Roß

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁoːs]

Silbentrennung

Roß (Mehrzahl:Roße)

Definition bzw. Bedeutung

Bienenwabe, mit und ohne Honig.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Roßdie Roße
Genitivdes Roßesder Roße
Dativdem Roßden Roßen
Akkusativdas Roßdie Roße

Beispielsätze

  • Das „Hotel Weißes Roß“ liegt in der Altstadt und ist eines der ältesten Hotels in Deutschland, Doppelzimmer ab 90 Euro (hotel-weisses-ross.

  • Es wird Zeit, daß die lokalen Medien sich intensiver dieses Desasters annehmen und endlich einmal Roß und Reiter nennen.

  • Seit Jahren suche die FDP nach einem Platz in Wuppertal, um ihre verdienten Parteimitglieder zu ehren, sagt Roß.

  • St. Martin hoch zu Roß, dargestellt von Karl-Heinz Single, führt den bunten Laternenumzug durch Dotternhausen an.

  • Der Grund für seinen Ausschluss: Bei der Wahl am kommenden Sonntag tritt Roß…

  • Bis zur Relegation bleibt den Mannen um Robert Roß jetzt noch einige Zeit, die Gegner und der Austragungsort stehen noch nicht fest.

  • Erneut ärgerlich da Christian Roß unerwartet auf die Siegerstraße gegen Börner eingebogen war.

  • Robert Roß versuchte alles, um den guten Jankowiecki zu besiegen.

  • Aber auch Stephan und Melanie Roß zeigten mit Ergebnissen über der 380er Marke gute Leistungen.

  • «Die Auswahl reicht von Bach über die Romantik bis hin zur Moderne», sagt Roß.

  • Aber nun versiegt die Quelle allmählich und im Gasthof "Schwarzes Roß" ist auch nicht mehr viel los.

  • Die Vorbereitung hatte Helga Roß, Oberstudienrätin am KGR, Trainer B Leistungssport Springen und Leiterin der Reit-Ag, übernommen.

  • Den sucht der Gast auch im "Weißen Roß" in Elsterwerda vergeblich.

  • Alle anderen müssen von ihrem hohen Roß herunter.

  • Einen Bischof hoch zu Roß sieht man wahrlich nicht alle Tage.

  • "Wenn Herr Brandes solche Vorwürfe macht, muß er auch Roß und Reiter nennen", sagte der Geschäftsführende Gesellschafter, Karlheinz Kögel.

  • "Und dort lassen sie mir nicht so viel Zeit zum Trainieren", klagt Roß.

  • Ganz anders ABN-Stratege Rolf Elgeti, der ebenfalls mit einer Konsolidierungswelle rechnet, dabei aber Roß und Reiter nennt.

  • Hat nicht Anna Roß - die, die beim jüdischen Schlachter Lewy im Haushalt hilft - in dessen Keller ein Gewinsel und Gestöhne gehört?

  • Der junge Journalist Roß arbeitete für die "Zeit", den "Deutschlandfunk" und die "Tagesschau".

  • Auf Plakaten ist er in Husaren-Uniform abgebildet, hoch zu Roß, als würde er der Armee Christi voranreiten.

  • Die Fachleute der Hamburger Firma Betina Roß sind nahezu fertig mit ihrer Arbeit.

  • Dieter Roß, Professor am Institut für Journalistik, formulierte es so: "Das Fernsehen setzt mehr auf Unterhaltung als auf Information.

  • "Das Land fordert jedoch mehr als 20 Millionen Mark zu viel", so Roß.

  • Etwas Richtiges steckt in Roß' Kritik jedenfalls.

  • "Die politische Führung bleibt aus", stellt er jedoch entschuldigend fest, ohne Roß und Reiter beim Namen zu nennen.

  • Wegen einer unheilbaren Krankheit in den Hufgelenken mußte das stattliche Roß eingeschläfert werden.

  • Darauf entdeckte Roß "Hostages"; das Archiv kaufte den Film.

Wortaufbau

Das Isogramm Roß be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × O, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × 

Das Alphagramm von Roß lautet: ORẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Roß (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Ro­ße (Plural).

Ross

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roß kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Roß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 20.07.2021
  2. merkur.de, 17.09.2019
  3. wz.de, 21.06.2018
  4. schwarzwaelder-bote.de, 12.11.2018
  5. on-online.de, 08.09.2016
  6. mz-web.de, 10.04.2014
  7. mz-web.de, 05.03.2013
  8. baden-online.de, 03.11.2011
  9. all-in.de, 18.09.2008
  10. gelnhaeuser-tageblatt.de, 04.09.2008
  11. szon.de, 01.08.2007
  12. lr-online.de, 06.11.2007
  13. welt.de, 16.01.2006
  14. abendblatt.de, 08.05.2005
  15. welt.de, 21.04.2005
  16. fr-aktuell.de, 13.10.2004
  17. welt.de, 14.12.2004
  18. berlinonline.de, 17.12.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. Junge Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Die Zeit (27/1998)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995