Fessel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛsl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fessel
Mehrzahl:Fesseln

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch vezzel, althochdeutsch fezzil „Gehänge, Band“, germanisch *fatila-, belegt seit dem 9. Jahrhundert, in der gegenwärigen Bedeutung seit dem 15. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fesseldie Fesseln
Genitivdie Fesselder Fesseln
Dativder Fesselden Fesseln
Akkusativdie Fesseldie Fesseln

Anderes Wort für Fes­sel (Synonyme)

Fußgelenk:
Gelenk, das die Fuß- und Unterschenkelknochen verbindet
Fußknöchel:
vorspringender Knochen am Fußansatz
Knöchel:
mittleres Fingergelenk
vorspringender Knochen am Fußansatz
Handfessel:
Vorrichtung zur Fixierung der Hände
Handschelle:
meist Plural: stählerne, verschließbare Fessel um die Handgelenke
Kette:
eine totalgeordnete Menge
Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern

Weitere mögliche Alternativen für Fes­sel

Bindung:
Anweisung, aufeinanderfolgende Töne ohne akustische Unterbrechung zu spielen
Art der Verkreuzung von Kett- und Schussfäden
Joch:
Architektur: durch vier Stützen gebildete räumliche Einheit
Bauwesen: Bereich zwischen zwei Brückenpfeilern
Verschnürung

Gegenteil von Fes­sel (Antonyme)

Be­frei­ung:
Aufhebung eines repressiven Verbots im Einzelfall
die Entbindung von der Pflicht zur Einhaltung bestimmter Regeln

Beispielsätze

  • Der Angeklagte wurde dem Richter in Fesseln vorgeführt.

  • In den 1950ern und 1960ern befreiten sich afrikanische Länder von ihren kolonialen Fesseln.

  • Von den Fesseln der Ehe konnte sie sich erst durch die Scheidung lösen.

  • Das einzige, was die Proletarier in dieser Revolution verlieren, sind ihre Fesseln.

  • Wenn es um die Macht geht, darf man keinem Menschen trauen, sondern muss alle Fesseln der Verfassung anlegen.

  • Erwartungen und Vorstellungen sind die Fesseln unseres Erlebens.

  • Er sitzt praktisch im Bett, wenn auch festgehalten durch Fesseln und Stricke.

  • Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Fesseln nicht.

  • Der Polizist bat um Verzeihung und befreite mich von den Fesseln.

  • Legen Sie sich nicht durch eine pedantische Moralauffassung Fesseln an!

  • Die Fesseln der gequälten Menschheit sind aus Kanzleipapier.

  • Wer ein Geschenk annimmt, legt sich Fesseln an.

  • Ringlein sehn heut lieblich aus, morgen werden Fesseln draus.

  • Diese geistige Fessel versperrte den Weg zur freien Entwicklung der Kunst.

  • Als ich aufwachte, fand ich mich in Fesseln vor.

  • Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht.

  • Dankbarkeit ist manchmal ein Band, oft aber eine Fessel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Frauen gelang es nach einigen Minuten, sich von den Fesseln zu befreien und die Polizei zu alarmieren.

  • Gegen Mittag wurden nach Angaben der Polizeidirektion die Fesseln der Umweltschützer geöffnet und sie wurden von den Schienen getragen.

  • Abschüttelung der feudalen Fesseln und Vereinigung der zersplitterten deutschen Länder schrieb sich die Romantik auf die Fahnen.

  • In einer Zeit, in der vieles in Fesseln liegt, sind ehrliche Diskussionen wichtiger denn je.

  • Den Besitzern gelang es nach dem Überfall, die Fesseln abzustreifen und die Polizei zu alarmieren.

  • Das Fesseln ans Krankenbett könnte ein kompletter Entzug der Freiheit sein, nicht nur eine bloße Beschränkung der Freiheit.

  • Dazu zwei Trainer, die ihren Teams vermittelt haben, die taktischen Fesseln zu lösen, ohne dabei die Struktur im eigenen Spiel zu verlieren.

  • Darin gibt es neben zahlreichen anderen Vorschriften Regelungen, die der Internetwirtschaft Fesseln anlegen können.

  • Diese Details könnten von den anderen Staaten genutzt werden, um dem Iran Fesseln anzulegen.

  • Aber er habe sich für die Fessel oberhalb des Knöchels sehr geschämt.

  • Der „Hawaii“-GPU bleiben ohne Eingriff durch den Kunden damit weiterhin Fesseln angelegt.

  • "Fesseln sprengen, coden lernen", sagt Krakenbürger.

  • Es sei so gewesen, als ob alle "Knebel im Mund und Fesseln an den Füßen" gehabt hätten.

  • In einem etwas entfernten Waldstück nahm er dem Jugendlichen die Fesseln ab und nahm sexuelle Handlungen vor, wie die Polizei schreibt.

  • Denn kommende Saison steht die Fesseln der Frau im Vordergrund.

Häufige Wortkombinationen

  • Fessel und Knebel
  • mit Adjektiv: bürokratische Fesseln, hemmende Fesseln, lähmende Fesseln, lästige Fesseln
  • mit Adjektiv: drückende Fesseln, enge Fesseln
  • mit Adjektiv: elektronische Fessel
  • mit Verb: Fesseln abstreifen, Fesseln anlegen, Fesseln lockern, Fesseln lösen, Fesseln öffnen, an Fesseln zerren
  • mit Verb: sich von Fesseln befreien, Fesseln sprengen

Wortbildungen

  • Fesselaband
  • Fesselat
  • fesselbeladen
  • Fesseler
  • fesselfest
  • fesselfrei
  • Fesselgeschwür
  • Fessellast
  • fessellos
  • Fessellosigkeit
  • Fesselschatz
  • Fes­se­lung
  • fesselwund
  • Fesselzwang

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fes­sel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fes­sel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × F & 1 × L

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Fes­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fes­sel lautet: EEFLSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Fes­sel (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Fes­seln (Plural).

