Festplatte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstplatə ]

Silbentrennung

Einzahl:Festplatte
Mehrzahl:Festplatten

Definition bzw. Bedeutung

Magnetisches Speichermedium, bei dem Daten auf rotierenden Scheiben aus einem starren Material gespeichert werden; Kurzform von Festplattenlaufwerk.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv fest und dem Substantiv Platte.

Abkürzungen

  • FP
  • HDD

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Festplattedie Festplatten
Genitivdie Festplatteder Festplatten
Dativder Festplatteden Festplatten
Akkusativdie Festplattedie Festplatten

Anderes Wort für Fest­plat­te (Synonyme)

Harddisk (engl.)
HDD (Abkürzung, engl.)
Magnetplatte
Platte (ugs.):
Gericht, Speise
Kurzform für Plattenbau
Plattenlaufwerk
Platter (ugs.)

Beispielsätze

  • Moderne Festplatten haben Kapazitäten von über einem Terabyte.

  • Sie formatierte ihre Festplatte neu.

  • Sie hat ihre Festplatte neu formatiert.

  • Meine Festplatte fasst 160 GB.

  • Hast du eine mobile Festplatte dabei?

  • Ich habe mir eine externe Festplatte gekauft.

  • Es ist auf der Festplatte aufgezeichnet.

  • Die Diskette ist die Vorläuferin der Festplatte.

  • Speichere es auf der externen Festplatte!

  • Sie haben auf Ihrer Festplatte kaum noch Speicherplatz.

  • Ich konnte meine Festplatte immer noch nicht formatieren.

  • Es scheint, dass Ihre Festplatte fragmentiert ist.

  • Es scheint, dass deine Festplatte fragmentiert ist.

  • Tom kopierte alle Daten seiner internen Festplatte auf eine externe.

  • Ich habe aus Versehen deine Festplatte formatiert.

  • Die Festplatte wurde völlig zerstört.

  • Ich habe aus Versehen meine Festplatte gelöscht.

  • Tom bat Maria, ihm bei der Neuformatierung seiner Festplatte zu helfen.

  • Tom bat Maria, ihm bei der Neuformatierung seiner Festplatte behilflich zu sein.

  • Manche Cookies werden auf der Festplatte des Benutzers auf unbestimmte Zeit gespeichert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zu zwei Festplatten lassen sich über je eine Sata.

  • Am meisten verbreitet sind USB-B-Kabel bei Druckern, aber auch manche Festplatten setzen auf den durchaus selten gewordenen Anschluss.

  • Aber auch SSDs, Festplatten, Netzwerk-Zubehör, Haushaltsgeräte und vieles mehr zeigen sich mit Bestpreisen.

  • Aber auch der Verlust von Daten oder gar Schäden an der Festplatte sind möglich.

  • Aber wo genau stecken sie, zwischen Clouds, rotten Laptops, alten Festplatten und all den Smartphones?

  • Also wenn die Festplatte kaputt geht.

  • Auf der Festplatte benötigt Archbang mindestens drei GB Speicherplatz.

  • Aaron Joel St. (33) versteckte eine Festplatte mit Kinder-Porno-Videos ausgerechnet im Kinderzimmer seiner Wohnung.

  • Aktuelles zu: WhatsApp & Alternativen Festplatte / SSD sicher löschen So löschen Sie Festplatten und SSDs sicher!

  • Es hängen noch zwei nicht-Apple Festplatten an dem Gerät - und laufen Problemlos!

  • Das Tool scannt CD, DVD oder Blu-Ray nach Daten und versucht diese wiederherzustellen und auf der Festplatte zu speichern.

  • Ade Silberlinge, ade Hüllen-Chaos: Nach der Digitalisierung landen alle Alben und Songs auf der Festplatte.

  • Dass Apple den eSATA-Standard für Festplatten nicht unterstützt, ist ja nichts neues.

  • Der SATA-Controller unterstützt Festplatten bis zu einem Terabyte.

  • Die 160 Gigabyte Festplatte ist flexibel mit dem Motherboard verankert und zusätzlich von stoßabsorbierendem Schaumstoff umschlossen.

Häufige Wortkombinationen

  • eingebaute/​externe/​interne/​verschlüsselte Festplatte

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Client-Festplatte
  • Hybridfestplatte
  • PC-Festplatte
  • Server-Festplatte
  • Standardfestplatte
  • Wechselfestplatte

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fest­plat­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Fest­plat­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fest­plat­te lautet: AEEFLPSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fest­plat­te (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Fest­plat­ten (Plural).

Festplatte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fest­plat­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Clus­ter:
Informatik: Logische Zusammenfassung von Blöcken auf der Festplatte
Fest­plat­ten­grö­ße:
Menge an Daten (angegeben in Byte), die auf einer Festplatte gespeichert werden kann
flüch­tig:
kurzlebig, nicht beständig; chemisch: leicht verdunstend; Informatik: im Arbeitsspeicher und nicht auf Festplatte oder Magnetband
In­ter­rupt:
Informatik: kurzfristige Unterbrechung (eines Programms) durch ein Signal einer Hardwarekomponente, zum Beispiel der Festplatte
Mas­ter­boot­sek­tor:
Informatik: in der x86-Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten, bootfähigen Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte
schrei­ben:
Daten in einen Speicher ablegen, zum Beispiel auf eine Festplatte oder in den Arbeitsspeicher
Strea­mer:
Gerät zur Datensicherung bei Computern, meist in größeren Rechnern (sogenannten Servern) eingebaut, um die Daten der Festplatte auf ein Magnetband zu schreiben
Zy­lin­der:
Einheit der Datenaufzeichnungsspuren gleichen Durchmessers bei einer Festplatte

Buchtitel

  • Die Festplatte Eugen Freund | ISBN: 978-3-99029-639-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festplatte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festplatte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12207396, 12207395, 10495993, 10266531, 10110731, 10032708, 9972003, 9582712, 8381580, 8364847, 8136116, 8136115, 5805749, 3523073, 3073863, 2325959, 1923949, 1923947 & 1763684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 01.03.2023
  2. winfuture.de, 13.07.2022
  3. winfuture.de, 08.02.2021
  4. channelpartner.de, 24.01.2020
  5. rp-online.de, 26.07.2019
  6. schieb.de, 06.09.2018
  7. pcwelt.de, 16.10.2017
  8. bild.de, 31.08.2016
  9. teltarif.de, 23.10.2014
  10. focus.de, 17.10.2013
  11. feedsportal.com, 10.02.2012
  12. it-news-world.de, 01.03.2011
  13. manager-magazin.de, 31.10.2010
  14. feedsportal.com, 01.09.2009
  15. presseportal.de, 31.07.2008
  16. computerbase.de, 10.01.2007
  17. handelsblatt.com, 11.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 05.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2004
  20. netzeitung.de, 16.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.12.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.1996
  27. Berliner Zeitung 1995