Kerker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛʁkɐ ]

Silbentrennung

Kerker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch karkære, kerker, althochdeutsch karcāri, von lateinisch carcer „Gefängnis, Umfriedung“ im 8. Jahrhundert entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kerkerdie Kerker
Genitivdes Kerkersder Kerker
Dativdem Kerkerden Kerkern
Akkusativden Kerkerdie Kerker

Anderes Wort für Ker­ker (Synonyme)

Arrestzelle:
kleiner Raum, in dem jemand seinen Arrest verbringen muss
Bau (ugs., militärisch):
Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
Art und Weise der Konstruktion: Aufbau; Struktur; Gliederung
Bunker (ugs., militärisch):
Behälter oder Lagerraum, meist als längerfristiges Zwischenlager gedacht
bombensicherer/volltreffersicherer Unterstand für Menschen und Kriegsgerät
Gefängnis (Hauptform):
Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden
zeitliche Strafe, die in verbracht werden muss
Gefängniszelle (Hauptform):
einzelner Raum innerhalb eines Gefängnisses, der der Unterbringung eines oder mehrerer Gefangener dient
Häfen (ugs., österr.)
Haftanstalt:
Gebäudekomplex, in dem mutmaßliche und verurteilte Straftäter verwahrt werden
Hafthaus
Haftort (fachspr.):
Ort, an dem die Haft verbüßt wird
Haftraum
Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
in Deutschland ein Gebäude zur Unterbringung von Gefangenen, die zu einer Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe verurteilt worden sind, auch Ort der Unterbringung von Untersuchungsgefangenen
JVA (Abkürzung, Amtsdeutsch)
Kahn (ugs., bundesdeutsch):
altes und kleines Wasserfahrzeug
Gefängnis
Kiste (ugs., bundesdeutsch, schweiz.):
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Kittchen (ugs.):
gaunersprachlich, salopp: Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden
Knast (ugs., bundesdeutsch):
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe
Loch (derb):
Bett, Kinderbett
das Ziel beim Golfspiel
schwedische Gardinen (in festen Wendungen, scherzhaft)
Strafanstalt:
kurz für Strafvollzugsanstalt; (staatliche) Einrichtung zum Strafvollzug, zur Strafverbüßung
Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
ein dem Strafvollzug dienendes Gebäude
Verlies:
zumeist kleiner, unterirdisch gelegener Raum (der historisch vor allem als Gefängnis diente)
Verwahrraum (fachsprachlich)
Vollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
kurz für Justizvollzugsanstalt
kurz für Strafvollzugsanstalt
Zelle:
Bauelement
ein kleiner Raum, in den man sich einschließt oder in dem man eingeschlossen wird
Zuchthaus (ugs., veraltet):
Gefängnis für Häftlinge mit einem verschärften Strafvollzug

Beispielsätze

  • Sie hielten ihn im Kerker gefangen.

  • Begleiten Sie diese jungen Leute bitte bis zu den Kerkern!

  • Wenn ich Königin bin, werde ich Tom in den Kerker werfen lassen.

  • Die Prinzessin wurde in den tiefsten Kerker des Schlosses geworfen.

  • Befreie dich aus dem Kerker, den du selbst gebaut hast.

  • Tom entkam aus dem Kerker.

  • Das Alter ist für mich kein Kerker, sondern ein Balkon, von dem man zugleich weiter und genauer sieht.

  • Sollte sich der Bursche noch einen Fehltritt erlauben, wandert er in den Kerker!

  • Die schönsten Träume von Freiheit werden im Kerker geträumt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schon vor einigen Jahren sammelte Werner von Koppenfels lyrische Kassiber für eine Anthologie „Aus den Kerkern Europas“.

  • Und verbringt diese letzte Zeit seines Lebens im Kerker damit, eine «Consolatio Philosophiae» zu verfassen.

  • Der sadistische Henker Franz Kleedorfer wurde im Dezember 1948 zu zwölf Jahren schweren Kerkers verurteilt.

  • In ein islamischen Kerker ist er doch viel besser aufgehoben.

  • Aber sie sitzt im Kerker.

  • Das Taxi wird zum Kerker, zu einem Schreckensort der Ausweglosigkeit.

  • Seine frühere Hurenfreundin verrät ihn jedoch, und Macheath kommt in den Kerker.

  • Danach erfolgte die Ernennung zum Bischof in Nordkorea, wo er schließlich ausgehungert in einem Kerker der Kommunisten starb.

  • Cosworth-intern hat das neue Zentrum den Namen "der Kerker" bekommen.

