Champions League

Wortverbindung, feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃɛmpi̯əns ˈliːk ]

Silbentrennung

Champions League

Definition bzw. Bedeutung

Internationaler Wettbewerb in verschiedenen Ballsportarten – etwa im Fußball, Handball oder Tischtennis –, an dem die Sieger aus den nationalen Ligen und weitere qualifizierte Mannschaften teilnehmen.

Begriffsursprung

Champions League besteht aus den englischen Substantiven champion ‚Champion‘ und league ‚Liga‘.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Champions League
Genitivdie Champions League
Dativder Champions League
Akkusativdie Champions League

Anderes Wort für Cham­pi­ons League (Synonyme)

Königsklasse (ugs.):
Sport: höchste Spiel- oder Wettkampfklasse
oberste Liga

Beispielsätze (Medien)

  • Ab 18 Uhr könnt ihr die Ziehung der Champions League auf sportbuzzer.de verfolgen.

  • Ab 2024 wird es einen neuen Modus geben, die Champions-League wird reformiert.

  • Abonnenten können sogar die Champions League bei Amazon* ohne zusätzliche Kosten sehen.

  • Ajax als Erster in die Champions League.

  • Aber das höchste Niveau ist nun einmal in der Champions League.

  • Aber eine Mannschaft für die Champions League haben die Berner nicht konzipiert.

  • Ab der Saison 2018/19 sind nur noch die Meister der besten zehn Nationen direkt für die Champions League qualifiziert.

  • Als Carlo Ancelotti am 13. September 2000 das letzte Mal in Hamburg gastierte, spielte der HSV noch in der Champions League.

  • Ergo hat auch erstmals ein englischer Coach überhaupt eine Champions-League gewonnen.

  • Aufgrund der englischen Woche in der Bundesliga könnten die Bayern stärker rotieren und sich schon mal für die Champions-League vorbereiten.

  • Doch zuweilen agiert er so energisch wie (voraussichtlich) ein Fußball-Trainer in einem Champions-League.

  • Deren Auftritt sei "der Champions League würdig" gewesen, der des Teams aber "eher nicht", sagte Holzhäuser.

  • Barcelona jubelt über den Einzug ins Viertelfinale der Champions-League.

  • Die letzte Heimpleite in der Champions League gab es übrigens vor acht Spielen: Beim 2:3 am 10. Dezember 2008 - gegen den FC Bayern.

  • 2012 wird das Finale der Champions-League im Münchner WM-Stadion stattfinden, das Endspiel 2011 im neuen Londoner Wembley.

  • Vor der nächsten wichtigen Aufgabe, am Mittwoch in der Champions-League in Trondheim, plagen Slomka allerdings Personalsorgen.

  • Der Rekordmeister aus München trat exakt mit derselben Elf an, die am Dienstag in der Champions-League Spartak Moskau mit 4:0 besiegt hatte.

  • Doch der 17-malige italienische Meister und sechsfache Gewinner der Champions-League ist angeschlagen.

  • Leverkusen tritt im Viertelfinal-Hinspiel der Champions-League in der Liverpooler Anfield Road an.

  • Dies wurde den Spandauern am Sonnabend, zum Auftakt der Viertelfinalrunde in der Champions-League, einmal mehr vor Augen geführt.

Wortbildungen

  • Champions-League-Starter

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: лига шампиона (liga šampiona) (weiblich)
  • Chinesisch: 冠军联赛 (guànjūn liánsài)
  • Englisch: Champions League
  • Kroatisch: liga šampiona (weiblich)
  • Mazedonisch: лига на шампиони (liga na šampioni) (weiblich)
  • Neugriechisch: Τσάμπιονς Λιγκ (Tsámpions Ling)
  • Russisch: Лига чемпионов
  • Serbisch: лига шампиона (liga šampiona) (weiblich)
  • Serbokroatisch: лига шампиона (liga šampiona) (weiblich)
  • Spanisch: liga de Campeones

Was reimt sich auf Cham­pi­ons League?

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Cham­pi­ons League be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Cham­pi­ons League lautet: AACEEGHILMNOPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. neues Wort
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Aachen
  14. Gos­lar
  15. Unna
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. neues Wort
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Anton
  14. Gus­tav
  15. Ulrich
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. new word
  11. Lima
  12. Echo
  13. Alfa
  14. Golf
  15. Uni­form
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Champions League. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Champions League. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. kn-online.de, 27.08.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 05.09.2022
  4. come-on.de, 03.11.2021
  5. derstandard.at, 02.04.2020
  6. sportbild.bild.de, 30.07.2019
  7. blick.ch, 08.11.2018
  8. bazonline.ch, 20.04.2017
  9. focus.de, 24.09.2016
  10. taz.de, 16.05.2015
  11. fussball24.de, 22.03.2014
  12. merkur-online.de, 13.05.2013
  13. handelsblatt.com, 09.03.2012
  14. tt.com, 10.03.2011
  15. handelsblatt.com, 26.04.2010
  16. focus.de, 29.01.2009
  17. sueddeutsche.de, 30.09.2007
  18. sat1.de, 17.09.2006
  19. handelsblatt.com, 29.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 03.04.2002
  21. tsp, 19.01.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995