Klein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: klein (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klaɪ̯n ]

Silbentrennung

Klein

Definition bzw. Bedeutung

Weniger begehrte Fleischstücke von Geflügel oder bestimmten Schlachttieren (Innereien, Hals, Kopf, Flügel).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Klein
Genitivdes Kleins
Dativdem Klein
Akkusativdas Klein

Anderes Wort für Klein (Synonyme)

Junges:
neugeborenes Tier
weniger begehrte Fleischstücke von Geflügel oder bestimmten Schlachttieren (Innereien, Hals, Kopf, Flügel)

Beispielsätze

  • Frau Klein ist in den Achtzigern, aber immer noch sehr aktiv.

  • Klein, aber oho!

  • Klein und munter ist besser als groß und flegelhaft.

  • Klein, aber kostbar.

  • Klein Liisa lernt Lesen.

  • Es verstarb der deutsche Erfinder Heinrich Klein, der die Torwand, ein Übungsmittel für Fußballer, geschaffen hatte.

  • Klein ist der Mensch, der Vergängliches sucht, groß aber, wer das Ewige im Sinn hat.

  • Groß und Klein sind Begriffe.

  • Klein Simón fühlte sich sehr schlecht und hat versucht, aus dem Fenster zu springen.

  • Klein sind die Freuden der kleinen Leute.

  • Klein Sophie war nicht folgsam.

  • Klein und munter sein ist besser als ein großer Flegel zu sein.

  • Klein Robert durfte Fernsehen schauen bis um sieben Uhr.

  • Frau Klein ist über 80, aber sie ist noch sehr aktiv.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber vielleicht saß Peter Klein auch nicht mit Iris Klein im Flieger.

  • AK Klein zu Krisenkabinett der Regierung: Mit Steuer auf krisenbedingte Übergewinne notwendige Energiepreisdeckel finanzieren!

  • AK-Direktor Christoph Klein forderte härtere Strafen, um Arbeitnehmer vor Ausbeutung und Unternehmen vor Dumpingkonkurrenz zu schützen.

  • Die Landesstraße 49 zwischen Alt Bennebek und Klein Bennebek ist in einem erbärmlichen Zustand.

  • Adam Klein hatte von Anfang an ein gutes Gefühl bei dieser Mannschaft, und er hat sich nicht getäuscht.

  • Acht Ideen für Klein und Groß von 55 bis 1000 Euro.

  • Als Kleins neuer Therapieansatz bekannt wird, wenden sich Väter und Mütter aus aller Welt an ihn.

  • Aber die Offensive der Ungarn besteht nicht nur aus ihm, sie haben auch viele andere gute Spieler”, meinte Klein.

  • Am bittersten verlief das Spiel für Florian Klein.

  • Allerdings droht für das Unternehmen Ungemach: Nach Darstellung von Horst Klein muss es sich 2018 wohl dem Wettbewerb stellen.

  • Allerdings hätten Klein und auch der Verwaltungsrat dafür noch „Hausaufgaben“ zu erledigen.

  • Egal welchen Weg man nimmt, Skispaß ist überall und für Groß und Klein garantiert.

  • Am 28. August muss die Mannschaft von Trainer Winfried Klein im ersten Saisonspiel gegen den FV Löchgau antreten.

  • Über die Freie Hypo - Der Dr. Klein Baufinanzierungsspezialist vor Ort: Die Freie Hypo ist der Dr. Klein Baufinanzierungsspezialist vor Ort.

