Inversion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnvɛʁˈzi̯oːn]

Silbentrennung

Inversion (Mehrzahl:Inversionen)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Inversiondie Inversionen
Genitivdie Inversionder Inversionen
Dativder Inversionden Inversionen
Akkusativdie Inversiondie Inversionen

Anderes Wort für In­ver­si­on (Synonyme)

Invertierung
Reversion
Umdrehung:
umgangssprachlich, scherzhaft: ein Volumenprozent Alkohol in einem Getränk
vollständige Rotation um eine Drehachse
Umkehrung
Raumspiegelung
Anastrophe:
Veränderung einer Wort- oder Satzgliedstellung aus einer üblicheren in eine weniger übliche Abfolge

Beispielsätze

  • Plötzlich gab es eine Inversion auf 1000 Meter Höhe und die Temperatur stieg um 5 Grad an.

  • Tritt eine Inversion der Satzglieder auf, und sind mehrere Verben einzufügen, bereitet es mir Mühe, die Struktur der deutschen Sätze zu verstehen.

  • Es bereitet mir Mühe, die Struktur der deutschen Sätze zu verstehen, wenn eine Inversion der Satzglieder auftritt, und mehrere Verben einzufügen sind.

  • Liebe ich die Inversion bei Fragen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Inversion dieses Ausmaßes haben Marktakteure zuletzt vor rund zwei Dekaden gesehen, genauer gesagt im Jahr 2000.

  • Die Inversion der Zinskurve war in den vergangenen Jahrzehnten ein sicheres Signal dafür.

  • Diese Inversion der Zinskurve wird als ein Warnsignal für eine mögliche Rezession gesehen.

  • Jeder Inversion seit 1956 seien Rezessionen gefolgt – mit unterschiedlichen Zeitabständen.

  • Dieser ungewöhnliche Zustand heißt „Inversion“ (Umkehrung), am US-Anleihenmarkt ist er schon fast da.

  • Space Inversion 2 auf dem iOS ist 1000x bessser, optisch & spielerisch macht es Spaß ohne Ende.

  • Krebs basiert oft auf mehreren Dutzend Punktmutationen, Deletionen, Inversionen, etc. über das ganze Genom verteilt.

  • Der drastisch komische Vorgang wäre banal, wäre er nicht eingebettet in die fatale Inversion des amerikanischen Kapitalismus.

  • Inversion des Fortschritts äußert sich empirisch so: "Statistisch gesehen steckt jeder Deutsche täglich fünfzehn Minuten im Stau.

  • Chromosomen mit größeren Inversionen würden während der Evolution normalerweise verloren gehen.

Untergeordnete Begriffe

  • Zinsinversion

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­ver­si­on?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­ver­si­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral In­ver­si­o­nen nach dem ers­ten N, R, ers­ten I und O.

Das Alphagramm von In­ver­si­on lautet: EIINNORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort In­ver­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für In­ver­si­o­nen (Plural).

Inversion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ver­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­ne­bel:
Meteorologie: Nebel in Form einer Schichtwolke (Stratus), durch Ausstrahlung an der Dunstobergrenze einer Inversion gebildet, kann auch allmählich durch aufsteigenden Bodennebel entstehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inversion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Inversion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2863897, 2863892 & 1000100. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 22.07.2022
  2. goldseiten.de, 25.09.2019
  3. cash.ch, 15.08.2019
  4. nzz.ch, 18.08.2019
  5. welt.de, 06.12.2018
  6. 4players.de, 01.02.2018
  7. derstandard.at, 18.12.2013
  8. sz, 08.02.2002
  9. jw, 04.08.2001
  10. Spektrum der Wissenschaft 1999