  • Anne-Mette hat sich inzwischen für die eine andere TV-Show gemeinsam mit ihrer Tochter in einen Kerker einsperren lassen.

  • Der Weg zur Prinzessin beginnt in einem dunklen Kerker, die Fallen werden immer tückischer.

  • Wird der nächste Kerker Heimat geben - / Wird das nächste Zuchthaus lieber sein?

  • Er erkannte in dem Polizisten einen der Männer, die ihn während der Militärherrschaft in einem geheimen Kerker gefoltert hatten.

  • Laut Informationen eines TV-Senders wurden zwei Kerker in Osteuropa erst vor einigen Tagen geschlossen.

  • Ihm droht der Kerker.

  • Das Schlimmste sei die Ungewissheit gewesen, das nagende Gefühl, auf ewig in einem Kerker verschwunden zu sein.

  • Der dickfellige, bürokratische Apparatschik trinkt im Kerker Wein und raucht, damit er das Ganze überhaupt aushält.

  • Unzählige verschwanden in geheimen Kerkern, wurden gefoltert und sind nie wieder aufgetaucht.

  • Mehrfach landete Caravaggio als Ketzer im Kerker, musste 1606 endgültig aus Rom fliehen, weil er einen Nebenbuhler getötet hatte.

  • Eine Idee, die Wagner aus dem Kerker herausholt, vom Grünen Hügel herunter holt und in die Welt schickt.

Häufige Wortkombinationen

  • feuchter Kerker
  • in den Kerker werfen, im Kerker sitzen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: тамница (tamnica) (weiblich)
  • Englisch: dungeon
  • Esperanto: karcero
  • Französisch: cachot (männlich)
  • Italienisch: carcere (männlich)
  • Katalanisch: masmorra (weiblich)
  • Koreanisch: 감옥
  • Kroatisch: tamnica (weiblich)
  • Kurmandschi: zindan (weiblich)
  • Latein: carcer (männlich)
  • Mazedonisch: тамница (tamnica) (weiblich)
  • Norwegisch:
    • kasjott (männlich)
    • fengsel (sächlich)
  • Polnisch:
    • loch (männlich)
    • ciężkie więzienie (sächlich)
  • Portugiesisch: calabouço (männlich)
  • Rumänisch:
    • temnița
    • carceră
  • Russisch: тюрьма (weiblich)
  • Schwedisch: fängelsehåla
  • Serbisch: тамница (tamnica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: тамница (tamnica) (weiblich)
  • Slowenisch: ječo
  • Spanisch: calabozo (männlich)
  • Ungarisch:
    • tömlöc
    • börtön

Was reimt sich auf Ker­ker?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ker­ker be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K & 2 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ker­ker lautet: EEKKRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Kerker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ker­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­g­no:
Kerker für Schwerverbrecher in Italien und in Frankreich, in dem die Insassen Zwangsarbeiten verrichten mussten
ein­ker­kern:
jemanden in einem Kerker einsperren
ker­ker­ar­tig:
einem Kerker ähnelnd, an einen Kerker erinnernd
Ker­ker­haft:
Haft in einem Kerker

Buchtitel

  • Die Kerker des Schreckens Jens Schumacher | ISBN: 978-3-96188-102-4
  • Flucht aus dem Kerker John Flanagan | ISBN: 978-3-57031-534-7
  • Im Kerker der Hexenburg Anna Taube | ISBN: 978-3-74321-710-2

Film- & Serientitel

  • In den Kerkern von Marokko (Film, 1954)
  • Kerker der Leidenschaft (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kerker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kerker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7971546, 7015242, 3884845, 3396086, 2773977, 2290884, 1870573 & 1261247. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. tagesspiegel.de, 20.03.2023
  4. tagblatt.ch, 07.03.2022
  5. derstandard.at, 02.08.2020
  6. focus.de, 05.02.2018
  7. ikz-online.de, 09.04.2017
  8. neuepresse.de, 13.11.2016
  9. nordbayern.de, 26.01.2013
  10. fuldaerzeitung.de, 13.10.2011
  11. feedsportal.com, 01.05.2010
  12. dw-world.de, 31.07.2009
  13. net-tribune.de, 09.12.2008
  14. woz.ch, 26.03.2007
  15. spiegel.de, 29.09.2006
  16. spiegel.de, 07.12.2005
  17. abendblatt.de, 30.01.2004
  18. Die Zeit (27/2003)
  19. sueddeutsche.de, 25.10.2003
  20. heise.de, 03.10.2002
  21. welt.de, 06.10.2002
  22. sz, 29.08.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (22/1999)
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995