  • Der Herausgeber Prof. Dr. Andreas Klein ist Professor für Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Klein?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Klein be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Klein lautet: EIKLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Klein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klein kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 62 lustige Figuren zeichnen – Für Groß und Klein! Terry Runyan | ISBN: 978-3-74590-678-3
  • Das arabische Alphabet für Gross und Klein Mohamed Abdel Aziz | ISBN: 978-3-03723-106-7
  • Das Mädchen aus dem Lager – Der lange Weg der Cecilia Klein Heather Morris | ISBN: 978-3-49230-744-4
  • Die Geschichte von der zahnlosen Minka, der besten Fußballtrainerin von Klein Kleckersdorf Gabriele Schienmann | ISBN: 978-3-82803-243-9
  • Die schönsten Lieder für Groß und Klein Marina Rachner | ISBN: 978-3-77072-468-0
  • Ein Sommernachtstraum. Shakespeare für Klein und Groß Ulrich Maske | ISBN: 978-3-83373-242-3
  • Einfach nordisch stricken für Klein und Groß Linka Neumann | ISBN: 978-3-51710-172-9
  • Felix Klein Renate Tobies | ISBN: 978-3-66258-748-5
  • Herr Groß und Herr Klein Tomi Ungerer, Barbara Brenner | ISBN: 978-3-25701-324-5
  • Kindermärchen für Gross und Klein Djamila Jaenike | ISBN: 978-3-95254-111-1
  • Klein Stina Wirsen | ISBN: 978-3-95470-131-5
  • Klein anfangen, groß rauskommen Holger Schmidt, Mathias Mester | ISBN: 978-3-73070-565-0
  • Klein Häslein wollt spazieren gehn Annika Huskamp | ISBN: 978-3-35902-314-2
  • Klein Männchen und das Glück Max Velthuijs | ISBN: 978-3-31410-303-2
  • Klein Tukan lernt heut' fliegen Nastja Holtfreter | ISBN: 978-3-73482-103-5

Film- & Serientitel

  • Bad Boys – Klein und gefährlich (Film, 1983)
  • Dabruck & Klein feat. Julian Smith: The Flavour (Kurzfilm, 2011)
  • Dabruck & Klein – All About You (Kurzfilm, 2012)
  • Dabruck & Klein: 2:48am (Film, 2011)
  • Dabruck & Klein: Heartbeat (Kurzfilm, 2011)
  • Die Noobs – Klein aber gemein (Film, 2009)
  • Dr. Klein (TV-Serie, 2014)
  • Ein deutscher Terrorist – Die Geschichte des Hans-Joachim Klein (Doku, 2005)
  • Groß und Klein (Kurzfilm, 2020)
  • Hänschen Klein (Kurzfilm, 2010)
  • Kacey Mottet Klein, Anfänge eines Schauspielers (Kurzdoku, 2015)
  • Klein auf erforscht – Nächte der Vergangenheit (Kurzfilm, 2013)
  • Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell (TV-Serie, 2011)
  • Klein gegen Sascha Huber (TV-Serie, 2023)
  • Klein, schnell und außer Kontrolle (Doku, 2000)
  • Mrs. Klein (Fernsehfilm, 1995)
  • Procida – Klein, stolz und geheimnisvoll (Doku, 2002)
  • Zu Gast bei Klein (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11185402, 10747291, 5050618, 4183082, 3065089, 2967863, 2331953, 1977070, 1673200, 1631752, 1290470, 1000718, 761174 & 457907. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 06.02.2023
  2. ots.at, 01.08.2022
  3. derstandard.at, 29.03.2021
  4. shz.de, 02.06.2020
  5. nrz.de, 05.11.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 30.11.2018
  7. presseportal.de, 17.07.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 11.06.2016
  9. kurier.at, 24.08.2015
  10. rhein-zeitung.de, 18.12.2014
  11. fr-online.de, 19.06.2013
  12. magazin.skiinfo.de, 22.02.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 14.07.2011
  14. presseportal.de, 11.08.2010
  15. presseportal.de, 15.05.2009
  16. 4investors.de, 26.04.2008
  17. bike2b.com, 13.07.2007
  18. ngz-online.de, 02.05.2006
  19. swr.de, 10.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 13.06.2003
  21. bz, 01.02.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Welt 1996
  26. Berliner Zeitung 1995