Fußknöchel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsˌknœçl̩]

Silbentrennung

Fußknöchel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

vorspringender Knochen am Fußansatz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Knöchel.

Alternative Schreibweise

  • Fussknöchel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußknöcheldie Fußknöchel
Genitivdes Fußknöchelsder Fußknöchel
Dativdem Fußknöchelden Fußknöcheln
Akkusativden Fußknöcheldie Fußknöchel

Anderes Wort für Fuß­knö­chel (Synonyme)

Fessel:
im übertragenen Sinn: etwas, das die Freiheit oder Bewegungsfreiheit einschränkt
meist bandförmiges Mittel zum Verschnüren und Festbinden von Personen
Fußgelenk:
Gelenk, das die Fuß- und Unterschenkelknochen verbindet
Knöchel:
mittleres Fingergelenk
vorspringender Knochen am Fußansatz

Gegenteil von Fuß­knö­chel (Antonyme)

Fin­ger­knö­chel:
mittleres Fingergelenk

Beispielsätze

  • Ich habe mir den Fußknöchel gestoßen.

  • Tom dachte, er hätte sich einen Fußknöchel gebrochen, doch eine Röntgenaufnahme zeigte, dass dem nicht so war.

  • Er trug einen langen schwarzen Mantel, der ihm beinah bis zu den Fußknöcheln reichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Unglücksszene war Hertha-Angreifer Vedad Ibisevic dem Nationalspieler nach einem Zweikampf auf den rechten Fußknöchel gefallen.

  • Ford hat sich vergangene Woche am Set in den britischen Pinewood-Studios einen Fußknöchel gebrochen.

  • Eine Urlauberin, die sich in einem Hotel auf Mallorca bei einem Sturz in der Lobby einen Fußknöchel gebrochen hatte, klagte vor Gericht.

  • KNORREN ist ein altertümliches Wort für den Fußknöchel in der Südhälfte Thüringens.

  • Ein Gefangenentransport in ausgewaschenem Blau, um sämtliche Fußknöchel schnappten Fesseln zu.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fuß­knö­chel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Fuß­knö­chel lautet: CEFHKLNÖẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Öko­nom
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Novem­ber
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Fussknöchel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­knö­chel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

knö­chel­frei:
die Fußknöchel unbedeckt lassend
knö­chel­tief:
(von der Fußsohle) bis zum Fußknöchel reichend
knö­chel­lang:
von Kleidungsstücken: bis zu den Fußknöcheln reichend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußknöchel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußknöchel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3924636 & 969146. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 04.11.2016
  2. focus.de, 17.06.2014
  3. welt.de, 04.03.2006
  4. thueringer-allgemeine.de, 07.11.2006
  5. Berliner Zeitung 1998