antifaschistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ antifaˈʃɪstɪʃ ]

Silbentrennung

antifaschistisch

Definition bzw. Bedeutung

Den Faschismus ablehnend, auch: engagiert gegen faschistoide Strukturen, Tendenzen, Gruppen.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus anti- und faschistisch.

Gegenteil von an­ti­fa­schis­tisch (Antonyme)

fa­schis­tisch:
den Faschismus betreffend, auf Grundlage des Faschismus

Beispielsätze

Der antifaschistische Schutzwall fiel im Jahre 1989.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bedankte er sich für das antifaschistische Engagement der Stadt.

  • Sommer schrieb weiter, dass die Linke sich als antifaschistische Partei unglaubwürdig mache, wenn sie auch bei Querdenkern um Stimmen buhle.

  • Der ermordete Rennfahrer sei für ihn ein antifaschistisches Vorbild, die Umbenennung eine Selbstverständlichkeit.

  • Bern ist ein Hotspot der antifaschistischen Szene in der Schweiz.

  • Auch mein Nachbarn, Veteran des antifaschistischen Widerstands, ist erzürnt.

  • Ich finde das war eine gelungene Aktion der Opelanerinnen und Opelaner in bester antifaschistischer Tradition.

  • Emmanuel Macron scheint auf das antifaschistische Gewissen der Linken und ihr republikanisches Verantwortungsgefühl zu vertrauen.

  • Dem Kreml wirft sie vor, noch immer im antifaschistischen Kampf zu stehen.

  • Wir wollen eine kämpferische, antifaschistische, antikapitalistische Linke und keine Partei, die gegenüber SPD und Grünen einknickt.

  • Im aktuellen Bericht geht die Behörde ausführlich auch auf diese Aktivitäten von antifaschistischen Initiativen ein.

  • Darin betont sie, in Solidarität mit den gehackten Initiativen aus dem antifaschistischen und sozialpolitischen Spektrum gehandelt zu haben.

  • Bayerisches Innenministerium stigmatisiert eine mehrfach ausgezeichnete antifaschistische Inititiative.

  • Auch internationale Verbände des antifaschistischen Widerstands sollen an dem Projekt beteiligt werden.

  • Die beiden betonten gestern, dass die Ausstellung ausschliesslich vom Verein für antifaschistische Aktivitäten gestaltet wurde.

  • Ich bin aber nur Vereinschef geworden, weil die Grundhaltung der Fans antifaschistisch und antirassistisch ist.

  • Doch weil sie sich für durch und durch antifaschistisch hielt, hat die DDR 1953 den VVN aufgelöst.

  • Diese Mauer um die drei westlichen Sektoren Berlins wurde als antifaschistischer Schutzwall ausgegeben.

  • "Dont worry..." Mit einer grundsätzlichen Ablehnung des Volkstrauertages melden sich antifaschistische Gruppen in Halle zu Wort.

  • Bis 1936 führte er in Köpenick den illegalen antifaschistischen Kampf gegen den faschistischen Terror und die drohende Kriegsgefahr weiter.

  • Denn dieses durchaus antifaschistische Argument hat ihm unter in- und ausländischen "Antifaschisten" nur Schimpf und Schande eingebracht.

Häufige Wortkombinationen

  • eine antifaschistische Aktion, ein antifaschistisches Aktionsbündnis, eine antifaschistische Demonstration, die antifaschistische Einheitsfront, antifaschistische Emigranten, eine antifaschistische Gesinnung, ein antifaschistischer Grundkonsens, der antifaschistische Gründungsmythos (der DDR), ein antifaschistisches Infoblatt, der antifaschistische Jugendausschuss, der antifaschistische Kampf, eine antifaschistische Kundgebung, ein antifaschistischer Kämpfer, ein antifaschistischer Mythos, ein antifaschistischer Partisan, antifaschistische Propaganda, der antifaschistische Widerstand, die antifaschistische Widerstandsbewegung, eine antifaschistische Widerstandsgruppe, der antifaschistische Widerstandskampf, ein antifaschistischer Widerstandskämpfer

Übersetzungen

Was reimt sich auf an­ti­fa­schis­tisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv an­ti­fa­schis­tisch be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × S, 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × F & 1 × N

  • Vokale: 3 × I, 2 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von an­ti­fa­schis­tisch lautet: AACCFHHIIINSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango
  13. India
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

antifaschistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­ti­fa­schis­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: antifaschistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2335186. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 08.12.2023
  2. merkur.de, 04.05.2022
  3. hagalil.com, 24.01.2021
  4. derbund.ch, 04.06.2020
  5. neues-deutschland.de, 14.06.2019
  6. taz.de, 25.04.2018
  7. duol.hu, 03.05.2017
  8. n-tv.de, 22.06.2016
  9. jungewelt.de, 12.06.2014
  10. taz.de, 29.04.2013
  11. feedsportal.com, 27.01.2011
  12. jungewelt.de, 30.06.2009
  13. neues-deutschland.de, 03.03.2008
  14. tagesanzeiger.ch, 21.08.2007
  15. welt.de, 25.01.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2005
  17. fr-aktuell.de, 23.02.2004
  18. Neues Deutschland, 14.11.2003
  19. Neues Deutschland, 16.11.2002
  20. Junge Welt 2001
  21. bz, 24.02.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995