eklektizistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛklɛktiˈt͡sɪstɪʃ]

Silbentrennung

eklektizistisch

Definition bzw. Bedeutung

Den Eklektizismus betreffend, zum Eklektizismus gehörend.

Steigerung (Komparation)

  1. eklektizistisch (Positiv)
  2. eklektizistischer (Komparativ)
  3. am eklektizistischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ek­lek­ti­zis­tisch (Synonyme)

(wie) auswendig gelernt
bietet keine Überraschungen
bietet wenig(e) Überraschungen
einfallslos:
ohne Einfall, ohne Idee
fantasiearm:
kein gutes Vorstellungsvermögen oder Kreativität besitzend, zeigend; arm an Fantasie
fantasielos:
frei von besonderen Vorstellungen, Gedanken oder Ideen; keine Kreativität aufweisend, zeigend
geistlos:
ohne neue Ideen, langweilig
sich wiederholend, zu routiniert, langweilig
herkömmlich:
so, dass es den allgemeinen Gepflogenheiten entspricht; von jeher üblich
ideenarm:
wenig einfallsreich, an Erfindungsgabe mangelnd
ideenlos:
keine Einfälle für etwas besitzend
konventionell:
auf herkömmlichen Techniken beruhend
aufgrund gesellschaftlicher Vereinbarung
ohne Überraschungen
phantasiearm
phantasielos
schablonenhaft:
wie, in der Art und Weise einer Schablone, umrissartig
tumb:
töricht, einfältig, schlichten Geistes seiend
überraschungsarm
uninspiriert
unkreativ:
nicht kreativ, ohne Kreativität
unoriginell
unschöpferisch
vorhersagbar
wenig originell

Beispielsätze

Zusammenfassend war es eher eine eklektizistische Verfahrensweise, um die verschiedenen Stile harmonisch zusammenzufügen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser extrem eklektizistische Stil liegt mir sehr, auch heute noch.

  • Wir können eklektizistisch sein, und doch wir selbst bleiben.

  • Ein weiterer wesentlicher Bestand der umfangreichen Anmerkungen zielt auf die Quellen von Hitlers eklektizistischem Buch.

  • Das ist aufgedonnerte Urbanität in der Pubertät, herrlich unbekümmertes, wunderbar eklektizistisches Architekturwunschkonzert.

  • Dem eklektizistischen Sammelsurium aus Zahlen und Zitaten kommt allzu oft die Stringenz abhanden.

  • Respekt auch für Schnittke, der so wunderbar eklektizistisch komponieren kann.

  • Gemeinsam mit dem Geiger Billy Bang demontierte er erfrischend subversiv die eklektizistische Wiederholungskultur vieler seiner Kollegen.

Was reimt sich auf ek­lek­ti­zis­tisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ek­lek­ti­zis­tisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, zwei­ten K, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ek­lek­ti­zis­tisch lautet: CEEHIIIKKLSSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Köln
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Kauf­mann
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Kilo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Zulu
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

eklektizistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ek­lek­ti­zis­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eklektizistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eklektizistisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bzbasel.ch, 24.07.2020
  2. aachener-zeitung.de, 21.03.2017
  3. bazonline.ch, 29.12.2015
  4. faz.net, 08.09.2007
  5. spiegel.de, 15.02.2004
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1995