Entzückung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈt͡sʏkʊŋ]

Silbentrennung

Entckung (Mehrzahl:Entckungen)

Definition bzw. Bedeutung

sehr erfreute Stimmung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs entzücken mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entzückungdie Entzückungen
Genitivdie Entzückungder Entzückungen
Dativder Entzückungden Entzückungen
Akkusativdie Entzückungdie Entzückungen

Anderes Wort für Ent­zü­ckung (Synonyme)

Begeisterung:
überschwängliche Freude, Erregung
Begeisterungsfähigkeit
Enthusiasmus:
empfundene Begeisterung
Entzücken:
Vorgang, durch den man in freudige Erregung/Begeisterung verfällt und Ergebnis dieses Prozesses
Euphorie:
ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl
subjektives Wohlbefinden Schwerkranker
Freude:
positives Gefühl
Gefühlsüberschwang
Hochstimmung:
beste Stimmung
Jubel:
Offenbarung großer Freude durch entsprechendes Verhalten in Gestik, Mimik, Stimme, Sprache
Schwärmerei:
intensive, ungetrübte Verehrung von etwas
Spaß:
Freude; Vergnügen
witzige Aussage oder Handlung
Spass (österr.):
in Österreich, der Schweiz und Liechtenstein: Spaß
Überschwang:
übertriebene Menge
übertriebener Gefühlsausbruch, übertriebene Begeisterung
Vergnügen:
Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Frohgefühl
gesellige Veranstaltung
Verzückung:
Aktion, jemanden zu begeistern/zu verzücken und Ergebnis dieser Aktion
Wohlgefallen:
zufriedenes Gefühl, das durch die Freude an jemanden oder etwas ausgelöst wird

Beispielsätze

Mit Entzückung habe ich das Lob entgegengenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am nächsten Tag löst die Sichtung eines Faultiers Seufzer der Entzückung unter den Reisenden aus.

  • Danach wurde gefeiert: „Oh wie ist das schön“, skandierten die Gugl-Besucher vor Entzückung.

  • Mit einem Kleid sorgte Heidi Klum bei ihren Fans für Entzückung, der Grund ist eine Liebeserklärung.

  • Konfrontiert mit dieser These, hält sich die Entzückung des jungen, dynamischen CEO Manuel Huber (29) in Grenzen.

  • Dementsprechend war auch die Gemütslage: «Es ist ein Mix aus Entzückung und Erschöpfung.»

  • Deshalb zieht der Pfleger den Kleinen jetzt mit der Flasche auf - sehr zur Entzückung der Besucher.

  • "Endlich ist der Fluch besiegt" Die Bronzemedaille der Damen-Mannschaft sorgte beim Sportdirektor für Entzückung.

  • Dafür erlebte ich, wie eine Gruppe Rennfans beim Fahrerlagerausgang in Entzückung geriet: "Wow!

  • Außerdem bekam das Tier Hormone, die es zur Entzückung der Stadt sogar zu Brunftschreien verführten.

  • Für junge Mädchen, die beim Anblick des Jünglings in Entzückung geraten, ist Leonardo die ideale erste Liebe.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ent­zü­ckung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­zü­ckung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ent­zü­ckun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­zü­ckung lautet: CEGKNNTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Umlaut-Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Über­mut
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ent­zü­ckung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ent­zü­ckun­gen (Plural).

Entzückung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­zü­ckung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entzückung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entzückung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 14.11.2022
  2. kurier.at, 12.12.2019
  3. merkur.de, 26.08.2019
  4. kurier.at, 23.10.2016
  5. bazonline.ch, 21.01.2015
  6. faz.net, 17.10.2009
  7. thueringer-allgemeine.de, 07.10.2009
  8. adrivo.com, 20.06.2007
  9. Welt 1998
  10. Tagesspiegel 1998