Bettstatt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛtˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Bettstatt
Mehrzahl:Bettstätten

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtungsgegenstand, auf den man sich betten kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs betten und dem Substantiv Statt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bettstattdie Bettstätten
Genitivdie Bettstattder Bettstätten
Dativder Bettstattden Bettstätten
Akkusativdie Bettstattdie Bettstätten

Anderes Wort für Bett­statt (Synonyme)

Bett:
Bett samt Matratze, Decke und Kopfkissen
ein Möbelstück, in dem man schläft
Bettgestell:
Vorrichtung zur Aufnahme aller Bettutensilien; Umrahmung der Matratze
Bettstelle:
Konstruktion, Gestell, Rahmen zur Aufnahme einer Matratze
Falle (ugs.):
Bett, Bettstelle
Erdölfalle, eine nach oben abgedichtete geologische Formation, in der sich Erdöl oder Erdgas sammelt
Furzkiste (derb)
Heia (ugs., Kindersprache):
Kindersprache: Bett; Ort, an dem man schläft
Heiabett (ugs., Kindersprache)
Koje (ugs., seemännisch):
schmale Schlafgelegenheit, oft auf Booten oder Schiffen, in Wohnmobilen oder Lastwagen
Lager:
der Inhalt zu ; der Vorrat
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
Lagerstatt (geh.):
Gelegenheit zum Schlafen
Miefkoje (derb)
Nachtlager:
Ort zum Schlafen in der Nacht
Nest (schweiz.):
kleines Dorf
Stätte der Aufzucht der Jungen und der Wohnort bestimmter Tiere (zum Beispiel der Vögel)
Pofe (ugs., rheinisch)
Ruhelager:
Liegestatt, auf die man sich zum Ausruhen legen kann
Schlafplatz:
eingrenzbarer Bereich, welcher für einen Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren geeignet ist
Schlafstatt:
Einrichtungsgegenstand, auf dem man schlafen kann
Schlafstelle:
Stelle, an der jemand oder etwas schläft

Beispielsätze

Plötzlich spürte ich das Aroma von Kaffee, und unverzüglich erhob ich mich von meiner Bettstatt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Theoretisches erfährt sie aus intimen Gesprächen mit ihrem krebskranken Vater, den sie auf seiner Bettstatt betreut.

  • Des Schlafens müde, enteile ich der Bettstatt.

  • Als besonders wertvoll gilt die mittelalterliche Bettstatt mit chinesischen Seidendamaststoffen.

  • Weil ich weder 1000 Dollar für eine Bettstatt übrig habe, noch mir eine Nacht im Hôtel Meurice zu Paris leisten könnte.

  • Mülheim/Ruhr - Ein Mädchen liegt auf seiner Bettstatt, schlummernd.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bett­statt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 5 × T, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Bett­stät­ten zu­dem nach dem vier­ten T.

Das Alphagramm von Bett­statt lautet: ABESTTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Bett­statt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Bett­stät­ten (Plural).

Bettstatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bett­statt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bettstatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bettstatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1757103. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 11.05.2012
  2. blogigo.de, 20.11.2011
  3. manager-magazin.de, 04.07.2009
  4. Die Zeit (04/2004)
  5. sueddeutsche.de, 20.09.2002