Autokrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯toˈkʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Autokrat
Mehrzahl:Autokraten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Altgriechisch: αὐτοκρατής, „unbeschränkt herrschend“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Autokratdie Autokraten
Genitivdes Autokratender Autokraten
Dativdem Autokratenden Autokraten
Akkusativden Autokratendie Autokraten

Anderes Wort für Au­to­krat (Synonyme)

Absolutist:
Person, die sich mit den Absolutismus verbunden fühlt, die den Absolutismus vertritt
Alleinherrscher:
Person, die uneingeschränkt herrscht
Despot:
byzantinischer Adelstitel
Staatsoberhaupt, das willkürlich und absolut herrscht
Diktator:
Herrscher mit uneingeschränkter Machtfülle

Sinnverwandte Wörter

Ge­walt­herr­scher:
Herrscher, der sich durch Gewalt an der Macht hält
Ty­rann:
amerikanischer Sperlingsvogel (Unterordnung Tyranni)
ein absoluter Herrscher, der ohne jede Beschränkung regiert

Beispielsätze

  • Kein anderer Herrscher hat sein Volk so sehr gehasst, wie dieser Autokrat es tut.

  • Tom weiß nicht den Unterschied zwischen einem Automaten und einem Autokraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Autokraten und korrupte Eliten vielerorts können diesem Angebot durchaus etwas abgewinnen.

  • Als wichtigster Vertrauter des Autokraten wird immer wieder (70) genannt, Sekretär des Sicherheitsrates, ein ehemalige KGB-Offizier.

  • Aber moderne Autokraten versuchen, ihr Regime auf mehr oder weniger legale Weise zu errichten.

  • Allein durch gutes Zureden verzichten Autokraten wie Russlands Präsident Wladimir Putin nämlich auf gar nichts.

  • Das aber dürfte nur dazu führen, dass Trump seiner Zuneigung für Autokraten noch ungehemmter nachgeben kann.

  • Allerdings hat die Obama-Administration auch keinerlei Erfolge mit ihrer Politik gegenüber Autokraten vorzuweisen.

  • Auch wenn die Washingtoner Regierung nun eine Koalition schmieden möchte, um den syrischen Autokraten loszuwerden.

  • Den Autokraten gelüstet es auch nach den zwölf Regionalblättern im Portfolio der Mediaworks.

  • Die Stütze der Autokraten: Die russische Alkoholpolitik prägte das Schicksal des Landes ganz wesentlich.

  • Dünnhäutige Autokraten Um Weltpolitik ging es zwangsläufig auch, wenn Hillary Clinton auf Russlands Präsidenten Wladimir Putin traf.

  • In Libyen tobt ein Stellvertreterkrieg arabischer Autokraten.

  • Es wäre für Mugabe die siebte Amtszeit hintereinander. 33 Jahre regiert der Autokrat das afikanische Land jetzt bereits.

  • Internationale Sportereignisse werden von Autokraten gerne zur Ablenkung und Selbstdarstellung missbraucht.

  • Die nervöse Stimmung unter den arabischen Autokraten verdeutlicht das Beispiel des libyschen Revolutionsführers Muammar Ghadhafi.

  • Durchzuckt es Sie, wenn jemand, den Sie als Freund bezeichnen, Autokrat und Despot genannt wird?

  • «Wir wollen die EU nicht anlügen, sondern die Wahrheit, egal wie bitter sie ist, beim Namen nennen», versprach der Autokrat.

  • Der südafrikanische Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu sprach sich sogar notfalls für militärische Gewalt zum Sturz des Autokraten aus.

  • Der Autokrat versucht, die wachsende Unruhe zu besänftigen.

  • Der Autokrat Piech ernennt, entlässt oder mobbt weg.

  • Um den ungeliebten Autokraten aus dem Amt zu kippen, ist allerdings eine wuchtigere Bewegung vonnöten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Au­to­krat?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Au­to­krat be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und O mög­lich. Im Plu­ral Au­to­kra­ten zu­dem nach dem ers­ten A.

Das Alphagramm von Au­to­krat lautet: AAKORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Au­to­krat (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Au­to­kra­ten (Plural).

Autokrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­krat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Welt der Autokraten Gideon Rachman | ISBN: 978-3-94237-725-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autokrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autokrat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6156192 & 1283615. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. manager-magazin.de, 14.05.2023
  3. kn-online.de, 10.06.2022
  4. t-online.de, 08.03.2021
  5. tagesspiegel.de, 14.10.2020
  6. welt.de, 28.03.2019
  7. heise.de, 09.03.2018
  8. spiegel.de, 07.04.2017
  9. derstandard.at, 09.10.2016
  10. faz.net, 05.02.2015
  11. abendblatt.de, 06.07.2014
  12. spiegel.de, 27.08.2014
  13. sz.de, 10.08.2013
  14. zeit.de, 02.11.2013
  15. tagesschau.sf.tv, 18.01.2011
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.02.2011
  17. nzz.ch, 21.02.2009
  18. cash.ch, 05.12.2008
  19. handelsblatt.com, 28.10.2008
  20. dw-world.de, 09.11.2006
  21. fr-aktuell.de, 22.03.2006
  22. fr-aktuell.de, 30.03.2005
  23. berlinonline.de, 26.11.2003
  24. Die Welt 2001
  25. FREITAG 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Die Zeit 1995