Ehebett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːəˌbɛt]

Silbentrennung

Ehebett (Mehrzahl:Ehebetten)

Definition bzw. Bedeutung

Breites Bett, in dem zwei Leute Platz haben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ehe und Bett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ehebettdie Ehebetten
Genitivdes Ehebettes/​Ehebettsder Ehebetten
Dativdem Ehebett/​Ehebetteden Ehebetten
Akkusativdas Ehebettdie Ehebetten

Anderes Wort für Ehe­bett (Synonyme)

Doppelbett:
Bett, in dem zwei Personen Platz haben

Gegenteil von Ehe­bett (Antonyme)

Ein­zel­bett:
Bett, in dem nur eine Person Platz hat

Beispielsätze

  • Dieses Hotel hat Doppelzimmer mit zwei einzeln stehenden Betten und mit Ehebetten.

  • Meine Eltern schlafen zusammen in einem Ehebett.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es liegt der Verdacht nahe, dass in einer Zeit, in der beide Partner berufstätig sind, das Ehebett nicht mehr zur zeitgemäßen Pflicht taugt.

  • Selbst ihr altes Ehebett aus den 60ern hatte die geschiedene Sander noch.

  • Für ihre beiden Töchter: Sara Kulka verzichtet auf Ehebett!

  • Daraus kann eine peinliche Einzelfallprüfung bis ins Ehebett werden.

  • Ruth W.* († 73) stirbt innert drei Minuten im Ehebett in der gemeinsamen Wohnung in Rupperswil AG.

  • Auf dem Ehebett und im Schlafzimmer deiner Eltern.

  • Das Paar liebte sich in fremden Hotels, in der Natur, in den Rocky Mountains, in Umkleiden, im Ehebett.

  • Von Voltaire bis zum Papst, von Hannah Arendt bis zu Angela Merkel, vom zähen Steak bis ins Ehebett: Roger Willemsen über das Prinzip Lüge.

  • Whisky gefügig gemacht und ihn anschließend im Ehebett verführt.

  • Das Tier war in der Nacht in das Ehebett des Paares gekrochen, teilte die Polizei im baden-württembergischen Lörrach mit.

  • Das ist das Ehebett der Macheath'.

  • In einem Ehebett in der Vorstadt mit weißgestrichenen Zäunen.

  • Seine 31-jährige Ehefrau Susanne sei entnervt ausgezogen, und die Paviandame habe bei Böhm im Ehebett geschlafen, hieß es.

  • Man trifft Menschen, die Wintergrün auf die Gräber legen, als zögen sie Tagesdecken über ihre Ehebetten.

  • Die "Mörder"-Oper endet nicht im bürgerlichen Ehebett.

  • Auf einem anderen Wagen lag er mit Außenminister Joschka Fischer (Grüne) als Paar im Ehebett.

  • Ehe im Container - dazu gehört, ganz klar, auch ein Ehebett.

  • Er verkauft Getränke und berät sensibel bei der Bettenwahl - Fenster, Gang und Ehebett.

  • Via Internet ins Ehebett.

  • Im Schlafzimmer stand kein Ehebett.

  • Außerdem hätte Geyer während des Verschwindens seiner Frau mit zwei Geliebten geschlafen, mit einer davon im Ehebett.

  • Kernpunkt ihrer Aussage: Ob sie tatsächlich nach dem Verschwinden der Pastorenfrau die Nacht im Ehebett des Pastors verbracht hat.

  • Wie sicherte sich Pastor Klaus Geyer (57) dagegen ab, daß seine Frau ihn nicht beim Seitensprung erwischt, noch dazu im Ehebett?

  • Sie liegt sozusagen bereits ohne Unterleib im Bonner Ehebett.

  • Die ganze Welt - ein Ehebett.

  • Drinnen liegt die nackte Leiche des Ex-Geliebten Kent im Ehebett.

  • Das Brautpaar sucht ein Ehebett, der Anwalt ein neues Auto und der Sohn einen Anzug für die Feier zum Schulabschluß.

  • "SPD und PDS liegen im Ehebett, die CDU hält die Laterne", nannte das Bündnis Mitte gestern die Entmachtungskoalition im Berolina-Haus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: ekteseng
  • Bosnisch: bračni krevet (männlich)
  • Bulgarisch: брачно легло (sächlich)
  • Englisch: double bed
  • Französisch:
    • lit conjugal (männlich)
    • lit double (männlich)
  • Kroatisch: bračni krevet (männlich)
  • Mazedonisch: брачен кревет (bračen krevet) (männlich)
  • Niedersorbisch: manźelstwowa póstola (weiblich)
  • Nynorsk: ekteseng (weiblich)
  • Obersorbisch: mmandźelstwe łožo (sächlich)
  • Russisch: брачное ложе (sächlich)
  • Schwedisch: dubbelsäng
  • Serbisch: брачни кревет (bračni krevet) (männlich)
  • Serbokroatisch: брачни кревет (bračni krevet) (männlich)
  • Slowakisch: manželská posteľ (weiblich)
  • Slowenisch: zakonska postelja (weiblich)
  • Spanisch:
    • cama de matrimonio (weiblich)
    • lecho matrimonial (männlich)
  • Tschechisch: manželská postel (weiblich)
  • Ukrainisch: шлюбне ложе (šljubne lože)
  • Weißrussisch: шлюбнае ложак (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ehe­bett be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × B & 1 × H

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ehe­bet­ten nach dem ers­ten E und ers­ten T.

Das Alphagramm von Ehe­bett lautet: BEEEHTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ehe­bett (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ehe­bet­ten (Plural).

Ehebett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ehe­bett ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Stepmom: Lesbische Spiele im Ehebett Erotische Geschichte + 1 weitere Geschichte Simona Wiles | ISBN: 978-3-75615-128-8
  • Zu dritt im Ehebett Roswitha Gruber | ISBN: 978-3-47554-253-4

Film- & Serientitel

  • Links und rechts vom Ehebett (Film, 1958)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehebett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ehebett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2420021. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 23.11.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 28.09.2020
  3. promiflash.de, 16.05.2017
  4. zeit.de, 10.10.2013
  5. blick.ch, 17.01.2013
  6. jetzt.sueddeutsche.de, 06.09.2009
  7. stern.de, 19.06.2008
  8. tagesspiegel.de, 18.08.2007
  9. rundschau-online.de, 15.12.2006
  10. n-tv.de, 11.07.2006
  11. fr-aktuell.de, 07.02.2006
  12. welt.de, 12.04.2005
  13. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  14. sz, 08.02.2002
  15. Die Welt 2001
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.2000
  17. BILD 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Die Zeit (17/1999)
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. BILD 1998
  23. Rheinischer Merkur 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1995
  26. TAZ 1995