Anthrazit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: an­th­ra­zit (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌantʁaˈt͡siːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Anthrazit
Mehrzahl:Anthrazite

Definition bzw. Bedeutung

Hochwertige Steinkohle von ungewöhnlich großer Härte und metallisch glänzender Farbe.

Begriffsursprung

Über lateinisch: anthracitēs von griechisch: ἀνθρακίτης (anthrakitēs), aus ἄνθραξ (anthrax) = Kohle und Endung -ιτης (-itēs) für ein Gestein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anthrazitdie Anthrazite
Genitivdes Anthrazitsder Anthrazite
Dativdem Anthrazitden Anthraziten
Akkusativden Anthrazitdie Anthrazite

Anderes Wort für An­th­ra­zit (Synonyme)

Anthrazitkohle
Glanzkohle
Hochglanzkohle

Beispielsätze

Anthrazit wird überwiegend zur privaten und gewerblichen Raumheizung genutzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Etwas überraschend ist Bellinzona fast ganz in Weiss, während der FC Wil in Anthrazit antritt.

  • Anthrazit und Braun dominieren die Arbeitsplätze, die Wände sind in schlichtem Weiß gehalten.

  • Bewerber sollten im Zweifel lieber auf Anthrazit zurückgreifen, so der Tipp.

  • Der schwarze Kerker und der weiße Palast – sie werden zu einer allmählich ineinander wachsenden Hölle aus Anthrazit.

  • Farblich spielen Oliv-Nuancen, Tomatenrot, Nude und Copper sowie Anthrazit, Weiß und Schwarz eine wichtige Rolle.

  • Diese Küche ist mit modernen Küchenmöbeln ausgestattet, die viel Weiß mit elegantem Anthrazit kombinieren.

  • Nach und nach wurde sie erst erkennbar – schlicht, elegantes Anthrazit.

  • Anthrazit Rabe Ich hab es mir schon vor gut einem Jahr gekauft und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden.

  • Und optisch ist der MAN ein echter Hingucker: Schwarz, Anthrazit und Grün sind die drei edlen Farbtöne an der Außenfassade.

  • Das Aluminium-Gestell des Schirms ist wahlweise in Weiß oder Anthrazit erhältlich.

  • Der "GZ-MS100" ist ab sofort in Anthrazit und in Schwarz und Rot für 399 Euro (UVP) zu haben.

  • Und der Maler, dezent in Anthrazit und Schwarz gekleidet, strahlt mit.

  • Die EU-Kommission wird die Fusion von RAG Aktiengesellschaft, Saarbergwerke AG und Preussag Anthrazit GmbH neu untersuchen.

  • Zu festlichen Anlässen wählt er im Winter Anthrazit, im Sommer Dunkelblau.

  • Bei den veredelten Kulturfarben sind Grün und Blau, aber auch Anthrazit und Schwarz zu sehen.

  • Die Farben Lößerdenbraun, Kieselgrau, Schiefer und Anthrazit verweisen auf rechtsrheinische Eifel und das Siebengebirge.

  • Die neuen Farben: Mokka, Violett, dunkles Grün und Anthrazit.

  • So minimalistisch, wie die Kleider wirken, sind auch die müden Erd- und Sumpftöne, Anthrazit, Rost, Koralle oder Kastanienbraun.

  • Einzige Ausnahme sind die Edel-Steinkohlesorten Anthrazit und Extrazit aus dem Ruhrpott.

  • Auch hier vorwiegend dunkle Farben - Schwarz und Anthrazit - als Kontrast dazu Weiß und Ecru.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: անտրացիտ (antrac’it)
  • Bosnisch: antracit (männlich)
  • Bulgarisch: антрацит (antracit) (männlich)
  • Chinesisch: 无烟煤 (wúyānméi)
  • Englisch:
    • anthracite
    • hard coal
  • Esperanto: antracito
  • Finnisch: antrasiitti
  • Französisch: anthracite (männlich)
  • Kasachisch: антрацит (antracit)
  • Kirgisisch: антрацит (antracit)
  • Lettisch: antracīts
  • Litauisch: antracitas
  • Mazedonisch: антрацит (antracit) (männlich)
  • Niedersorbisch: antracit (männlich)
  • Obersorbisch: antracit (männlich)
  • Polnisch: antracyt (männlich)
  • Portugiesisch: antracito (männlich)
  • Russisch: антрацит (männlich)
  • Schwedisch: antracit
  • Serbisch: антрацит (antracit) (männlich)
  • Serbokroatisch: антрацит (antracit) (männlich)
  • Slowakisch: antracit (männlich)
  • Slowenisch: antracit (männlich)
  • Spanisch: antracita
  • Tschechisch: antracit (männlich)
  • Türkisch: antrasit
  • Ukrainisch: антрацит (antracyt) (männlich)
  • Weißrussisch: антрацыт (männlich)

Was reimt sich auf An­th­ra­zit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­th­ra­zit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, H und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral An­th­ra­zi­te nach dem N, H, ers­ten A und I.

Das Alphagramm von An­th­ra­zit lautet: AAHINRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Richard
  6. Anton
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Zulu
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort An­th­ra­zit (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für An­th­ra­zi­te (Plural).

Anthrazit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­th­ra­zit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­th­ra­zit:
in der Farbe des Anthrazits
an­th­ra­zit­far­ben:
die Farbe von Anthrazit habend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anthrazit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anthrazit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 05.02.2023
  2. siegener-zeitung.de, 19.01.2022
  3. come-on.de, 02.09.2020
  4. derstandard.at, 12.09.2020
  5. focus.de, 22.01.2019
  6. focus.de, 18.07.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 26.06.2017
  8. gamestar.de, 11.07.2015
  9. presseportal.de, 28.06.2012
  10. feedproxy.google.com, 08.05.2012
  11. digitalfernsehen.de, 29.09.2008
  12. fr-aktuell.de, 11.02.2004
  13. DIE WELT 2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 30.10.1997
  17. Welt 1996
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995