Faschist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈʃɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Faschist
Mehrzahl:Faschisten

Definition bzw. Bedeutung

Anhänger der faschistischen Ideologie, des Faschismus.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend italienisch fascista entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Faschistdie Faschisten
Genitivdes Faschistender Faschisten
Dativdem Faschistenden Faschisten
Akkusativden Faschistendie Faschisten

Anderes Wort für Fa­schist (Synonyme)

Brauner (ugs.):
braunes Pferd
Kaffee mit Obers oder Milch
Braunhemd (ugs.):
Hemd der Uniform von Nationalsozialisten
Person, die trägt
Fascho (ugs.)
Nationalsozialist:
Anhänger des Nationalsozialismus
im engeren Sinne: Anhänger Hitlers bzw. Mitglied der NSDAP
Nazi:
Anhänger des Nationalsozialismus, im engeren Sinne: Anhänger Adolf Hitlers oder Mitglied der Nazipartei (NSDAP)
Schimpfwort, Beleidigung, zum Beispiel mit Betonung auf Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus oder extrem autoritärem, undemokratischem Auftreten
Nazi-Braut (ugs., Jargon, weibl.)
Nazisse (ugs., salopp, selten, weibl.):
Anhängerin des Nationalsozialismus
(ganz) Rechter (ugs.):
Mann, der einer rechten (beispielsweise konservativen, rechtspopulistischen, rechtsextremen) Partei nahesteht
Rechtsextremist:
jemand, der dem äußersten rechten Rand des politischen Spektrums angehört
Rechtsradikaler:
Person, die rechtes Gedankengut aggressiv vertritt

Sinnverwandte Wörter

Donnerkreuzler
Frontist
Identitärer
Neo­na­zi:
Anhänger des Nationalsozialismus, dessen Aktivität nach dem Untergang des Dritten Reiches stattfindet
salopp: Person mit rechter Gesinnung; Ausländerfeind
Rexist

Gegenteil von Fa­schist (Antonyme)

An­ti­fa­schist:
Vertreter des Antifaschismus

Beispielsätze

  • Der einzige gute Faschist ist ein toter Faschist.

  • Die Faschisten werden nicht gewinnen.

  • Das sind Faschisten.

  • Diese Maschine tötet Faschisten.

  • Nein, das sind keine Faschisten.

  • Das sind natürlich Faschisten.

  • Seit der Befreiung Warschaus von den Faschisten sind siebzig Jahre vergangen.

  • Tom ist ein Faschist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass alles Russland ist, dass wir alle Faschisten sind, die ihr Leben zerstören wollen.

  • Am 27. Oktober jährt sich die Machtergreifung der Faschisten unter Mussolini zum 100. Mal.

  • In Wirklichkeit arbeiteten nicht wenige Franzosen mit den Faschisten zusammen, die Mehrheit verhielt sich indifferent.

  • Aber was für eine Mitte soll das sein, die von Faschisten unterstützt wird?

  • Apropos NS-Zeit: Ende September hat das Verwaltungsgericht Meiningen entschieden, dass man Höcke als "Faschisten" bezeichnen darf.

  • Dann darf es ruhig auch ein paar randständige Faschisten geben.

  • Anders als historische Faschisten hat Trump aber keine Massenbewegung hinter sich.

  • Dass er für die Linksliberalen in Serbien als Faschist gilt, weiß Milošević.

  • Alle sind gegen uns eingestellt, als ob wir Faschisten wären.

  • Das sind Faschisten, die von Europa unterstützt werden.

  • 2005 hatte di Canio über sich gesagt, "ein Faschist, kein Rassist" zu sein.

  • Die Vorstellung individueller, vom Willen des Einzelnen ausgehender Eingriffe in die Geschichte war für Faschisten sehr anziehend.

  • Auf seiner Akustikgitarre hatte er diesen berühmten Aufkleber: "Diese Maschine killt Faschisten".

  • Es ist interessant, dass sowohl Faschisten, als auch radikale Kommunisten glaubten, die realen Kräfteverhältnisse aushebeln zu können.

  • Deshalb nannten schon ihre Gesinnungsfreunde in der DDR die National-Sozialisten einfach "Faschisten".

  • Die "rotgestrichenen Faschisten" (W.Brandt) sind auf dem Vormarsch.

  • Der Club engagiert sich antirassistisch, sehr zum Ärger von Faschisten, die erfolglos versuchten, den Club zu unterwandern.

  • Einbettet in die Reihe der sogenannten islamischen Faschisten, gegen die der Kampf der Bush-Krieger nun zielt.

  • Sie htten grere Probleme mit Menschen, die eine positive Grundeinstellung zur DDR gehabt htten, als mit ehemaligen Faschisten.

  • Ist es da ein Wunder, dass sie Juschtschenko für einen Extremisten, manche gar für einen Faschisten halten?

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Neofaschist

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fa­schist?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fa­schist be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Fa­schis­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Fa­schist lautet: ACFHISST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fa­schist (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fa­schis­ten (Plural).

Faschist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­schist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der perfekte Faschist Victoria de Grazia | ISBN: 978-3-80313-739-5
  • Faschist werden Michela Murgia | ISBN: 978-3-80313-686-2
  • Mit Gott und den Faschisten Karlheinz Deschner | ISBN: 978-3-89484-610-7

Film- & Serientitel

  • Dienstbereit – Nazis und Faschisten im Auftrag der CIA (Doku, 2013)
  • Italiens neue Faschisten – Mussolinis Erben im Aufwind (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Faschist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Faschist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10652783, 11824851, 11255924, 10297584, 7714876, 7714875, 3774244 & 1693112. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. bild.de, 17.09.2023
  3. faz.net, 19.10.2022
  4. jungewelt.de, 16.03.2021
  5. spiegel.de, 11.02.2020
  6. derstandard.at, 27.10.2019
  7. taz.de, 19.03.2018
  8. pnn.de, 10.02.2017
  9. schieb.de, 28.06.2016
  10. de.sputniknews.com, 07.08.2015
  11. nzz.ch, 26.05.2014
  12. kicker.de, 04.04.2013
  13. science.orf.at, 30.05.2012
  14. feedsportal.com, 02.10.2011
  15. heise.de, 19.04.2010
  16. welt.de, 10.10.2009
  17. faz.net, 10.11.2008
  18. jungewelt.de, 19.04.2007
  19. tagesschau.de, 12.09.2006
  20. swr.de, 10.11.2005
  21. tagesschau.de, 03.12.2004
  22. welt.de, 03.09.2003
  23. sz, 31.01.2002
  24. bz, 08.12.2001
  25. literaturkritik.de 2000
  26. Die Zeit (39/1998)
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Welt 1996
  29. Die Zeit 1995