Championsleague

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Championsleague

Definition bzw. Bedeutung

Internationaler Wettbewerb in verschiedenen Ballsportarten – etwa im Fußball, Handball oder Tischtennis –, an dem die Sieger aus den nationalen Ligen und weitere qualifizierte Mannschaften teilnehmen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Championsleague
Genitivdie Championsleague
Dativder Championsleague
Akkusativdie Championsleague

Beispielsätze

  • Für United ist die Liga wichtiger, um nächste Saison, Championsleague zu spielen.

  • "Was der IS an IEDs legt, ist schon Championsleague im Vergleich zu Afghanistan", sagt er.

  • Als Trainer u.a. 2x die Championsleague neben vielen Meistertiteln in unterschiedlichen Ligen.

  • Der FC Porto hat in dieser Championsleague Saison sehr erfolgreich gespielt.

  • Dahinter hat man 3 Stürmer bei denen, wenn überhaupt, nur Cacau in guter Verfassung Championsleague Niveau erreicht.

  • Außerdem setzt Sat.1 ihn auch wieder beim Fußball ein: Er werde im neuen Team von "ran" Spiele der Championsleague präsentieren.

  • Vor vier Jahren ging er zu Jones Day und rückte damit "in die Championsleague" der Anwaltszunft auf.

  • Auf der Medienseite stellt Juan Moreno die öffentlich-rechtliche Verteidigung gegen Superstars und Championsleague vor.

  • An gleicher Stelle: Am Tag zuvor das Championsleague Finale auf der Großbildleinwand, am Tag danach die ABBA-Revival-Band Björn again.

  • Bis Mitte Dezember will die Uefa entscheiden, wer den Zuschlag erhält und die Championsleague an das Fernsehen verkaufen darf.

  • Es war der für das runde Leder und die Championsleague zuständige Fußballgott.

  • Indessen träumen die Leute in und um Lens schon von der Championsleague.

  • Seine Frau dürfe sich sogar aussuchen, ob in der Championsleague oder in der Nationalmannschaft.

  • Damals blieb Ajax in der Meisterschaft und der Championsleague ungeschlagen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cham­pi­ons­league be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, I und S mög­lich.

Das Alphagramm von Cham­pi­ons­league lautet: AACEEGHILMNOPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Aachen
  13. Gos­lar
  14. Unna
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Anton
  13. Gus­tav
  14. Ulrich
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Lima
  11. Echo
  12. Alfa
  13. Golf
  14. Uni­form
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Championsleague

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cham­pi­ons­league kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Championsleague. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 16.09.2016
  2. sueddeutsche.de, 13.05.2016
  3. focus.de, 20.12.2015
  4. focus.de, 16.04.2015
  5. stuttgarter-zeitung.de, 15.09.2009
  6. unterhaltung.t-online.de, 22.04.2009
  7. f-r.de, 09.07.2003
  8. spiegel.de, 22.07.2003
  9. DIE WELT 2001
  10. sz, 13.11.2001
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1995