Konnektivität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkɔnɛktiviˈtɛːt]

Silbentrennung

Konnektivität (Mehrzahl:Konnektiviten)

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft als Programm/System, Verbindungen zu anderen Systemen herstellen (konnektieren) zu können.

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv konnektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Konnektivitätdie Konnektivitäten
Genitivdie Konnektivitätder Konnektivitäten
Dativder Konnektivitätden Konnektivitäten
Akkusativdie Konnektivitätdie Konnektivitäten

Anderes Wort für Kon­nek­ti­vi­tät (Synonyme)

Anschlussmöglichkeit
Schnittstellenausstattung
Verbindungsmöglichkeit

Sinnverwandte Wörter

Ver­bin­dung:
Beziehung, Ehe, Verlöbnis
das Zusammenbringen; das Verbinden
Ver­bun­den­heit:
Einstellung/Gefühl der Zusammengehörigkeit mit jemandem/etwas
Einstellung/Gefühl, jemandem dankbar/verpflichtet zu sein
Verbundensein
Zu­griff:
Festnahme von Verdächtigen durch die Polizei
Möglichkeit, etwas anzusehen, sich anzueignen, zu benutzen

Gegenteil von Kon­nek­ti­vi­tät (Antonyme)

Iso­la­ti­on:
Abgetrenntheit von bestimmten anderen Einflüssen
Material mit hohem Widerstand gegen elektrischen Stromfluss oder auch Wärmeverlust oder Feuchtigkeitsdurchlass

Beispielsätze

  • Die Konnektivität erfolgt über einen 1- und einen 10-GBit-LAN-Port, Wi-Fi 6E sowie Bluetooth 5.2.

  • Wir rechnen nicht zuletzt aufgrund der wieder erstarkten Konnektivität mit schrittweiser Rückkehr der Fernmärkte, allen voran die USA.

  • Die Luftfahrt sei zentral für die europäische Konnektivität und stelle die Mobilität der Menschen zwischen den Mitgliedsstaaten sicher.

  • Das Gesamtpaket leistet sich bei Leistung, Akkulaufzeit, Konnektivität und Verarbeitung kaum Schwächen.

  • Digitalisierung und Konnektivität machen ebenfalls nicht vor den Wohnwagen halt.

  • Sein Ziel besteht darin, globale Konnektivität wirklich einfach zu machen.

  • Trotz schneller Veränderungen darf von den Bausteinen Konnektivität, Infrastruktur und Sicherheit nicht einer vernachlässigt werden.

  • Dies führt zum Verlust der Konnektivität.

  • MBUX soll bei Mercedes-Benz eine neue Ära des Infotainments und der Konnektivität rund um das Service-Angebot Mercedes me einläuten.

  • In der Rangliste dieses Quartals konzentrierte sich der Verteilung der Konnektivität auf Nordamerika und EMEA.

  • In Sachen Konnektivität unterstützt das Lenovo Yoga A12 WLAN n und Bluetooth 4.0.

  • So kann in Gegenden ohne Infrastruktur oder wo diese zerstört wurde, die Konnektivität hergestellt werden.

  • Der Snapdragon Wear 1100 sei speziell auf Größe, Leistung, Sensoren, Konnektivität und Standort optimiert worden.

  • Die Konnektivität der heutigen Geräte erlaubt uns solche Angebote.

  • Zur Hochform in Bezug auf die Konnektivität läuft das Lenovo ThinkPad X1 Tablet allerdings durch seinen modularen Charakter auf.

  • Für die Konnektivität steht eine Gigabit-LAN-Buchse (Intel I210-AT) bereit.

  • Was die Konnektivität anbelangt, unterstützt das Aquaris E5 FHD HSPA+ mit bis zu 42 Mbit/s - und das auf bei beiden SIM-Karten.

  • Weil wir trotz der ganzen Konnektivität bei Renault nicht vergessen, dass wir ein Volumenhersteller sind.

  • Das wichtigste Argument aus Kundensicht bleibe zwar die Bildqualität, doch schon auf Platz zwei stehe „Konnektivität“.

  • Zur Verbesserung der Konnektivität wird das Smartphone mit der fahrzeugeigenen Antenne verbunden.

Was reimt sich auf Kon­nek­ti­vi­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kon­nek­ti­vi­tät be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 2 × K, 2 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × K, 2 × N, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten K, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kon­nek­ti­vi­tä­ten nach dem ers­ten N, ers­ten K, ers­ten I, zwei­ten I und Ä.

Das Alphagramm von Kon­nek­ti­vi­tät lautet: ÄEIIKKNNOTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Umlaut-Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Vik­tor
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Ärger
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Tango
  8. India
  9. Vic­tor
  10. India
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Kon­nek­ti­vi­tät (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Kon­nek­ti­vi­tä­ten (Plural).

Konnektivität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­nek­ti­vi­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Smart­phone:
Mobiltelefon, das eine deutlich gesteigerte Computerfunktionalität und Konnektivität zur Verfügung stellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konnektivität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konnektivität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 01.08.2022
  2. derstandard.at, 29.03.2022
  3. tagesspiegel.de, 23.03.2021
  4. computerbase.de, 14.04.2020
  5. n-tv.de, 30.07.2019
  6. presseportal.de, 08.10.2019
  7. cio.de, 02.10.2019
  8. silicon.de, 17.07.2018
  9. computerbase.de, 10.01.2018
  10. rp-online.de, 18.04.2017
  11. wienerbezirksblatt.at, 07.02.2017
  12. wort.lu, 20.04.2017
  13. salzburg24.at, 31.05.2016
  14. nzz.ch, 20.11.2016
  15. computerbase.de, 09.08.2016
  16. computerbase.de, 06.01.2015
  17. tecchannel.de, 07.02.2015
  18. blick.ch, 10.02.2015
  19. handelsblatt.com, 16.09.2014
  20. presseportal.de, 10.09.2013