Ankündigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌkʏndɪɡʊŋ]

Silbentrennung

Ankündigung (Mehrzahl:Ankündigungen)

Definition bzw. Bedeutung

Das Ankündigen; Bekanntgabe, die im Voraus getätigt wird; vorherige Benachrichtigung.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ankündigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Abkürzung

  • Ank.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ankündigungdie Ankündigungen
Genitivdie Ankündigungder Ankündigungen
Dativder Ankündigungden Ankündigungen
Akkusativdie Ankündigungdie Ankündigungen

Anderes Wort für An­kün­di­gung (Synonyme)

amtliche Mitteilung
Avis:
Bankwesen: briefliche Mitteilung, die vom Aussteller eines Wechsels an den Schuldner geschrieben wird und über die Deckung der Wechselsumme informiert
kaufmannssprachlich: meist schriftliche Anzeige oder Ankündigung, insbesondere einer Sendung an den Empfänger
Aviso (österr.):
veraltet, Marine: kleines, schnelles Kriegsschiff zur Nachrichtenübermittlung
Bekanntgabe:
eine mündliche oder schriftliche Aussage, die Leute/die Öffentlichkeit über etwas informiert
Bekanntmachung:
öffentliche Mitteilung
Benachrichtigung:
Inhalt der mündlichen oder schriftlichen Nachricht
Vorgang der mündlichen oder schriftlichen Nachricht, Mitteilung
Bulletin (franz.):
offizielle, veröffentlichte Verlautbarung
Kommuniqué (geh., franz.)
Kundmachung (österr.):
öffentliche Bekanntgabe von bestimmten Informationen gegenüber einer ordnungsgemäßen Sache
Mitteilung:
Nachricht über etwas, Weitergabe einer Information
Notifikation
Offenlegung
Verkündung:
Akt, durch den ein Ereignis, ein Beschluss, ein Urteil öffentlich bekannt wird
Verlautbarung:
Veröffentlichung einer Information

Gegenteil von An­kün­di­gung (Antonyme)

Ab­kün­di­gung:
Ankündigung des Endes der Lieferbarkeit eines Produkts durch einen Lieferanten
Bekanntmachung von der Kanzel herab vor oder nach der Predigt

Beispielsätze

  • Durch die Ankündigung der Geschäftseröffnung werden mehr Kunden erwartet.

  • Haben Sie die Ankündigung gelesen?

  • Der Zeitpunkt der Ankündigung war ungünstig für die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei.

  • Hast du die Ankündigung gelesen?

  • Tom und Maria haben ihre Ankündigung endlich wahr gemacht.

  • Maria gab zu, nicht ihrer Ankündigung gemäß gehandelt zu haben.

  • Tom und Maria sind ihrer Ankündigung nicht nachgekommen.

  • Die obige Ankündigung steht in einem Blog, der seit über einem Monat nicht mehr aktualisiert wurde.

  • Aufgrund großer Gefühlsregungen konnten viele Chinesen nach der Ankündigung, dass China die Olympischen Spiele 2008 ausrichten würde, nicht schlafen.

  • Tom lauschte der Ankündigung.

  • Die Ankündigung kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel.

  • Die Nutzungsbedingungen können ohne Ankündigung geändert werden.

  • Bislang ließ er vollmundigen Ankündigungen allerdings nur selten konkrete Taten folgen.

  • Die Ankündigung des Ministers war nur ein Versuchsballon, um die politische Stimmung im Lande auszuloten.

  • Der Gitarrist von Bang wird laut einer Ankündigung des Sprechers der Band zum zweiten Mal Vater.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber bisher gibt es nur Ankündigungen.

  • Aber ein Minister muss auch dafür sorgen, dass seine Ankündigungen in der Fläche ankommen.

  • Allerdings haben die Macher eine zweite, unerwartete Ankündigung.

  • Am vergangenen Freitag hatten sich beide Länder noch mit der Ankündigung neuer Strafzölle überzogen.

