Bekanntmachung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkantˌmaxʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bekanntmachung
Mehrzahl:Bekanntmachungen

Definition bzw. Bedeutung

öffentliche Mitteilung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs bekanntmachen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bekanntmachungdie Bekanntmachungen
Genitivdie Bekanntmachungder Bekanntmachungen
Dativder Bekanntmachungden Bekanntmachungen
Akkusativdie Bekanntmachungdie Bekanntmachungen

Anderes Wort für Be­kannt­ma­chung (Synonyme)

Bericht:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Botschaft:
eine diplomatische Vertretung eines Staates im Ausland
eine Mitteilung von jemandem
Informationsaustausch:
Austausch von Informationen
Kunde (geh., veraltet):
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
Mitteilung:
Nachricht über etwas, Weitergabe einer Information
Nachricht:
(nur Plural) Sendung, in der aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten vermittelt werden
eine schriftliche oder hinterlassene Mitteilung von Informationen
amtliche Mitteilung
Ankündigung:
das Ankündigen; Bekanntgabe, die im Voraus getätigt wird; vorherige Benachrichtigung
Bekanntgabe:
eine mündliche oder schriftliche Aussage, die Leute/die Öffentlichkeit über etwas informiert
Bulletin (franz.):
offizielle, veröffentlichte Verlautbarung
Kommuniqué (geh., franz.):
amtliche Denkschrift
amtliche Mitteilung/Verlautbarung
Kundmachung (österr.):
öffentliche Bekanntgabe von bestimmten Informationen gegenüber einer ordnungsgemäßen Sache
Notifikation
Offenlegung
Verkündung:
Akt, durch den ein Ereignis, ein Beschluss, ein Urteil öffentlich bekannt wird
Verlautbarung:
Veröffentlichung einer Information
Anschlag:
Angriff auf jemanden oder etwas
Art und Weise, wie eine Schusswaffe beim Zielen gehalten wird
Aushang:
ein Informationsblatt, das an öffentlichen oder bestimmten Orten zur Schau gehängt wird
Plakat:
ein großes Blatt, mit einem Bild oder Foto mit Informationen
Poster:
Plakat mit künstlerischem oder provozierendem Anspruch
Schautafel bei einem wissenschaftlichen Kongress

Sinnverwandte Wörter

Beispielsätze

  • Herr Müller gibt eine Bekanntmachung weiter.

  • Schau, die Bekanntmachung an der Wand!

  • Ich habe eine wichtige Bekanntmachung.

  • Der Bürgermeister ließ eine amtliche Bekanntmachung verbreiten.

  • Hast du die Bekanntmachung gelesen?

  • In der Bekanntmachung wurde die Zahl der Toten und Verletzten übertrieben dargestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Gesetze und Verordnung des Landes würden als Amtliche Bekanntmachungen publiziert, wofür die Regierung eine Subvention leiste.

  • Aufgrund dieser Bekanntmachung wurde die Börsennotiz dieser ausländischen Gesellschaft vorläufig suspendiert.

  • Eine öffentliche Würdigung soll es daher durch die Bekanntmachung der Laudationen geben.

  • Odeon Film AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w,.

  • Amtliche Bekanntmachungen werden nur noch im Bleicheröder Echo erscheinen.

  • Amtliche Bekanntmachungen hängt Bürgermeister Anton Schwele höchstpersönlich in den neuen Info-Kasten an der Eingangstür zum Gemeindehaus.

  • Weitere Infos auf kreis-rz.de unter „Bürgerservice“, Amtliche Bekanntmachungen.

  • Der Trickfilm endet mit der Bekanntmachung: “Ich bin der Fahrer von Kabul Taxi.”

  • adidas AG: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 13.04.

  • Aareal Bank AG: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 14.07.

  • Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag.

  • Man könne nicht nur den Gestaltungsplan, sondern auch die «dazugehörigen Akten» einsehen, hiess es in der Bekanntmachung der Baudirektion.

  • Am Mittwoch, 9. November, erfolgt die öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses.

  • Folglich legte der HSV unmittelbar im Anschluss an die Bekanntmachung schriftliche Beschwerde beim Staffelleiter ein.

  • Der Aufsichtsrat stellte sich in einer weiteren Bekanntmachung demonstrativ hinter den Vorstandsvorsitzenden.

