Dorn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Dorn
Mehrzahl:Dornen / Dörner

Definition bzw. Bedeutung

  • ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt

  • ein Werkzeug, das aus einem spitz zulaufenden Rundstahl besteht

  • etwas Schmerzliches, Unerträgliches, Widerwärtiges

  • undurchdringliches, mit stechenden Pflanzen bewehrtes Gestrüpp

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch dorn, althochdeutsch dorn, thorn, germanisch *þurnu- „Dorn“, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dorndie Dornen/​Dörner
Genitivdes Dorns/​Dornesder Dornen/​Dörner
Dativdem Dornden Dornen/​Dörnern
Akkusativden Dorndie Dornen/​Dörner

Anderes Wort für Dorn (Synonyme)

Balken:
Dachboden
dicker Strich, Streifen, insbesondere in der Notenschrift: Strich, der zwei oder mehrere Notenhälse von Achtelnoten verbindet
Hauptbalken
Holm:
eine kleine Insel
eine Stange, in der Regel aus Holz
spitzer Gegenstand

Gegenteil von Dorn (Antonyme)

Sta­chel:
der Fuß von Cello oder Kontrabass
etwas Quälendes, Unangenehmes

Redensarten & Redewendungen

  • ein Dorn im Auge sein

Beispielsätze

  • Sein Lebensweg war voll(er) Dornen.

  • Der Schneider benutzt den Dorn um Löcher zu erweitern.

  • Die Abkürzung führte uns direkt durch die Dornen.

  • Ein Kaktus hat keine Stacheln, sondern Dornen, während eine Rose keine Dornen, sondern Stacheln hat.

  • Manche ärgern sich darüber, dass die Rosen Dornen haben, andere freuen sich, dass die Dornen Rosen haben.

  • Nicht der Dorn verwundet dich, sondern du selbst ritzt dir die Wunde an den Dornen.

  • Rosen haben Dornen.

  • Man kann nicht leben, ohne dass / die Leute sprechen, / nicht Rosen sammeln, ohne dass / die Dornen stechen.

  • Betrachtest du eine Rose, sind selbst die Dornen dir ersprießlich.

  • Rosenbüsche haben viele Dornen.

  • Dieser Dorn ist sehr tief eingedrungen.

  • Schöne Blumen haben Dornen.

  • Unser naturbelassener Garten ist unserer Nachbarin ein Dorn im Auge.

  • Maria bahnt sich den Weg durch Disteln und Dornen.

  • Tom ist Maria eine Dorn im Auge.

  • Die Rose und der Dorn sowie die Trauer und die Freude sind miteinander verbunden.

  • Wer Dornen sät, darf sein Zelt nicht barfuß verlassen.

  • Sticht man sich aus eigenem Entschluss mit einem Dorn, schmerzt es nicht.

  • Schöne Dinge wachsen inmitten der Dornen.

  • Fremde in deiner Heimat sind wie Dornen an der Rose.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Bau des Hallenbades am Südring in Klagenfurt sei ihr ein Dorn im Auge.

  • Als Hans-Jürgen Dörner (†70) im Januar dieses Jahres verstarb, waren sich alle einig: Die Dynamo-Legende darf nie vergessen werden.

  • Aktuell ein Dorn im Auge ist der Radlobby der Seminarberg in der Wiener Straße.

  • Da pflichtet ihm Dorn bei: „Man kann die Probleme in der Welt nicht ignorieren und den Kindern die Thematik gleich mit auf den Weg geben.

  • Bad Wörishofens SPD-Vorsitzender Reinhard Dörner sagte am Nachmittag, der Ortsverband werde am Freitag eine Stellungnahme abgeben.

  • Außerdem verließen Peter Brückner, Florian Döring und Marius Dörner den Verein in Richtung VfE Ulm/Neu-Ulm.

  • Anderen Lampenschirmen fügte er "Verletzungen mit scharfen Schnitten" zu, manche geben sich durch kleine Dornen wehrhaft.

  • Allerdings betont Dorn: „Es ist auch ein Thema das weiter reicht, als nur auf lokaler Ebene.

  • Das zweite hat große Dornen.

  • Auch, dass er deutlich mehr Miete zahlt, als ich es kann, ist mir ein Dorn im Auge - aber anders ginge es nun mal nicht.

  • Bereits seit Jahren ist die Werbelinie den Ötztalern ein Dorn im Auge. „Die Aussage stimmt einfach nicht.

  • Besonders die Höhe eines geplanten Büroturms war Gegnern des Projekts lange ein Dorn im Auge. Nun soll der Turm 60 Meter hoch werden.

  • Ähnlich skeptisch äußerte sich Georg Dorn.

  • Auch Werbeaussagen sind "Ökotest" ein Dorn im Auge. Bitte füllen sie alle Felder aus.

  • Der Geschäftsführer von "Ärzte ohne Grenzen", Dr. Frank Dörner, nannte das Ausmaß der Krise in Pakistan "erschreckend".

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: трн (trn) (männlich)
  • Bulgarisch:
    • бодил (bodil) (männlich)
    • трън (trăn) (männlich)
  • Dänisch: torn
  • Englisch: thorn
  • Esperanto: dorno
  • Estnisch:
    • oga
    • okas
  • Färöisch: tornur (männlich)
  • Finnisch: piikki
  • Französisch: épine
  • Grönländisch: kapinartoq
  • Interlingua: spina
  • Isländisch: þyrnir (männlich)
  • Italienisch: spina
  • Katalanisch: espina
  • Latein: acantha
  • Maledivisch: ކަށި
  • Mazedonisch: трн (trn) (männlich)
  • Niederländisch: doorn (männlich)
  • Norwegisch: torn (männlich)
  • Polnisch: cierń
  • Russisch:
    • колючка (weiblich)
    • шип (männlich)
  • Sardisch: ispina
  • Schwedisch:
    • torn
    • tagg
    • törne
  • Serbisch: трн (trn) (männlich)
  • Serbokroatisch: трн (trn) (männlich)
  • Slowenisch: trn (männlich)
  • Spanisch: espina (weiblich)
  • Türkisch: diken

Was reimt sich auf Dorn?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Dorn be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Dorn lautet: DNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Dorn (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Dor­nen und 13 Punkte für Dör­ner (Plural).

Dorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dorn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­spi­ken:
für besseren Griff und Haftung mit Dornen (Spikes) versehen
Christ­dorn:
Botanik: Kreuzdorngewächs mit eiförmigen Blättern, das in Südeuropa vorkommt und deren Nebenblätter zu paarigen Dornen umgewandelt sind
Botanik: Kreuzdorngewächs mit zu paarigen Dornen umgewandelten Nebenblättern, das in Nordafrika und Vorderasien vorkommt
Botanik: Wolfsmilchgewächs mit roten Blüten und langen Dornen, das ursprünglich aus Madagaskar stammt
Dis­tel:
mit Dornen bewehrte, krautige Pflanze
Dorn­busch:
ein Busch oder ein Strauch mit Dornen
Dor­nen­kro­ne:
Botanik: ein Synonym für den Christdorn, ein dem Judendorn verwandter Dornstrauch West- und Südasiens, aus dem die Dornenkrone Jesugeflochten worden sein soll
Religion: die Krone aus Dornen, die man Jesus bei seiner Kreuzigung aufgesetzt hat
Zoologie: ein Seestern (auch: Dornenkronenseestern, wissenschaftlicher Name: Acanthaster planci)
dor­nen­reich:
viele Stacheln oder Dornen aufweisend
dor­nig:
Dornen besitzend
Marl­spie­ker:
Seefahrt: bis 30 Zentimeter langer Dorn, oft aus Metall, den man benutzt, um einen festsitzenden Knoten aufzubrechen oder zu spleißen
Spikes:
Laufschuhe mit an der Sohle herausstehenden Dornen aus Kunststoff oder Stahl
zu­spit­zen:
einem schmalen Gegenstand am Ende durch Bearbeiten einen Dorn (eine Spitze) verleihen

Buchtitel

  • Der Thron der Dornen Robyn Young | ISBN: 978-3-73410-445-9
  • Die Sprache der Dornen Leigh Bardugo | ISBN: 978-3-42622-679-7
  • Dorn Bader Physik, Schülerband. Jahrgangsstufe 1 Christian Schlatow, Manfried Dürr | ISBN: 978-3-14225-498-2
  • Dorn der Liebe Giannina Wedde | ISBN: 978-3-42903-909-7
  • Dornen der Hoffnung Marie Graßhoff | ISBN: 978-3-52250-718-9
  • Dornen im Wind/Thorns in the Wind. Romanset 2 Bände Jo Liebling | ISBN: 978-3-94805-506-6
  • Dornen und Rosen Sarah J. Maas | ISBN: 978-3-42371-849-3
  • Duft und Dornen Wolfgang Antes | ISBN: 978-3-94994-106-1
  • Eisige Dornen Jonas Moström | ISBN: 978-3-54829-124-6
  • Heilen mit der Methode Dorn Dieter Dorn, Gerda Flemming | ISBN: 978-3-89901-895-0
  • Herz aus Dornen Anna Jane Greenville | ISBN: 978-3-95991-477-2
  • HeXXen 1733: Königreich der Dornen Kampagnenbox Mirko Bader | ISBN: 978-3-95752-926-8
  • Leni Behrendt Nr. 9: Ein Schicksalsweg durch Dornen Leni Behrendt | ISBN: 978-3-96277-015-0
  • Nackt zwischen Dornen Klaus Ender | ISBN: 978-3-00062-161-1
  • Under the Great Divide with Ed Dorn Robert Gibbons | ISBN: 978-1-96045-105-7

Film- & Serientitel

  • Der Dorn in Deinem Kuss (Film, 2023)
  • Dorn im Auge (Film, 2001)
  • Dornen der Liebe (Miniserie, 1993)
  • Dornen in meinem Auge (Doku, 1999)
  • Helen Dorn (TV-Serie, 2014)
  • Landschaft mit Dornen (Fernsehfilm, 1992)
  • Rose unter Dornen (Fernsehfilm, 2006)
  • Rosen, Dornen und Träume (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dorn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11310896, 2770926, 10324030, 9628652, 9035446, 8639182, 8619024, 8559767, 7926868, 7055140, 7034561, 6963644, 5037531, 4992308, 4983251 & 4960702. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kaernten.orf.at, 16.10.2023
  3. bild.de, 25.11.2022
  4. noen.at, 01.04.2021
  5. wz.de, 04.12.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 12.12.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2018
  8. derstandard.at, 24.07.2017
  9. fr-online.de, 05.03.2016
  10. kurier.at, 26.10.2015
  11. blogigo.de, 03.06.2014
  12. tt.com, 25.03.2013
  13. wien.orf.at, 13.02.2012
  14. feeds.all-in.de, 13.03.2011
  15. welt.de, 04.01.2010
  16. aerztezeitung.de, 20.07.2009
  17. spiegel.de, 16.05.2008
  18. tagesschau.de, 13.01.2007
  19. merkur-online.de, 20.10.2006
  20. berlinonline.de, 01.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 30.05.2003
  23. berlinonline.de, 05.11.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995