Entrückung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈʁʏkʊŋ]

Silbentrennung

Entckung (Mehrzahl:Entckungen)

Definition bzw. Bedeutung

Das Entrücken, das Entrücktwerden; Entfernung/Versetzung in eine andere Welt.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs entrücken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entrückungdie Entrückungen
Genitivdie Entrückungder Entrückungen
Dativder Entrückungden Entrückungen
Akkusativdie Entrückungdie Entrückungen

Anderes Wort für Ent­rü­ckung (Synonyme)

Hypnose (Bewusstseinszustand):
mit Plural: Verfahren, mit dem jemand in einen hypnotischen Zustand versetzt wird
ohne Plural: Zustand erhöhter Suggestibilität
Trance:
(durch Hypnose, Suggestion, Drogen, religiöser Ekstase oder dergleichen herbeigeführter) veränderter Bewusstseinszustand, der einhergeht mit einer Bewusstseinstrübung (Einschränkung der freien Willensbestimmung und einer ungenauen Wahrnehmung der Umwelt) und dem eines Dämmerzustands ähnelt
Dämmerzustand zwischen Wachsein und Schlaf

Beispielsätze

  • Jetzt stellen einige Scherzbolde die ausgebliebene Entrückung einfach nach.

  • Sind auch wir im Begriff, uns des Führers durch seine Entrückung in den Mythos zu entsorgen?

  • Von vielen Schiiten als geradezu heilig verehrt, gemahnt der Jahrestag seiner "Entrückung" an noch traurigere Tage in der arabischen Welt.

  • Lentz-Kultur ist keine des Leidens oder der Entrückung.

  • Mit irgendeiner banalen Bemerkung wissen sie euch bald aus der beschaulichen Entrückung zu wecken.

  • Noch in der Körpersprache liest man die Botschaft, dass die übliche Bodenhaftung gern aufgegeben würde zu Gunsten einer leichten Entrückung.

  • Sein Ehrenwort zeigt ihn in anderer Sphäre - eben jener Entrückung, in der es käufliche Politiker und andere Gemeinheiten nicht gibt.

Was reimt sich auf Ent­rü­ckung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­rü­ckung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ent­rü­ckun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­rü­ckung lautet: CEGKNNRTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ent­rü­ckung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ent­rü­ckun­gen (Plural).

Entrückung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­rü­ckung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Entrückung Norbert Lieth | ISBN: 978-3-86353-685-5
  • Die Entrückung, 7 Teile Die Entrückung | ISBN: 978-3-94746-521-7
  • Warten wir vergeblich auf die Entrückung? Ed Hindson, Mark Hitchcock | ISBN: 978-3-86353-643-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entrückung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entrückung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 23.05.2011
  2. Die Zeit (17/2004)
  3. welt.de, 30.08.2003
  4. daily, 16.03.2002
  5. sz, 21.02.2002
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Die Zeit (3/2000)