Kompression

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmpʁɛˈsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Kompression
Mehrzahl:Kompressionen

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenpressung von Gasen, Organen und so weiter.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert zu Kompresse über französisch compression von lateinisch compressio

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kompressiondie Kompressionen
Genitivdie Kompressionder Kompressionen
Dativder Kompressionden Kompressionen
Akkusativdie Kompressiondie Kompressionen

Anderes Wort für Kom­pres­si­on (Synonyme)

Druck:
(nur Plural 1) Kraft pro Fläche
kein Plural: psychische (Stress) oder physische Belastung in bzw. vor Leistungssituationen
Komprimierung
Pressung:
das Ausüben starken Drucks, indem etwas zusammengedrückt wird
Quetschung:
Verletzung durch heftigen Druck auf eine Körperstelle, bei dem Körpergewebe zusammengepresst wird
Verdichtung:
Veränderung: das Sichverdichten; das Verdichten von Komprimierbarem
Zusammendrückung

Gegenteil von Kom­pres­si­on (Antonyme)

De­kom­pres­si­on:
explosiver Druckabfall in einem technischen System
kontrollierte Druckverminderung nach längerem Aufenthalt im Räumen mit hohem atmosphärischem Druck

Beispielsätze

  • Die Kompression von Gasen bewirkt eine höhere Temperatur derer.

  • Für die Hitzeentwicklung beim Eintritt in die Atmosphäre ist im Wesentlichen nicht Reibung, sondern die Kompression der Luft verantwortlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zu den Feldern Erzeugung, Kompression, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff kommt nur die Wasseraufbereitung hinzu.

  • Zurück zum Skyactiv X. Die Kompression wurde reduziert, von 16,3:1 auf 15:1.

  • Hilft alles nichts, kann eventuell auch ein spezieller Packer die Datei kleiner machen – etwa 7-Zip im LZMA-Modus mit maximaler Kompression.

  • Was an der Kompression der Videos liegen dürfte, ein übliches Problem bei 4K Video Material bei Spielen, kenn ich schon gut vom PC.

  • Anzeige Wenn Rohdatenbilder gespeichert werden, verwendet Sony eine verlustbehaftete Kompression bei der Systemkamera Sony Alpha 7 II.

  • Eau Rouge ist nicht nur wegen der hohen Kurvengeschwindigkeit so belastend für die Reifen, sondern vor allem wegen der Kompression.

  • Wichtigste Sofortmaßnahmen sind Kühlung und Kompression, um den Bluterguss gering zu halten.

  • Dass er da unten in der Kompression blutüberströmt lag, mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma?

  • Zopfli soll die Kompression nun nochmals verbessern, was Ladezeiten weiter verkürzt und den zu übertragenden Traffic weiter reduziert.

  • Darüber hinaus sei die Kompression von künstlich erzeugten und sehr unruhigen Bildern eher schlecht, schreibt er.

  • Sie erstellt Bilder im WebP-Format und unterstützt nun auch eine verlustfreie Kompression und Transparenz.

  • Eine Leistungsreduktion um 20 Prozent (und mehr) muss trotz erhöhter Kompression vergegenwärtigt werden.

  • Dies ermöglicht eine Verdichtung von 9,6: 1 eine Kompression, die für hohe Effizienz sorgt.

  • Allerdings verwendet Apple für die Downloads eine höhere Kompression als das Blu-ray-Format.

  • Bei einer Fettabsaugung entstehen Lücken im Gewebe, die sich durch die anschließende Kompression schließen.

  • Das Unternehmen sei dabei für die Kompression der Videosignale zuständig.

  • Außerdem sorgt Atomos mit Funktionen für De-Duplikation und Kompression für optimale Auslastung.

  • Der Code scheint aber sehr auf x86 optimiert zu sein und multithreaded nicht, hier auf einem G5 läuft die Kompression daher extrem langsam.

  • Die Kompression arbeitet recht unauffällig.

  • Äußerlich werden sie für Umschläge, Kompressionen und dergleichen verwendet.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kom­pres­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kom­pres­si­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Kom­pres­si­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Kom­pres­si­on lautet: EIKMNOOPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Kom­pres­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kom­pres­si­o­nen (Plural).

Kompression

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­pres­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

My­e­lo­ma­la­zie:
Medizin: Nekrose im Rückenmark, die durch Einblutung oder Kompression verursacht wird und zu partieller oder gänzlicher Querschnittslähmung führen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kompression. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kompression. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706477. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. fr.de, 07.07.2023
  3. derstandard.at, 21.05.2021
  4. schieb.de, 16.11.2017
  5. 4players.de, 10.11.2016
  6. feedsportal.com, 23.12.2015
  7. motorsport-magazin.com, 29.08.2015
  8. focus.de, 04.06.2014
  9. tt.com, 25.01.2013
  10. golem.de, 01.03.2013
  11. feedsportal.com, 30.01.2012
  12. golem.de, 31.08.2012
  13. bernerzeitung.ch, 09.10.2012
  14. autosieger.de, 21.07.2010
  15. digitalfernsehen.de, 20.03.2009
  16. presseportal.de, 08.04.2009
  17. digitalfernsehen.de, 10.09.2009
  18. silicon.de, 12.11.2008
  19. pro-linux.de, 17.09.2008
  20. dvd-palace.de, 21.05.2007
  21. sueddeutsche.de, 19.06.2007
  22. pc-magazin.de, 02.08.2007
  23. spiegel.de, 18.06.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2005
  25. Die Welt 2001
  26. Der niedergelassene Chirurg 2000
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Welt 1995