Barett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [baˈʁɛt]

Silbentrennung

Barett (Mehrzahl:Barette / Baretts)

Definition bzw. Bedeutung

eine flache schirmlose Kopfbedeckung

Begriffsursprung

Von mittellateinisch barrettum, birretum entlehnt, einer Wortbildung zu birrus „Überwurf mit Kapuze“, wahrscheinlich aus dem Gallischen

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Barettdie Barette/​Baretts
Genitivdes Baretts/​Barettesder Barette/​Baretts
Dativdem Barettden Baretten/​Baretts
Akkusativdas Barettdie Barette/​Baretts

Sinnverwandte Wörter

Bas­ken­müt­ze:
weiche, flache Mütze als Wolle oder Filz, die keinen Schirm oder Rand hat und mit dem Barett verwandt ist

Beispielsätze

  • Wagner knetete verlegen sein Barett und ging hinaus, bevor der Vortrag beendet war.

  • Baretts, elegante Schirmmützen, Parka und Kampfstiefel würden was hergeben.

  • Der Hauptorganisator war der frühere Chef der "Roten Barette", Milorad Ulemek "Legija".

  • Als Offizieranwärter des Heeres trägt er ein dunkelblaues Barett.

  • Er trägt Strumpfhosen, einen engen altmodischen Lederanzug und ein Barett.

  • In Talaren und Baretten traten sie an: eine Premiere für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität.

  • Schneidig fährt die Rechte ans Barett, er salutiert aufs Freundlichste und tritt artig zur Seite.

  • Dann übernimmt er den Posten von Intel-CEO Craig Barett.

  • Ein Anführer des Zemun-Clans ist Milorad Lukovic, genannt "Legija", der bis 2001 Chef der "Roten Barette" war.

  • Ohne Uniform und Barett wirkte er wie ein alter Mann: abgemagert, schlohweiße Haare, eine größere Brille.

  • Einige irakische Polizisten stehen hinter den Marines am Kontrollpunkt, sie tragen grüne Uniformen und schwarze Barette.

  • Immer eine Rothändle im Mund und das rote Barett der Fallschirmjäger auf dem Kopf.

  • Barette statt Stahlhelme heißt die Devise.

  • Als Kanzler der Universität hätte er kein buntes Barett tragen dürfen, sondern einen schwarzen Samthut mit Goldquaste.

  • Deren blaue Uniformen mit den roten Baretten sind bald überall zu sehen.

  • Kniehosen, Wams, weiße Blusen und Barett mit Feder.

  • Und setzt sich lässig sein rotes Barett auf.

  • Anfang kommender Woche hängt der UN-Befehlshaber in Bosnien, General Rose, wie geplant sein blaues Barett an den Nagel.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ba­rett?

Anagramme

  • Batter

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ba­rett be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ba­ret­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Ba­rett lautet: ABERTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Tango
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ba­rett (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ba­ret­te oder Ba­retts (Plural).

Barett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­rett kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bas­ken­müt­ze:
weiche, flache Mütze als Wolle oder Filz, die keinen Schirm oder Rand hat und mit dem Barett verwandt ist
Ka­lot­te:
geflochtene Kappe, die unter Helmen und Baretten in der frühen Neuzeit getragen wurde
Samt­ba­rett:
Barett aus Samt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. das-blaettchen.de, 28.01.2022
  3. derwesten.feedsportal.com, 29.11.2011
  4. derstandard.at, 20.09.2011
  5. haz.de, 27.07.2010
  6. berlinonline.de, 12.04.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2005
  9. welt.de, 30.11.2004
  10. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  11. welt.de, 13.09.2003
  12. welt.de, 16.04.2003
  13. bz, 14.02.2002
  14. sz, 22.12.2001
  15. Die Zeit (06/1998)
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995