Zeichentrickserie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯çn̩tʁɪkˌzeːʁiə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeichentrickserie
Mehrzahl:Zeichentrickserien

Definition bzw. Bedeutung

Fernsehserie, die aus meist kurzen Zeichentrickfilmen besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeichentrick und Serie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zeichentrickseriedie Zeichentrickserien
Genitivdie Zeichentrickserieder Zeichentrickserien
Dativder Zeichentrickserieden Zeichentrickserien
Akkusativdie Zeichentrickseriedie Zeichentrickserien

Anderes Wort für Zei­chen­trick­se­rie (Synonyme)

Animationsserie:
Reihe von aufeinanderfolgenden animierten Episoden, die in der Regel im Fernsehen oder über Streaming-Dienste ausgestrahlt werden

Beispielsätze

  • Ich habe gestern eine tolle Zeichentrickserie gesehen.

  • Kinder schauen gerne Zeichentrickserien.

  • Welche Zeichentrickserie siehst du am liebsten?

  • Als Kind hatte ich ein Puzzle aus der DDR mit Bildern aus der bekannten sowjetischen Zeichentrickserie „Hase und Wolf“.

  • Ist das die Titelmelodie einer Zeichentrickserie?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darunter solche von alten Zeichentrickserien oder bestimmten Süßigkeiten.

  • Fans der Zeichentrickserie „SpongeBob Schwammkopf“ haben ihn noch als Sprecher der Krabbenfigur Mr. Krabs im Ohr.

  • Conroy ist besonders als Originalstimme von Batman in den Zeichentrickserien und -filmen bekannt.

  • Das globale Phänomen erreicht über 170 Länder durch die Zeichentrickserie, Spielzeug, Bekleidung, Spiele und Live- Attraktionen.

  • Die Zeichentrickserie „Mascha und der Bär“ ist ein russischer Exportschlager.

  • "Die Simpsons" gehören zu den erfolgreichsten Zeichentrickserien weltweit.

  • Die Zeichentrickserie rund um die Meisterdiebin, die für das Gute kämpft, geht in die nächste Staffel.

  • Eine Fan-Version seines größten Hits, des Titelsongs für die Zeichentrickserie „Biene Maja“.

  • Eines der bekanntesten Lieder des Schlagersängers ist das Titellied „Die Biene Maja“ der gleichnamigen japanischen Zeichentrickserie.

  • Von 2000 bis 2004 gab es von dieser Figur auch eine Zeichentrickserie und auch mehrere Comicserien.

  • Weitere Folgen der Zeichentrickserie werden am Ostersonntag um 6:55 Uhr und am Ostermontag um 10:00 Uhr sowie um 12:55 Uhr ausgestrahlt.

  • Die Biene Maja, den Titelsong zur Zeichentrickserie, kennen alle.

  • Gastrollen in der satirischen Zeichentrickserie zu bekommen gilt unter Musik- und Fernsehstars schon seit Langem als Ehre.

  • Zwei Firmen zanken sich um die Biermarke aus der Zeichentrickserie 'Die Simpsons'.

  • Als erste neue Zeichentrickserie ging bei „Disney Junior“ eben die Abenteuerserie „Jake und die Nimmerland Piraten“ auf Sendung.

  • Die Figur aus der Zeichentrickserie «Peanuts» ist ein sympathischer Verlierertyp.

  • Dabei ist die Vorlage für "Wickie und die starken Männer", ganz klar, die legendäre Zeichentrickserie aus den Siebziger Jahren.

  • Kann jemand aggressiv sein, der zur Titelmelodie der Zeichentrickserie "Sindbad" tanzt?

  • Meter auf Meter lassen sich im Spiel Anspielungen auf die Zeichentrickserie finden.

  • Mit viel Überredungskunst konnte die Witwe Bonsels' überzeugt werden, dass sich der Stoff hervorragend für eine Zeichentrickserie eignete.

  • In den USA wird jetzt eine 26-teilige Zeichentrickserie mit Werner fürs Fernsehen gedreht, es gibt nur ein kleines Problem.

  • Wenn diese Zeichentrickserien ebenfalls Erfolg haben, machen westliche Produzenten immer häufiger Realfilme daraus.

  • DAS GLÜCK - in einer Zeichentrickserie des Kinderkanals Nickelodeon.

  • Kalt wie Stahl Actionthriller, USA 1987 3.05 Maniac Cop Horrorfilm, USA 1987 4.25 Melrose Place 5.10 Zeichentrickserie.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zei­chen­trick­se­rie be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 2 × C, 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N, K und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zei­chen­trick­se­ri­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Zei­chen­trick­se­rie lautet: CCEEEEHIIIKNRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Salz­wedel
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Samuel
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ida
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Sierra
  14. Echo
  15. Romeo
  16. India
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Zei­chen­trick­se­rie (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Zei­chen­trick­se­ri­en (Plural).

Zeichentrickserie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­chen­trick­se­rie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gum­mi­bär:
eine teddybärartige, gummiballähnlich hüpfende Figur der Zeichentrickserie „Disneys Gummibärenbande“
Schlumpf:
kleine, blaue Zeichentrickfigur aus einer Zeichentrickserie

Buchtitel

  • Sozialkritik in amerikanischen Zeichentrickserien Andreas Cirikovic | ISBN: 978-3-64047-575-9

Film- & Serientitel

  • Highlander – Die Zeichentrickserie (TV-Serie, 1994)
  • Zeichentrickserien (Kurzfilm, 1955)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeichentrickserie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeichentrickserie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11662485, 11354160 & 9423333. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 22.10.2023
  2. dk-online.de, 17.08.2023
  3. queer.de, 14.11.2022
  4. bild.de, 28.09.2022
  5. welt.de, 21.04.2022
  6. n-tv.de, 29.11.2021
  7. kino-zeit.de, 30.09.2020
  8. bild.de, 02.10.2019
  9. fastflip.de, 02.10.2019
  10. feedproxy.google.com, 09.03.2015
  11. presseportal.de, 01.04.2015
  12. zeit.de, 25.05.2014
  13. focus.de, 10.05.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 05.12.2012
  15. nachrichten.at, 18.07.2011
  16. nzz.ch, 27.05.2011
  17. film.de, 14.01.2008
  18. abendblatt.de, 09.07.2007
  19. xbox360.gaming-universe.de, 28.10.2007
  20. ngz-online.de, 10.09.2006
  21. DIE WELT 2001
  22. TAZ 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995