Kollektivität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkɔlɛktiviˈtɛːt]

Silbentrennung

Kollektivität (Mehrzahl:Kollektiviten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv kollektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kollektivitätdie Kollektivitäten
Genitivdie Kollektivitätder Kollektivitäten
Dativder Kollektivitätden Kollektivitäten
Akkusativdie Kollektivitätdie Kollektivitäten

Sinnverwandte Wörter

Ge­mein­sam­keit:
Eigenschaft, die bei zwei oder mehr Personen oder Gegenständen identisch ist
friedliches, harmonisches Zusammensein von Menschen
Ge­mein­schaft:
Gruppe von Personen, die sich einander verbunden fühlen
Organisation, die sich zu bestimmten Zwecken gebildet hat
Gemeinschaftlichkeit
Kom­pli­zen­schaft:
Mitwirkung bei einer abgelehnten/für unrecht gehaltenen Handlung
Zu­sam­men­halt:
Grad der Verbindung von (chemischen) Elementen, Molekülen oder Teilen
Verbundenheit zwischen den Mitgliedern einer Gruppe

Gegenteil von Kol­lek­ti­vi­tät (Antonyme)

In­di­vi­du­a­li­tät:
(unteilbare) Gesamtheit aller Eigenschaften und Merkmale, die einen bestimmten Menschen ausmachen
eine in ihrer Unverwechselbarkeit ausgeprägte Persönlichkeit
In­di­vi­du­um:
etwas Einzelnes in seiner jeweiligen Gesamtheit und gleichzeitigen Besonderheit (von absondern, trennen, unterscheiden) oder Unterschiedlichkeit gegenüber anderem, das Ganze einer Einheit, etwas Einheitliches, ein einzelnes Lebewesen oder Einzelwesen
herablassend bis abwertend für eine Person

Beispielsätze

Flash Mobs, Occupy und Ideen zur Schwarmintelligenz haben etwas mit gemeinschaftlichem Handeln zu tun, mit Kollektivität, aber hier gibt es keine klar definierten Gruppen mehr, kein klassisches Netzwerk, nichts wirklich Fassbares.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Verlust der Verantwortlichkeit durch Kollektivität sei eine Kehrseite der Medaille.

  • Deshalb stehen Fragen nach Kollektivität, Gemeinsamkeit, Aufbruch, Revolution und auch deren Scheitern im Vordergrund einiger Arbeiten.

  • Die Einzigartigkeit des Menschen erwächst weder aus seiner Individualität noch aus seiner Kollektivität.

  • Denn gab es ihn wirklich, diesen Rausch der Kollektivität?

Übersetzungen

  • Interlingua: collectivitate

Was reimt sich auf Kol­lek­ti­vi­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kol­lek­ti­vi­tät be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 2 × K, 2 × L, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × K, 2 × L, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten K, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kol­lek­ti­vi­tä­ten nach dem ers­ten L, ers­ten K, ers­ten I, zwei­ten I und Ä.

Das Alphagramm von Kol­lek­ti­vi­tät lautet: ÄEIIKKLLOTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Umlaut-Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Vik­tor
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Ärger
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Tango
  8. India
  9. Vic­tor
  10. India
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Kol­lek­ti­vi­tät (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Kol­lek­ti­vi­tä­ten (Plural).

Kollektivität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kol­lek­ti­vi­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kollektivität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 30.06.2022
  2. jungewelt.de, 28.07.2008
  3. Welt 1999
  4. Tagesspiegel 1998