  • Begleitend dazu kreieren die angehenden Medienfachleute ein Markenkonzept sowie Maßnahmen zur Bekanntmachung der Online-Plattform.

  • Der Verkehrswert ist in der amtlichen Bekanntmachung der Zwangsvollstreckung mit 316 000 Euro angegeben gewesen.

  • Laut der Bekanntmachung Lammerts erhielt die SPD Mitte Februar 100.000 Euro, die CDU fast zeitgleich 70.000 Euro.

  • Eine "Ausgangssperre" für Männer wollen die Jusos von heute 23 Uhr bis Freitag 1 Uhr verhängen, in Kneipen "Bekanntmachungen" aufhängen.

  • Heftig wird spekuliert seit der Bekanntmachung der Reisepläne am Mittwoch.

Übersetzungen

  • Bulgarisch: оповестяване (sächlich)
  • Englisch: notice
  • Französisch: avis (männlich)
  • Mazedonisch: објава (objava) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • ανακοίνωση (anakínosi) (weiblich)
    • γνωστοποίηση (gnostopíisi) (weiblich)
  • Schwedisch: kungörelse
  • Serbisch: објава (objava) (weiblich)
  • Serbokroatisch: објава (objava) (weiblich)
  • Slowenisch: objava (weiblich)
  • Tschechisch: oznámení (sächlich)
  • Türkisch:
    • ihbar etme
    • ihbar
    • tebliğ etme
    • tebliğ

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­kannt­ma­chung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Be­kannt­ma­chun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Be­kannt­ma­chung lautet: AABCEGHKMNNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Martha
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Be­kannt­ma­chung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Be­kannt­ma­chun­gen (Plural).

Bekanntmachung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­kannt­ma­chung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­kün­di­gung:
Bekanntmachung von der Kanzel herab vor oder nach der Predigt
An­sa­ge:
Bekanntmachung zu einem bestimmten Zweck
An­zei­ge:
kurze Mitteilung in Medien, die der Bekanntmachung oder Werbung dient
Ein­füh­rung:
formelle Bekanntmachung einer Person mit anderen Personen
Hei­rats­an­zei­ge:
Anzeige in einer Zeitung zur öffentlichen Bekanntmachung der Vermählung
Land­rei­ter:
historisch: dem Landesherren unterstehender, berittener Beamter mit Aufsichtsfunktionen und zur Zustellung von amtlichen Bekanntmachungen
Pro­kla­mie­rung:
öffentliche Bekanntmachung einer wichtigen Neuerung/Veränderung, die durch eine amtliche Stelle, zum Beispiel die Regierung, den Herrscher, herbeigeführt wurde; auch allgemeiner: Verkündung einer Botschaft, die eine spezielle Gruppe an die Öffentlichkeit richtet
Schwar­zes Brett:
Fläche in allgemein zugänglichen Bereichen, die zur Anbringung von Hinweisen und Bekanntmachungen aller Art vorgesehen ist
Stel­len­an­zei­ge:
Anzeige/Veröffentlichung zur Bekanntmachung einer freien Arbeitsstelle
Stel­len­aus­schrei­bung:
Bekanntmachung darüber, dass eine bestimmte Arbeitsstelle zu besetzen ist, mit der Aufforderung, sich zu bewerben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekanntmachung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bekanntmachung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7814065, 7128538, 2181826, 1978043 & 372385. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lie-zeit.li, 22.09.2023
  2. finanznachrichten.de, 21.07.2022
  3. otz.de, 23.02.2021
  4. presseportal.de, 05.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 26.09.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 30.10.2018
  7. kicker.de, 18.01.2017
  8. de.globalvoices.org, 24.05.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 15.04.2015
  10. finanztreff.de, 15.07.2014
  11. bmwi.de, 08.05.2013
  12. nzz.ch, 16.03.2012
  13. schwaebische.de, 04.11.2011
  14. reviersport.de, 06.03.2010
  15. computerbase.de, 05.01.2009
  16. digitalproduction.com, 16.06.2008
  17. landeszeitung.de, 28.07.2007
  18. welt.de, 04.04.2006
  19. lvz.de, 19.05.2004
  20. berlinonline.de, 15.08.2003
  21. bz, 17.04.2001
  22. bz, 03.11.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995