegen der Krümmung der Gleistrasse den Übergang erst sehen, wenn es für eine Schnellbremsung zu spät sei.

  • Deshalb mußte sich die Krümmung an der Längsseite und der Winkel an der Breitseite in das Streckbett des Rechtecks quälen.

  • Selbst die Krümmung der Banane sei in der EU per Norm geregelt.

Wortbildungen

  • Krümmungskreis
  • Krümmungsmittelpunkt
  • Krümmungsradius
  • Krümmungsverhalten

Untergeordnete Begriffe

  • Erdkrümmung
  • Flusskrümmung
  • Rückwärtskrümmung
  • Straßenkrümmung
  • Vorwärtskrümmung
  • Wegkrümmung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Krüm­mung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Krüm­mun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Krüm­mung lautet: GKMMNRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Martha
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Mike
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Krüm­mung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Krüm­mun­gen (Plural).

Krümmung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krüm­mung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bie­gen:
einen Gegenstand so verformen, dass sich die Krümmung des Gegenstands ändert
Decks­sprung:
In Seitenansicht der Verlauf der Krümmung des Decks, genauer, der Oberkante des Schandecks, im Vergleich zur Wasserlinie des Bootes. Sind Bug und Heck höher, als das Deck in Schiffsmitte (klassische Bauweise), spricht man von einem positiven Deckssprung
Form­stück:
Stücke für Rohrleitungen, Schienensystemen etc., die zur Krümmung oder Verzweigung des Systems dienen
ge­krümmt:
eine Krümmung aufweisend
Ky­pho­se:
nach hinten (dorsal) konvexe Krümmung der Wirbelsäule
pa­ra­bo­lisch:
der Krümmung einer Parabel oder der Form eines Paraboloids entsprechend
Rohr­form­stück:
Stücke für Rohrleitungen die zur Krümmung oder Verzweigung des Rohrsystems dienen
Schei­tel:
Geometrie: Treffpunkt der Schenkel eines Winkels und Punkte größter oder kleinster Krümmung von Kegelschnitten
Schwin­gung:
elegante Krümmung
Ver­wir­be­lung:
Physik: Die Krümmung und Verwirbelung der Raumzeit ist eine Theorie von Albert Einstein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krümmung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krümmung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 01.07.2021
  2. gamestar.de, 02.07.2021
  3. wn.de, 09.06.2019
  4. extremnews.com, 27.10.2016
  5. blick.ch, 16.09.2016
  6. zeit.de, 20.05.2015
  7. sz.de, 26.09.2015
  8. schwaebische.de, 08.01.2014
  9. feedsportal.com, 28.07.2014
  10. science.orf.at, 10.09.2012
  11. zeit.de, 15.12.2011
  12. bazonline.ch, 23.07.2010
  13. oberpfalznetz.de, 18.01.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 27.06.2009
  15. handelsblatt.com, 13.12.2007
  16. finanznachrichten.de, 31.10.2007
  17. morgenweb.de, 06.06.2006
  18. ngz-online.de, 18.03.2006
  19. de.news.yahoo.com, 18.05.2006
  20. Die Zeit (07/2002)
  21. Welt 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Welt 1998
  24. Welt 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995