Firmenzentrale

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʁmənt͡sɛnˌtʁaːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Firmenzentrale
Mehrzahl:Firmenzentralen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Firma und Zentrale mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Firmenzentraledie Firmenzentralen
Genitivdie Firmenzentraleder Firmenzentralen
Dativder Firmenzentraleden Firmenzentralen
Akkusativdie Firmenzentraledie Firmenzentralen

Sinnverwandte Wörter

Kon­zern­zen­t­ra­le:
Zentrale, von der aus ein Unternehmen geleitet wird
Unternehmenszentrale

Beispielsätze

Unsere neue Firmenzentrale ist in Tokio.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt keine klassische Firmenzentrale, das verbraucht wenig Energie und wir waren schon vor Corona dezentral organisiert.

  • Fragt man etwa in der Firmenzentrale der Rüstungssparte von Rheinmetall, dürfte aktuell Goldgräberstimmung herrschen.

  • Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und - dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden.

  • Der Schriftzug von Wirecard ist an der Firmenzentrale des Zahlungsdienstleisters zu sehen.

  • Neben der Firmenzentrale haben sich die Eigentümer bereits entsprechende Flächen gesichert, um einen Campus aus dem Boden zu stampfen.

  • Bei aktuellen Anfragen heißt es in der Firmenzentrale in Hamburg nur, man wolle sich zur Plantage nur schriftlich äußern.

  • Apple beschäftigt bislang in seiner Firmenzentrale im kalifornischen Cupertino zwar viele Chinesen.

  • Am Eingang der Unister Firmenzentrale im Leipziger Barfußgässchen.

  • Electronic Arts hat die Firmenzentrale der Sim-City-Macher von Maxis geschlossen.

  • Empfehlen Die Firmenzentrale von Media Markt und Saturn in Ingolstadt.

  • Auch die Auftragsbücher für das laufende Geschäftsjahr sind nach Angaben der Petersburger Firmenzentrale »so voll wie nie zuvor«.

  • Mitarbeiter der Commerzbank vor der Firmenzentrale.

  • Mitte 2010 hatte rund ein Drittel der Belegschaft den Job verloren, insbesondere in der Firmenzentrale in San Francisco.

  • "Leute von Microsoft haben mir zu einem Praktikum in der Firmenzentrale geraten," sagt Kleissner stolz.

  • Auf dem Dach seiner Firmenzentrale patrouillierten Sicherheitsleute mit Ferngläsern.

  • Das wiederum passt vielen in der entwicklergetriebenen Firmenzentrale Walldorf nicht, es droht der Riss durch die Belegschaft.

  • Am Abend trafen an der Firmenzentrale die ersten Ermittler vom Bundeskriminalamt ein, um den Chef zu befragen.

  • Angeblich arbeiten zur Zeit bis zu 120 EA-Entwickler in der Firmenzentrale an der Umsetzung des Mafia-Epos.

  • In zwei Gebäuden auf dem Sandtorkai werden die China Shipping Europe und das Bankhaus Wölbern ihre Firmenzentralen einrichten.

  • Vorbei die Zeiten als Stararchitekt Helmut Jahn gerade gut genug war, die Firmenzentrale in Mannheim zu bauen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fir­men­zen­t­ra­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten N, T und A mög­lich. Im Plu­ral Fir­men­zen­t­ra­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fir­men­zen­t­ra­le lautet: AEEEFILMNNRRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fir­men­zen­t­ra­le (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fir­men­zen­t­ra­len (Plural).

Firmenzentrale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fir­men­zen­t­ra­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Firmenzentrale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2531901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 08.10.2023
  2. kreiszeitung.de, 01.03.2022
  3. presseportal.ch, 19.01.2021
  4. tt.com, 30.06.2020
  5. pnp.de, 11.12.2019
  6. deutschlandfunkkultur.de, 09.02.2018
  7. morgenpost.de, 03.08.2017
  8. vienna.at, 22.07.2016
  9. tweakpc.de, 06.03.2015
  10. handelsblatt.com, 07.07.2014
  11. jungewelt.de, 21.02.2013
  12. handelsblatt.com, 28.04.2012
  13. golem.de, 01.10.2010
  14. spiegel.de, 08.09.2009
  15. spiegel.de, 27.02.2008
  16. handelsblatt.com, 16.02.2007
  17. spiegel.de, 26.01.2006
  18. spiegel.de, 05.02.2005
  19. abendblatt.de, 20.06.2004
  20. welt.de, 24.04.2003
  21. sz, 01.02.2002
  22. bz, 24.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (12/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1996