Brigadier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁiɡaˈdi̯eː ]

Silbentrennung

Brigadier

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Dienstgrad im österreichischen Exekutivdienst

  • ein militärischer Rang

  • Person, die eine Arbeitsbrigade leitet

Begriffsursprung

  • Ableitung von Brigade mit dem Ableitungsmorphem -ier

  • von französisch brigadier entlehnt

Abkürzungen

  • Bgdr
  • Br

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brigadierdie Brigadiers
Genitivdes Brigadiersder Brigadiers
Dativdem Brigadierden Brigadiers
Akkusativden Brigadierdie Brigadiers

Anderes Wort für Bri­ga­di­er (Synonyme)

Brigadegeneral:
Militär, kein Plural: Dienstgrad eines Soldaten zwischen dem Oberst und Generalmajor, niedrigster Dienstgrad der Generalität
Person, die den Dienstgrad eines Brigadegenerals innehat
Kapo (süddt., österr.):
der Vorarbeiter
ein Unteroffizier
Kolonnenführer
Polier:
Architektur, Bauwesen: der für die Ausführung eines Bauwerkes verantwortliche und weisungsberechtigte Mitarbeiter am Bau
Stellvertreter des Hüttenleiters und der Sprecher der Bauleute an mittelalterlichen Bauhütten
Truppführer
Vorarbeiter (Hauptform):
Person, die eine Gruppe aus Arbeitern/Arbeiterinnen oder Handwerkern/Handwerkerinnen anführt

Sinnverwandte Wörter

Di­vi­si­o­när:
Generalsdienstgrad zwischen dem Brigadier und dem Korpskommandanten
Korps­kom­man­dant:
ein Generalsrang

Beispielsätze

Wo ist der Brigadier?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das österreichische Luftraumüberwachungs- und Führungssystem Goldhaube bezeichnete der Brigadier als „Leading Edge“ in Europa.

  • Seit 2014 war Brigadier Eder Leiter der Abteilung Militärstrategie im Bundesministerium für Landesverteidigung.

  • Brigadier Johannes Kainzbauer fordert eine „ernsthafte Verbesserung des Milizsystems“.

  • EUTM wurde zuletzt von dem österreichischen Brigadier Christian Riener geführt.

  • Brigadier wurde gegründet, um von der nächsten großen Hausse im Bereich der Rohstoffe, insbesondere der Edelmetalle, zu profitieren.

  • Seit der Mobilmachung der Armee ist der Brigadier einer der Krisen-Stars.

  • Ursache für das Scheitern des Milizsystems war laut dem Brigadier unter anderem die „Abschaffung der Truppenübungen“.

  • Die nötige große Flexibilität sei das größte Hindernis bei der Werbung, sagt Brigadier Putz.

  • Besonderes Merkmal des Brigadier ist das 4,5 Zoll große Display aus kratz- und stoßfestem Saphirglas, das mit 1.280 x 720 Pixeln auflöst.

  • Brigadier Philipp Eder wird ab sofort die Abteilung Militärstrategie in der Sektion II (Planung) leiten.

  • Damit dürfte das Brigadier zusammen mit dem Saphirglas-Display einige Belastungen aushalten.

  • Für das Bundesheer erfolgte die Ansprache durch den Kommandanten der 3. Panzergrenadierbrigade, Brigadier Anton Wessely.

  • Brigadier Peter Bevc von der Justizanstalt sagt zu ÖSTERREICH: „Wie bei jeder Neuaufnahme gibt es auch bei ihr ein fixes Screening.

  • Das sagte der neue Brigadier Nicholas Welch bei einem Gespräch mit der CZ.

  • Damals informierte Oberauditor Dieter Weber (60) den VBS-Chef über das hängige Strafverfahren gegen den damaligen Brigadier Roland Nef (49).

  • Außerdem hatten sie als Image-Experten den Brigadier Gottfried Schröckenfuch eingeladen, dessen Rede leider nicht im Internet steht.

  • "Indien hält sich nicht an die Waffenstillstandslinie", sagt der pakistanische Brigadier.

  • Ich kenne den Fall ein bisschen, weil der Brigadier IM war.

  • Die LP enthielt den Hit "Brigadier Saban" und "Rasta Poue", einen weiteren Klassiker von Alpha Blondy.

  • Einen großen Teil der Ausstellung bilden die Bilder und Kleinskulpturen von Brigadier i. R. Walther Groß.

  • Barka (jung, kräftig, wild: Birol Ünel) ist Brigadier.

Untergeordnete Begriffe

  • Feldbaubrigadier
  • Jugendbrigadier

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bri­ga­di­er?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bri­ga­di­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × G

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Bri­ga­di­er lautet: ABDEGIIRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Delta
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Bri­ga­di­er (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Brigadiers (Plural).

Brigadier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bri­ga­di­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bri­ga­de­füh­rer:
Brigadier; Anrede vom SS-Brigadeführer und SA-Brigadeführer
Di­vi­si­o­när:
Generalsdienstgrad zwischen dem Brigadier und dem Korpskommandanten

Buchtitel

  • An Army of Brigadiers Trevor Harvey | ISBN: 978-1-80451-475-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brigadier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brigadier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11182355. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Duden Online
  3. salzburg.orf.at, 10.07.2023
  4. ots.at, 28.07.2023
  5. krone.at, 09.06.2022
  6. bvz.at, 11.04.2022
  7. goldseiten.de, 13.08.2020
  8. blick.ch, 09.04.2020
  9. krone.at, 22.09.2019
  10. nachrichten.at, 22.08.2017
  11. feedsportal.com, 09.08.2014
  12. kurier.at, 09.03.2014
  13. feedsportal.com, 01.08.2014
  14. meinbezirk.at, 29.01.2013
  15. feedproxy.google.com, 25.06.2011
  16. cellesche-zeitung.de, 14.07.2009
  17. blick.ch, 07.09.2008
  18. Die Zeit (02/2004)
  19. sz, 31.10.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  22. Junge Freiheit 1997
  23. Die Zeit 1996