Berserker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁˌzɛʁkɐ ]

Silbentrennung

Berserker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • mittelalterlicher skandinavischer Krieger, der im Rausch kämpft, ohne Schmerzen wahrzunehmen

  • übertragen: brutaler, ungestümer, rücksichtsloser Mensch

Begriffsursprung

Vom Altnordischen berserkr entlehnt. Dieses kommt wiederum von den beiden Wörtern bjǫrn (Bär) und serkr (Hemd, Mantel). Die ursprüngliche Bedeutung war demnach "ein Krieger, der ein Bärenfell trägt".

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Berserkerdie Berserker
Genitivdes Berserkersder Berserker
Dativdem Berserkerden Berserkern
Akkusativden Berserkerdie Berserker

Anderes Wort für Ber­ser­ker (Synonyme)

Randalierer:
jemand, der Randale macht (randaliert)
Rasender
Tobender
Tobsüchtiger
Wütender
Wüterich:
ein Mensch, der schnell wütend wird und leicht tobt
Wasserschierling

Redensarten & Redewendungen

  • wie die Berserker

Beispielsätze

  • Auf welche Weise sich die Berserker berauscht haben, ist nicht bekannt.

  • Wenn du ihn ärgerst, wird er zum Berserker.

  • Tom arbeitet wie ein Berserker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da werden aus zwei anfangs berechenbar wirkenden Menschen plötzlich zwei, die wie Berserker übereinander herfallen.

  • Die beliebteste Unterklasse ist der Berserker vom Barbaren, während Elfen, Menschen und Halb-Elfen die häufigsten Rassen sind.

  • Im Finale wurden Kopatchinskaja/Say zu Berserkern, Derwischen, Rockstars.

  • Ein Beispiel dafür, wie gründlich eine solche Verwandlung gelingen kann, bieten offenbar die sagenhaften Berserker des Mittelalters.

  • Für die Kritik ist er wegen der teilweise schockierenden Bilder schon bald der „Berserker“.

  • Altersmilder Optimismus und Witz, wer hätte das dem Berserker zugetraut?

  • Deren bester Mann »Miracle« - einer der besten Dota-2-Spieler der Welt - wütete wie ein Berserker und erzielte alleine 19 Kills.

  • Die Assassinen der Wikinger sind die Berserker, die Ritter stellen den Peacekeeper.

  • Schließlich stehe das letzte Wort im Namen der japanischen Künstlergruppe "Berserker" für "durchgeknallt", erklärt Kabasawa mit Vorfreude.

  • Wie schon zuvor kann er seine Wut allerdings nicht in Zaum halten und schlägt wie ein Berserker auf seinen Gegner ein.

  • Der nun fünfundsechzig Jahre alte Edgar Selge gibt den Rentner Albrecht Ostermeier von der ersten Minute an als Berserker des Bösen.

  • Aber er ist eben auch im Himmel ein Berserker?

  • Bei den weiter überlegenen Bayern wuchs die Verzweiflung, doch vor allem Franck Ribéry kämpfte dagegen an wie ein Berserker.

  • Dabei gebärdete er sich wie ein Berserker, brüllte wie ein Tier und hielt ein Klappmesser in der Hand.

  • Paulus Manker genießt ? ganz offenbar ? den Ruf des genialen Berserkers, auch wenn er diesen ins Reich journalistischer Dichtung verweist.

  • Unsere traurigen Berserker Das Ausland staunt über das deutsche Theater.

  • Dann kämpfte er aber wie ein Berserker und hätte Cancellara beinahe noch von der Spitze verdrängt.

  • Vor allem aber wurde in diesen Begegnungen klar: Die Italiener laufen und kämpfen wie die Berserker, um das Spiel ihrer Gegner zu zerstören.

  • Crossroads spielte der Gipsy, schwarz, rot, weiß in einem, wie ein Berserker.

  • Nun erwartet sie der politisch agierende und agitierende "Berserker" Kresnik.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ber­ser­ker?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ber­ser­ker be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × B, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ber­ser­ker lautet: BEEEKRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Berserker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ber­ser­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Berserker! Adrian Edmondson | ISBN: 978-1-03501-431-6

Film- & Serientitel

  • Thor – Der Berserker Gottes (Film, 2004)
  • Vikings – Die Berserker (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berserker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berserker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1453494. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 04.01.2023
  2. gamers.de, 06.12.2023
  3. derstandard.at, 13.12.2022
  4. spiegel.de, 28.09.2019
  5. weser-kurier.de, 28.07.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 22.01.2018
  7. gamestar.de, 20.06.2016
  8. gamestar.de, 16.09.2016
  9. sz.de, 28.04.2015
  10. feedproxy.google.com, 31.01.2014
  11. faz.net, 25.11.2013
  12. dradio.de, 10.09.2013
  13. mainpost.de, 08.02.2009
  14. westfaelische-nachrichten.de, 19.09.2008
  15. tv.orf.at, 27.06.2007
  16. Die Zeit (30/2004)
  17. spiegel.de, 05.07.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  21. Die Zeit (31/2001)
  22. Tagesspiegel 1999
  23. BILD 1997
  24. TAZ 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Die Zeit 1995