Enthusiasmus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntuˈzi̯asmʊs ]

Silbentrennung

Enthusiasmus

Definition bzw. Bedeutung

empfundene Begeisterung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von altgriechisch enthusiasmos „Begeisterung, Verzückung“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Enthusiasmus
Genitivdes Enthusiasmus
Dativdem Enthusiasmus
Akkusativden Enthusiasmus

Anderes Wort für En­thu­si­as­mus (Synonyme)

Begeisterung:
überschwängliche Freude, Erregung
Entzücken (dichterisch):
Vorgang, durch den man in freudige Erregung/Begeisterung verfällt und Ergebnis dieses Prozesses
Entzückung (seltener):
sehr erfreute Stimmung
Euphorie:
ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl
subjektives Wohlbefinden Schwerkranker
Gefühlsüberschwang
Hochstimmung:
beste Stimmung
Schwärmerei:
intensive, ungetrübte Verehrung von etwas
Überschwang:
übertriebene Menge
übertriebener Gefühlsausbruch, übertriebene Begeisterung
Verzückung:
Aktion, jemanden zu begeistern/zu verzücken und Ergebnis dieser Aktion

Beispielsätze

  • Für seinen Beruf bringt er viel Enthusiasmus mit.

  • Ihr Enthusiasmus wird sich mit der Zeit schon abnutzen.

  • Er strotzt vor Enthusiasmus.

  • Maria ist herzlich und voller Enthusiasmus.

  • Auf Willis Annäherungsversuche reagierte Fritz mit einer Mischung aus Enthusiasmus und Furcht.

  • Toms Enthusiasmus ist ansteckend.

  • Jahre runzeln die Haut, aber den Enthusiasmus aufgeben runzelt die Seele.

  • Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.

  • Tom teilt nicht deinen Enthusiasmus.

  • Nichts ist gefährlicher als blinder Enthusiasmus, der die Wirklichkeit nicht sieht.

  • Er täuscht Enthusiasmus vor, wenn sein Chef in der Nähe ist.

  • Ich freue mich, dass meine Initiative so viel Lob und Enthusiasmus hervorgerufen hat.

  • Enthusiasmus ist ansteckend.

  • Enthusiasmus steckt an.

  • Mit welchem Enthusiasmus sie arbeiten!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es wird also noch Zeit brauchen - aber angesichts des Enthusiasmus bin ich zuversichtlich.

  • Als 35er-Gruppe wurde mit Enthusiasmus geprobt und geübt – und sie überzeugten Blay.

  • Bei allem Enthusiasmus sollte man aber seine eigene Konstitution nicht vergessen.

  • Der Enthusiasmus hatte einer kritischen und nicht selten boshaften Berichterstattung Platz gemacht.

  • Der Enthusiasmus war groß.

  • Die Fans hatten kaum Geld und dennoch reisten 20.000 voller Enthusiasmus nach Rom, um das Team mitten in der Woche zu unterstützen.

  • Alfa Romeo wirft mit 510 PS die Netze seines Turbo-V6 aus nach fahraktiven Kunden mit Geld und Enthusiasmus.

  • Der Walliser begründete seine Idee dagegen mit der Fussball-Begeisterung und dem Enthusiasmus, den er in mehr Länder bringen wolle.

  • Dazu kommen Barça Form und Enthusiasmus gegen Bayern-Fatigue und Trend.

  • Sie sind zugleich ein Stück Zeitgeschichte, der sich ein Sachse mit besonderem Enthusiasmus widmet.

  • Bei den Fans sorgte das alles für aufkommenden Enthusiasmus.

  • Auf wenig Enthusiasmus stiess Monti auch im Mitte-Links-Lager.

  • Der Enthusiasmus, in einen weiteren Regionalkonflikt verwickelt zu werden, hält sich in engen Grenzen.

  • Dass „Leaf“ eigentlich Blatt heißt und Blätter grün sind, konnte Katagiri in seinem Enthusiasmus nicht bremsen.

