Brennstoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛnˌʃtɔf ]

Silbentrennung

Einzahl:Brennstoff
Mehrzahl:Brennstoffe

Definition bzw. Bedeutung

Material, das gut verbrannt werden kann und dabei der Erzeugung von Energie dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs brennen und Stoff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brennstoffdie Brennstoffe
Genitivdes Brennstoffes/​Brennstoffsder Brennstoffe
Dativdem Brennstoff/​Brennstoffeden Brennstoffen
Akkusativden Brennstoffdie Brennstoffe

Anderes Wort für Brenn­stoff (Synonyme)

Brennmaterial:
brennbarer Stoff, der für ein Feuer, zum Heizen oder zur Energieerzeugung verwendet wird

Beispielsätze

  • Holz ist für Kaminöfen ein guter Brennstoff.

  • Die Feuersbrunst, begünstigt durch Brennstoff, den Bewohner bei sich lagerten, machte zinngedeckte Hütten dem Erdboden gleich.

  • Wir müssen unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen vermindern.

  • Kohlendioxid ist ein Gas, das freigesetzt wird, wenn Brennstoffe wie Kohle, Erdöl oder Erdgas verbrannt werden.

  • Weil der Mensch zur Energiegewinnung Kohle, Öl und andere fossile Brennstoffe verfeuert, steigen die Temperaturen auf der Welt.

  • Kohle ist ein fossiler Brennstoff.

  • Wir müssen uns, von fossilen Brennstoffen weg, erneuerbaren Energien zuwenden.

  • Tom pflegte immer zu sagen, dass der Schnaps Brennstoff für sein Gehirn sei.

  • Fossile Brennstoffe werden nicht ewig zu haben sein.

  • Unsere auf fossilen Brennstoffen beruhende Industriegesellschaft wird eines Tages zusammenbrechen.

  • Fossile Brennstoffe werden vermutlich noch mehrere Jahrzehnte lang die Hauptquelle der Energieversorgung sein.

  • Bis zum Ende dieses Jahrzehnts soll eine Erdgasleitung gebaut werden, die den blauen Brennstoff aus den Lagerstätten Aserbaidschans liefern wird.

  • Die Maßnahmen, wie das Einfrieren der Preise für flüssige Brennstoffe, sind ein Instrument, um positive Aussichten hervorzurufen.

  • Der Kontinent ist reich an fossilen Brennstoffen.

  • Fossile Brennstoffe wird es nicht ewig geben.

  • Fossile Brennstoffe werden nicht für alle Zeit verfügbar sein.

  • Trockene Blätter sind ein sehr guter Brennstoff.

  • Im Mittelalter war Holzkohle ein wichtiger Brennstoff.

  • Kohle und Erdgas sind natürliche Brennstoffe.

  • Braunkohle ist ein fossiler Brennstoff.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings muss wie bei einer der Brennstoff jährlich bestellt werden.

  • Ähnliche Vorteile biete die synthetische Herstellung von Brennstoffen in Form von Methanol.

  • An fossilen Brennstoffen führt offenbar noch kein Weg vorbei.

  • Daher wird das geruchlose Salz meist unter strengen Bedingungen gelagert und von Wärmequellen oder Brennstoffen ferngehalten.

  • Bei der darauf folgenden Explosion wurden drei Meiler beschädigt, und ein Teil des Brennstoffs wurde nach draußen ausgestoßen.

  • Brennstoff, der aus einem der Lastwagen lief, erschwerte die Bergung der Fahrzeuge.

  • China will seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren.

  • Auch die einst mit Öl-Geschäften reich gewordene Rockefeller-Familie verabschiedet sich von Anlagen in fossile Brennstoffe.

  • "Brennstoff" ausgegangen? hartnegg 27. Aug 2015 Angeblich fand ja doch wegen zu niedriger Temperatur gar keine Fusion statt.

  • Als heimischer Brennstoff überzeugt Holz zudem durch die Verfügbarkeit im eigenen Land sowie kurze Transportwege zum Verbraucher.

  • Als promovierte Physikerin weiß sie, dass eine Klimakatastrophe durch fossile Brennstoffe Unsinn ist.

  • Der Direktverkauf vom Lager mit Brennstoffen an private Endabnehmer geht im April um durchschnittlich 16 % zurück.

  • Auch der Brennstoff sei ohne Mängel gewesen.

  • Gas ist im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen wie Öl sparsamer im Verbrauch und verbrennt sauber.

  • Bleibt nur noch ein Problem: Brennstoff für die alten Ölfunzeln ist billiger als die Hightech-Leuchten.

Häufige Wortkombinationen

  • fester/flüssiger/gasförmiger Brennstoff

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brenn­stoff be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Brenn­stof­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Brenn­stoff lautet: BEFFNNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Brenn­stoff (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Brenn­stof­fe (Plural).

Brennstoff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brenn­stoff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­puff­gas:
Gas/Abluft aus dem Auspuff eines Verbrennungsmotors, der mit fossilen Brennstoffen betrieben wird
Au­to­ab­gas:
meist im Plural, Technik: Abgas, das durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen in Motoren von Kraftfahrzeugen entsteht
be­feu­ern:
etwas mit Brennstoff versorgen, beheizen
Ener­gie­er­zeu­ger:
Unternehmen, das Energieformen (fossile Brennstoffe, Wind-, Wasser-, Sonnenenergie, Kernenergie) in Nutzenergien (Wärmeenergie, elektrische Energie, mechanische Energie) umwandelt
Ener­gie­er­zeu­gung:
die Umwandlung von (gespeicherten) Energieformen (fossile Brennstoffe, Wind-, Wasser-, Sonnenenergie, Kernenergie) in Nutzenergien (Wärmeenergie, elektrische Energie, mechanische Energie)
Heiz­stoff:
Brennstoff, der gut verbrannt werden kann und dabei der Erzeugung von Wärme dient
Koks:
Plural selten: Brennstoff, der durch trockene Destillation von Stein- und Braunkohle hergestellt wird
Kraft­stoff:
Brennstoff, der als Energielieferant einer Maschine dient
Pech­fa­ckel:
Fackel, deren Brennstoff eine Schicht aus Pech ist
Pe­t­ro­le­um­licht:
mit Petroleum als Brennstoff erzeugtes Licht

Film- & Serientitel

  • Brennstoff (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brennstoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brennstoff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12309934, 10520001, 10177039, 7941153, 7916779, 5517250, 5438098, 3663212, 3503526, 3502913, 3123561, 2369229, 1950370, 1708935, 1708924, 1598429, 1432824, 1199487 & 797341. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 20.04.2023
  2. tagblatt.ch, 21.11.2022
  3. ksta.de, 14.09.2021
  4. focus.de, 05.08.2020
  5. de.sputniknews.com, 27.09.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 19.11.2018
  7. finanztreff.de, 13.09.2017
  8. showbiz.de, 04.04.2016
  9. golem.de, 28.08.2015
  10. presseportal.de, 01.07.2014
  11. openpr.de, 22.07.2013
  12. presseportal.de, 22.03.2012
  13. focus.de, 03.04.2011
  14. schwaebische.de, 30.08.2010
  15. spiegel.de, 06.12.2009
  16. wiwo.de, 08.04.2008
  17. waz.de, 12.04.2007
  18. pnp.de, 10.08.2006
  19. an-online.de, 21.11.2005
  20. welt.de, 26.05.2004
  21. Die Zeit (44/2003)
  22. sz, 09.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995