Hauptsitz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌzɪt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptsitz
Mehrzahl:Hauptsitze

Definition bzw. Bedeutung

Von mehreren der wichtigste Sitz einer Firma, Behörde, Institution.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haupt und Sitz.

Abkürzung

  • Haupts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptsitzdie Hauptsitze
Genitivdes Hauptsitzesder Hauptsitze
Dativdem Hauptsitz/​Hauptsitzeden Hauptsitzen
Akkusativden Hauptsitzdie Hauptsitze

Anderes Wort für Haupt­sitz (Synonyme)

Hauptgeschäftsstelle
Hauptniederlassung
Hauptquartier:
sicherer, strategisch günstig gelegener Ort, an dem sich der Oberbefehlshaber/die Leitung eines Teils der Streitkräfte befindet
zentrale Schaltstelle einer Institution/Organisation
Hauptstelle:
wichtigste, primäre (meist Zweig-) Stelle von etwas
Headquarter (engl.)
Mutterhaus:
Religion: der Ursprungsort einer Ordensgemeinschaft, der bildlich als Mutter der anderen Häuser bezeichnet wird
Wirtschaft: Sitz eines Unternehmens
Muttersitz
Stammhaus
Stammsitz:
Ort, an dem eine Firma gegründet wurde und in vielen Fällen auch ihre Zentrale sich befindet
Zentrale:
Gerade, die durch den Mittelpunkt eines Kreises geht
Mittelpunkt und Schaltstelle einer Organisation oder einer Firma

Gegenteil von Haupt­sitz (Antonyme)

Au­ßen­stel­le:
Ort, an dem wesentliche Geschäftsaktivitäten stattfinden, der außerhalb der Zentrale oder eines Hauptsitzes liegt
Fi­li­a­le:
Geschäft, das der gleichen Firma gehört und im Verbund mit mehreren Läden besteht
Ne­ben­sitz:
angrenzender/benachbarter Sitz
Zweig­stel­le:
Nebenstelle einer Institution

Beispielsätze

  • Am Hauptsitz der EZB wird über den Leitzins beraten.

  • Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Moskau.

  • Man braucht keinen großen Hauptsitz.

  • Der Hauptsitz der Gesellschaft ist nicht zugänglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2026 soll das Gebäude SHL-Südtor als neuer internationaler Hauptsitz und Produktionsstandort von SHL Medical dienen.

  • Am Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich.

  • Beibehalten wurden auch die Konsequenzen für Plattformen, die ihren Hauptsitz außerhalb des Geltungsraumes der Europäischen Union haben.

  • Am Hauptsitz beschäftigen wir normalerweise rund 2000 Mitarbeitende, zwischenzeitlich waren nur noch 150 bis 200 anwesend.

  • Am Hauptsitz der Credit Suisse ist nun der Teufel los.

  • Amazon stellte die 20 Städte vor, in denen es einen zweiten Hauptsitz eröffnen würde.

  • Alem & Associates hat seinen Hauptsitz in Beirut, unterhält jedoch auch Büros in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

  • Als CEO verbringe ich Zeit in unserer Niederlassung in Porto Alegre und unserem Hauptsitz in São Paulo.

  • Am Dienstag ist eine Rede im Hauptsitz der Afrikanischen Union (AU) geplant.

  • Aber viele Hauptsitze von multinationalen Unternehmen sind hierzulande grosse Arbeitgeber – mit guten Arbeits­bedingungen.

  • Am Hauptsitz in Nürnberg befindet sich auch das Reha-Zentrum.

  • Ich empfehle deshalb, den FIFA Hauptsitz nach Nordkorea oder Iran zu verlegen, da passen die Brüder hin.

  • Als Zeichen der Trauer wurden die Nationalflagge von Wales und die Fifa-Flagge am Hauptsitz des Fußball-Weltverbands auf Halbmast gesetzt.

  • Die Firma hatte ihren Hauptsitz ins schleswig-holsteinischen Ahrensburg verlegt und ging 1986 an der Börse.

  • BD wurde 1897 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Franklin Lakes im US-Bundesstaat New Jersey.

  • An ihrem Hauptsitz beschäftigt die Organisation über 1.400 Mitarbeiter.

  • Netviewer ist der führende europäische Hersteller und Anbieter von Web-Collaboration-Lösungen mit Hauptsitz in Karlsruhe.

  • Der Linde-Konzern benennt sich in "The Linde Group" um und verlegt seinen Hauptsitz von Wiesbaden nach München.

  • Mitte Dezember verwüsteten Unbekannte das Hamburger Büro des Investors, der Patrizia Projektentwicklung GmbH mit Hauptsitz in Augsburg.

  • Viele ganz wichtige pharmazeutische Unternehmen hätten inzwischen nicht mehr ihren Hauptsitz in Deutschland.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haupt­sitz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Haupt­sit­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Haupt­sitz lautet: AHIPSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Haupt­sitz (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Haupt­sit­ze (Plural).

Hauptsitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­sitz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­di:
deutscher Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Ingolstadt
Au­ßen­stel­le:
Ort, an dem wesentliche Geschäftsaktivitäten stattfinden, der außerhalb der Zentrale oder eines Hauptsitzes liegt
Brief­kas­ten­fir­ma:
wirtschaftliches Unternehmen, das an seiner als Hauptsitz gemeldeten Adresse lediglich einen Briefkasten unterhält
Dat­sun:
japanischer Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Yokohama
Eu­ro­pa­zen­t­ra­le:
Hauptsitz einer Organisation, oft eines Unternehmens, in Europa
Fer­ra­ri:
italienischer Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Maranello
Fir­men­zen­t­ra­le:
Hauptsitz einer Firma
Ge­heim­dienst­zen­t­ra­le:
Hauptsitz eines Geheimdiensts
Par­tei­zen­t­ra­le:
Hauptsitz einer politischen Partei
Por­sche:
deutscher Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Stuttgart
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptsitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptsitz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12125447, 9498334 & 7085273. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 10.08.2023
  2. cash.ch, 21.02.2022
  3. computerbase.de, 29.04.2021
  4. bzbasel.ch, 20.06.2020
  5. blick.ch, 24.09.2019
  6. handelsblatt.com, 18.01.2018
  7. finanztreff.de, 19.12.2017
  8. boersen-zeitung.de, 04.11.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 27.07.2015
  10. bilanz.ch, 17.07.2014
  11. nordbayern.de, 12.07.2013
  12. feedsportal.com, 02.01.2012
  13. focus.de, 29.11.2011
  14. handelsblatt.com, 17.03.2010
  15. presseportal.de, 11.02.2009
  16. capital.de, 27.11.2008
  17. moneycab.presscab.com, 06.11.2007
  18. ngz-online.de, 07.09.2006
  19. abendblatt.de, 09.01.2005
  20. welt.de, 28.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2003
  22. fr, 01.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995