Durchsage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌzaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Durchsage
Mehrzahl:Durchsagen

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb durchsagen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Durchsagedie Durchsagen
Genitivdie Durchsageder Durchsagen
Dativder Durchsageden Durchsagen
Akkusativdie Durchsagedie Durchsagen

Anderes Wort für Durch­sa­ge (Synonyme)

Gruppenruf
Mehrfachübertragung
Multicast

Beispielsätze

  • Die Durchsage machte mich darauf aufmerksam, dass der Zug Verspätung hatte.

  • Die Durchsage sollte die Zuhörer in Angst und Schrecken versetzen.

  • Wir hätten auf die Durchsage achten sollen.

  • Habt ihr die Durchsage gehört?

  • Haben Sie die Durchsage gehört?

  • Hast du die Durchsage gehört?

  • Wir unterbrechen das Programm für eine wichtige Durchsage.

  • Ich habe die Durchsage gerade nicht richtig verstanden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Christian Bauer ärgert sich über Durchsagen zur falschen Zeit.

  • Als dann die Durchsage kam, dass es weiter geht, bejubelten die 78.128 Zuschauer das mit einer Laola-Welle.

  • Achten Sie auf weitere Durchsagen.

  • Aushänge, Durchsagen, Zutrittsbeschränkungen in geschlossenen Räume und Einbahnstraßen-Regelungen sollen für Sicherheit sorgen.

  • Auf der Facebook-Gruppe „Nett-Werk Düsseldorf“ soll zeitweilig eine Aufnahme der Durchsagen veröffentlicht worden sein.

  • Die etwa tausend Menschen, die sich um das Moskauer Puschkin-Denkmal versammelt hatten, reagierten auf diese Durchsagen in keiner Weise.

  • Der Zug stockt erneut vor dem Alten Elbtunnel, lange Ungewissheit, dann die Durchsage: Eine neue Veranstaltung ist angemeldet.

  • Eventuelle Radiostationen hätten die Info sofort Durchsagen können.

  • Auf Durchsagen im Funk reagieren?

  • Bei der Bahn würde man wohl die Durchsage "Störung im Betriebsablauf" erhalten.

  • Eine Durchsage meldet „technische Probleme mit der Tür“, berichtet Fahrgast Sascha Maier aus Esslingen.

  • In der Pause gegen 11.20 Uhr ertönte plötzlich über die Lautsprecheranlage eine Durchsage.

  • Außerdem wird jede halbe Stunde mit einer Durchsage gewarnt.

  • Es gab keinerlei Durchsage - das war vielleicht auch besser so!

  • Bahnbedienstete beklagen, dass viele Reisende weder die Durchsagen noch die Warnschilder oder Aushänge beachten.

  • "Schickt mir wenigstens Einen", bittet Krämer, "ich habe elf Wagen, bin hier ganz alleine und kann nicht einmal eine Durchsage machen!"

  • Als dann endlich eine Durchsage kam, setzte sich die Karawane fluchend Richtung Bushaltestelle in Bewegung.

  • "Ein Schüler ging nach vorn und machte eine Durchsage: "Wir haben euch etwas anzukündigen', und deutete nach hinten.

  • "Es gab eine Durchsage, daß der Flug ausfällt und wir unser Gepäck wieder abholen sollen", sagt Frau Uhlich.

  • Eine Durchsage habe es nicht gegeben, kritisiert sie.

Untergeordnete Begriffe

  • Lautsprecherdurchsage
  • Verkehrsfunkdurchsage

Übersetzungen

  • Mazedonisch: обавестување (obavestuvanje) (sächlich)
  • Russisch: сообщение (sächlich)
  • Serbisch: обавештење (obaveštenje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: обавештење (obaveštenje) (sächlich)
  • Slowenisch: sporočilo (sächlich)
  • Türkisch: duyuru

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Durch­sa­ge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und A mög­lich. Im Plu­ral Durch­sa­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Durch­sa­ge lautet: ACDEGHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Durch­sa­ge (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Durch­sa­gen (Plural).

Durchsage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­sa­ge ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchsage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchsage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8239926, 7747282, 7128535, 7128534, 7128531, 3412243 & 759492. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 21.10.2023
  2. derwesten.de, 24.07.2022
  3. solinger-tageblatt.de, 26.09.2021
  4. bild.de, 03.05.2020
  5. nrz.de, 12.12.2019
  6. heise.de, 29.01.2018
  7. sueddeutsche.de, 06.07.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 02.08.2016
  9. ka-news.de, 11.07.2015
  10. feedsportal.com, 17.07.2014
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 25.06.2013
  12. schwaebische.de, 14.12.2012
  13. feeds.rp-online.de, 30.07.2011
  14. focus.de, 12.07.2010
  15. giessener-anzeiger.de, 15.09.2009
  16. fr-online.de, 27.10.2008
  17. abendblatt.de, 24.01.2007
  18. welt.de, 11.08.2006
  19. abendblatt.de, 18.01.2005
  20. welt.de, 09.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.08.2003
  22. netzeitung.de, 05.09.2002
  23. sz, 06.09.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995