Fessel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fes­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acht:
verschließbare, aus einem Metallring bestehende, aufklappbare Fesseln um die Handgelenke
an­ei­n­an­der­fes­seln:
nicht, oder nur schwer, trennbar verbinden, zum Beispiel durch eine Fessel oder auch ein Gelübde
an­schmie­den:
(etwas) durch Schmieden irgendwo befestigen, (jemanden) mit metallenen Fesseln, Ketten oder Ähnlichem irgendwo festmachen, so dass er sich nicht wegbewegen kann
Ent­fes­se­lungs­kunst­stück:
Kunststück, das die Überwindung von Fesseln durch Techniken und Tricks beinhaltet
Frei­heits­be­rau­bung:
deutsches Strafrecht; ohne Plural: Straftat gemäß StGB, bei der der Täter das Opfer gegen dessen Willen nicht nur ganz kurzfristig einsperrt oder ihm auf andere Weise (etwa Betäuben, Fesseln oder Festhalten) die (potenzielle) Fortbewegungsfreiheit nimmt
Hals­ei­sen:
ringförmiges Eisenband als Fessel für den Hals
Hift­horn:
an einer Fessel über der Schulter getragenes Horn, mit dem der Bläser etwas signalisieren kann
Leib­ring:
ringförmiger Gegenstand um den Leib als Fessel
los­ma­chen:
bewirken, das etwas nicht mehr fest angebracht, verbunden ist; jemanden von seinen Fesseln befreien
Shi­ba­ri:
Kunst des erotischen und ästhetischen Fesselns aus Japan; BDSM-Praktik, bei der durch das Fesseln ein Gefühl der Geborgenheit erzeugt werden kann

Buchtitel

  • Blutige Fesseln Karin Slaughter | ISBN: 978-3-36500-533-0
  • Die Fessel Sidonie-Gabrielle Claudine Colette | ISBN: 978-3-86915-287-5
  • Die Fesseln des Bösen Jean-Christophe Grangé | ISBN: 978-3-40418-317-3
  • Die inneren Fesseln sprengen Phyllis Krystal | ISBN: 978-3-94817-709-6
  • Die kleinste Fessel drückt mich unerträglich Franziska Sperr | ISBN: 978-3-44273-152-7
  • Fessel mich, Herrin Erotische Geschichte + 2 weitere Geschichten Pamela Ritchey, Susie Rutherford, Paige Tok | ISBN: 978-3-75612-977-5
  • Fesseln für die Feuerkröte Sara-Maria Lukas | ISBN: 978-3-86495-387-3
  • Fesseln lernen Hagen Alkis | ISBN: 978-3-75434-274-9
  • Frei von Fesseln Melanie Aydin | ISBN: 978-9-40373-531-3
  • Gesprengte Fesseln Adrian Plass | ISBN: 978-3-86506-628-2
  • Kartenlegen lernen mit 40x LENORMAND POWER ¿ Sprenge deine Fesseln Angelina Schulze | ISBN: 978-3-96738-111-5
  • Lokis Fesseln Carmilla DeWinter | ISBN: 978-3-96815-034-5
  • Zeit Fesseln Peter Siffert | ISBN: 978-3-75837-764-8

Film- & Serientitel

  • Besessen – Fesseln der Eifersucht (Film, 2009)
  • Blindspot – Die Fesseln der Begierde (Film, 2008)
  • Die Fesseln der Vergangenheit (Fernsehfilm, 1994)
  • Fesseln (Fernsehfilm, 1995)
  • Fesseln der Gewalt (Film, 1988)
  • Fesseln der Liebe (Fernsehfilm, 1993)
  • Fesseln der Lust (Film, 2001)
  • Fesseln der Tiefe (Fernsehfilm, 2005)
  • Herz in Fesseln (Fernsehfilm, 1993)
  • Herzen in Fesseln (Fernsehfilm, 2002)
  • Machtspiele – Fetisch, Fesseln und Gefühle (Doku, 2007)
  • Toxic Affair – Die Fesseln der Liebe (Film, 1993)
  • Zerschmetterte Träume – Eine Liebe in Fesseln (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fessel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fessel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10795428, 10263802, 9721759, 8292718, 6533981, 4849939, 3401226, 2503439, 2282820, 2201301, 2183893, 1844377, 1504969 & 1263873. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. come-on.de, 28.06.2023
  3. morgenpost.de, 15.03.2022
  4. heise.de, 13.09.2021
  5. focus.de, 23.04.2020
  6. bild.de, 19.09.2019
  7. tagesschau.de, 30.01.2018
  8. zvw.de, 20.02.2017
  9. tagesspiegel.de, 14.07.2016
  10. kurier.at, 10.04.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.02.2014
  12. computerbase.de, 04.12.2013
  13. spiegel.de, 01.07.2012
  14. spiegel.de, 14.02.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 14.07.2010
  16. cosmopolitan.de, 19.10.2009
  17. lvz-online.de, 03.12.2008
  18. pcwelt.de, 16.11.2007
  19. stern.de, 13.06.2006
  20. sueddeutsche.de, 13.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  24. sz, 20.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (23/1997)
  28. Welt 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995