  • BLICK-Kolumnist Kubilay Türkyilmaz analysiert die Krise rund um den FC Basel und Trainer Thorsten Fink. Kubi fordert viel mehr Enthusiasmus.

Übersetzungen

  • Armenisch: խանդավառություն (handavarrut’jun)
  • Bosnisch: entuzijazam (männlich)
  • Bulgarisch: ентусиазъм (männlich)
  • Chinesisch: 熱心 (rèxīn)
  • Englisch: enthusiasm
  • Esperanto: entuziasmo
  • Französisch: enthousiasme (männlich)
  • Georgisch: ენთუზიაზმი (entuziazmi)
  • Italienisch: entusiasmo (männlich)
  • Kasachisch: шабыт
  • Katalanisch: entusiasme (männlich)
  • Kroatisch: entuzijazam (männlich)
  • Lettisch: entuziasms
  • Litauisch: entuziazmas
  • Mazedonisch: ентузијазам (entuzijazam) (männlich)
  • Niedersorbisch: entuziazm (männlich)
  • Obersorbisch: entuziazm (männlich)
  • Rumänisch: entuziasm (sächlich)
  • Russisch: энтузиазм (männlich)
  • Schwedisch: entusiasm
  • Serbisch: ентузијазам (entuzijazam) (männlich)
  • Serbokroatisch: ентузијазам (entuzijazam) (männlich)
  • Slowakisch: entuziazmus (männlich)
  • Slowenisch:
    • navdušenje (sächlich)
    • entuziazem (sächlich)
  • Tschechisch: entuziasmus (männlich)
  • Ukrainisch: ентузіазм (entuziazm) (männlich)
  • Weißrussisch: энтузіязм (männlich)

Was reimt sich auf En­thu­si­as­mus?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv En­thu­si­as­mus be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten U, I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von En­thu­si­as­mus lautet: AEHIMNSSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. India
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Enthusiasmus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­thu­si­as­mus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Des­in­te­r­es­se:
eine Grundstimmung mangelnder Neugier oder fehlenden Enthusiasmus
En­thu­si­ast:
Person, die Enthusiasmus hat; jemand, der eine leidenschaftliche Begeisterung für etwas aufbringt
En­thu­si­as­tin:
weibliche Person, die Enthusiasmus hat; die eine leidenschaftliche Begeisterung für etwas aufbringt
mit­rei­ßend:
bei jemandem Begeisterung weckend, jemanden in Enthusiasmus versetzend
mit­rei­ßen:
Enthusiasmus verbreiten
or­kan­ar­tig:
sehr stark, mit viel Kraft, mit viel Enthusiasmus
stür­misch:
übertragen: besonders dynamisch, mit viel Enthusiasmus
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Enthusiasmus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Enthusiasmus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10674262, 10314279, 10206547, 9688989, 2968179, 2844536, 2463027, 2280134, 2149813, 1508169, 1414357, 1010978, 1010977 & 370904. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. computerwoche.de, 21.08.2023
  3. tagblatt.ch, 12.12.2022
  4. meedia.de, 22.02.2021
  5. bo.de, 10.01.2020
  6. leonberger-kreiszeitung.de, 20.12.2019
  7. kicker.de, 25.05.2018
  8. faz.net, 24.07.2017
  9. marchanzeiger.ch, 11.10.2016
  10. zeit.de, 06.05.2015
  11. mz-web.de, 17.11.2014
  12. kicker.de, 17.03.2013
  13. nzz.ch, 26.12.2012
  14. spiegel.de, 16.09.2011
  15. handelsblatt.com, 10.04.2010
  16. blick.ch, 01.09.2009
  17. motorsport-total.com, 20.09.2008
  18. neuenachricht.de, 20.06.2007
  19. gea.de, 09.08.2006
  20. spiegel.de, 27.10.2005
  21. welt.de, 21.09.2004
  22. berlinonline.de, 03.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  24. jw, 12.07.2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995