Traubenzucker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯bn̩ˌt͡sʊkɐ ]

Silbentrennung

Traubenzucker

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Traube und Zucker mit dem Fugenelement -n.

Abkürzung

  • Glc

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traubenzucker
Genitivdes Traubenzuckers
Dativdem Traubenzucker
Akkusativden Traubenzucker

Anderes Wort für Trau­ben­zu­cker (Synonyme)

D-Glucose
D-Glukose
Dextrose (veraltet):
zu den Kohlenhydraten gehörender Einfachzucker
Glucose:
Chemie: Traubenzucker
Glukose:
Traubenzucker

Gegenteil von Trau­ben­zu­cker (Antonyme)

Mehrfachzucker
Rohr­zu­cker:
aus Zuckerrohr gewonnener Haushaltszucker

Beispielsätze

  • Gib mir bitte zur Stärkung den Traubenzucker aus der Vorratsdose.

  • Neben Traubenzucker wurden auch Polysaccharide in den Speisen gefunden.

  • Die Krankenschwester hat mir Traubenzucker gespritzt.

  • Honig beinhaltet Fruchtzucker, Traubenzucker, Malzzucker, Rohrzucker und andere Zuckerarten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich nehme dann aber viel Traubenzucker zu mir, bewusst, um dann direkt weiterspielen zu können.

  • Die Kinder sammelten Süßigkeiten, der 13-Jährige erhielt ein Päckchen mit vermeintlichem Traubenzucker.

  • Auf einem Stäbchen befindet sich dabei Traubenzucker.

  • Dealer strecken das weiße oder bräunliche Pulver mit Substanzen wie Traubenzucker, Mehl oder Strychnin.

  • Irgendwann verkauft auch irgendjemand noch Traubenzucker als Gegenmittel.

  • Da bei diesem Getränk Traubenzucker etc. zugeschüttet wird, hat es mit dem Reinheitsgebot nichts zu tun.

  • Gerhard Huber beobachtet indes die spazierenden Leute und verteilt Traubenzucker an Kinder.

  • Dort gehören das Messgerät, Messstreifen, Insulin, Energieriegel und Traubenzucker.

  • picture alliance / Arco Images G Vorsicht mit Traubenzucker.

  • Darin enthalten sind Salz, Hefeextrakt, Zwiebelpulver, Traubenzucker, Aromen, Gewürze und Kräuter.

  • Gewürzt wird mit Traubenzucker und Honig – mehr verrät sie nicht.

  • Zusammen mit seiner Mutter hat er den Kindern dann aber erklärt, dass der Traubenzucker für ihn so etwas wie Medizin ist.

  • Blattgrün ist das Kraftwerk der Pflanzen, das sie mit Traubenzucker versorgt.

  • Normaler Haushaltszucker besteht zur Hälfte aus Traubenzucker.

  • Gesundheit & Soziales Wenn vor jedem Essen das Rechnen beginnt Hast du das Messgerät dabei, den Traubenzucker in der Tasche?

  • Die Einzeller produzieren bei der Photosynthese Sauerstoff und Traubenzucker.

  • Also packt Mama Sanchez einen Korb: Belegte Brötchen, Bananen, Mandarinen, eine Thermoskanne Tee, ein Päckchen Traubenzucker.

  • So ist die Stärke, die sich in Kartoffeln, Reis, Nudeln und Brot befindet, nichts anderes als chemisch zu Ketten verknüpfter Traubenzucker.

  • Unter ärztlicher Aufsicht nehmen die Teilnehmer neben Getränken auch Traubenzucker und Elektrolyte zu sich.

  • Wird es nämlich wieder wärmer, strömt der tödliche Traubenzucker blitzschnell in die Froschblase.

  • Und außerdem atmen Blumen sehr wohl: Um aus Traubenzucker lebenswichtige Energie zu gewinnen, wandeln sie ihn in Kohlendioxid und Wasser um.

  • Darin sollten Zucker, Traubenzucker, Milchpulver, Grieß, Reis, Nudeln, Kekse, Zwieback und Süßigkeiten sein.

Übersetzungen

  • Bosnisch: grožđani šećer (männlich)
  • Bulgarisch: гроздова захар (männlich)
  • Englisch:
    • glucose
    • dextrose
    • grape sugar
    • corn sugar
  • Finnisch: rypälesokeri
  • Isländisch:
    • þrúgusykur (männlich)
    • glúkósi (männlich)
  • Kroatisch: grožđani šećer (männlich)
  • Lettisch: vīnogu cukurs
  • Litauisch: vynuogių cukrus
  • Mazedonisch: гроздов шеќер (grozdov šeḱer) (weiblich)
  • Niedersorbisch: granowy cukor (männlich)
  • Obersorbisch: winowy cokor (männlich)
  • Russisch: виноградный сахар (männlich)
  • Serbisch: грожђани шећер (grožđani šećer) (männlich)
  • Serbokroatisch: грожђани шећер (grožđani šećer) (männlich)
  • Slowakisch: hroznový cukor (männlich)
  • Slowenisch: grozdni sladkor (männlich)
  • Tschechisch: hroznový cukr (männlich)
  • Türkisch: üzüm şekeri
  • Ukrainisch: виноградний цукор (männlich)
  • Weißrussisch: вінаградны цукар (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trau­ben­zu­cker be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, N und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Trau­ben­zu­cker lautet: ABCEEKNRRTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Traubenzucker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­ben­zu­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glu­ko­s­u­rie:
Ausscheidung von Traubenzucker im Harn
In­ver­si­on:
Chemie: Die Umwandlung von Rohrzucker in eine Mischung bestehend aus Traubenzucker und Fruchtzucker
In­vert­zu­cker:
Gemisch aus gleichen Teilen Fruchtzucker und Traubenzucker
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traubenzucker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traubenzucker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10168461 & 1557936. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 23.08.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 04.11.2022
  3. wien.orf.at, 29.04.2021
  4. bz-berlin.de, 20.02.2021
  5. focus.de, 01.04.2020
  6. blogs.faz.net, 29.07.2019
  7. idowa.de, 17.08.2019
  8. verivox.de, 28.12.2016
  9. welt.de, 11.10.2015
  10. bernerzeitung.ch, 19.05.2012
  11. ruhrnachrichten.de, 23.07.2011
  12. hersfelder-zeitung.de, 07.05.2010
  13. abendblatt.de, 09.04.2009
  14. uni-protokolle.de, 02.10.2007
  15. sueddeutsche.de, 21.02.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2003
  17. sz, 15.12.2001
  18. Welt 1998
  19. TAZ 1997
  20. Spektrum der Wissenschaft 1997
  21. Die Zeit (46/1997)
  22. Berliner Zeitung 1996