  • «2019 wird das Jahr des Umbruchs» lautet die Ankündigung.

  • Aktuell rechnen Spieler mit einer Ankündigung von Bloodborne 2 auf der diesjährigen E3 in Los Angeles.

  • Aber auch diese beiden Ankündigungen hat Seehofer längst auf der Haben-Seite verbucht.

  • Ab dem 29. September wird einer Ankündigung im offiziellen PlayStation-Blog zufolge eine Anspielversion im PlayStation Store verfügbar sein.

  • Aber irgendwo zwischen Ankündigung und Release wurde das dann durch "dark & gritty" ersetzt.

  • "Alles zusammenbringen" lautet die Ankündigung von Google im firmeneigenen Google Drive Blog.

  • Grund sei die Ankündigung, Zschäpe werde die Aussage verweigern.

  • Aber ebenso richtig ist auch, dass eine solche Ankündigung kurzfristig die Probleme noch erhöht.

  • Seine diffusen Ankündigungen über die Reichensteuer werden als Signal gewertet, wie dringend er Rückhalt sucht.

  • «Es reicht nicht aus, wenn ein oder zwei Abgeordnete hier und da irgendwelche Ankündigungen machen», sagte der Regierungschef.

  • Der Ankündigung von Huber war ein Treffen der CSU-Spitze vorausgegangen.

  • Hier feierten die Investoren die Ankündigung eines zusätzlichen Aktienrückkaufs im Volumen von 10 Milliarden Dollar.

  • Schon bei Bekanntwerden der Ankündigung waren in Stockholm heftige Zweifel an der angeblich "akuten Geldnot" Borgs aufgekommen.

  • Sie bekräftigten ihre Ankündigung, gegen die Entscheidung vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen.

  • Da helfen auch nicht die Ankündigungen der Opec, ihre Mitglieder würden jetzt auch die letzten Förderreserven nutzen wollen.

  • Auch die Ankündigung Bushs, nächste Woche Geheimdienst-Erkenntnisse über illegale irakische Waffenprogramme vorzulegen, sehe sie skeptisch.

  • Zu den Eckpunkten zählen die Ankündigung einer großen Steuerreform für 2004 und die Einführung eines Familiengeldes vom selben Jahr an.

  • Trotz mehreren Ankündigungen ist der Kaufvertrag allerdings noch nicht unterschrieben.

  • Aber wahrscheinlich dachten die Anleger, dass die Metallpreise nach Alcoas Ankündigung einbrechen werden.

  • Damit werden, allen Ankündigungen zum Trotz, in der europäischen Beschäftigungspolitik keine ehrgeizigeren Ziele gesetzt als bisher.

  • Der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg unterstützte die Ankündigung des Landes, vor den BGH zu ziehen.

  • Die Ankündigung löste Unruhe an der koreanischen Börse aus, die Aktienkurse rutschten am Mittwoch morgen um 1,3 Prozentpunkte ab.

  • Deutsche Bank schlossen nach der Ankündigung einer auf 1,80 (Vorjahr 1,65) Mark erhöhten Dividende fester.

  • Ein Sturm der Entrüstung tobt seit seiner Ankündigung - von Sydney bis Stuttgart, von Tokio bis Tonga.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • kunngjøring
    • varsling
    • kunngjørelse (männlich)
    • varsel (sächlich)
  • Englisch:
    • announcement
    • advance notice
  • Französisch: annonce (weiblich)
  • Interlingua: annuncio
  • Italienisch:
    • annuncio
    • avviso
  • Japanisch: 予告
  • Mazedonisch: најава (najava) (weiblich)
  • Nynorsk:
    • varsling
    • kunngjering (weiblich)
    • varsel (sächlich)
  • Schwedisch:
    • anmälan
    • tillkännagivelse
  • Serbisch: најава (najava) (weiblich)
  • Serbokroatisch: најава (najava) (weiblich)
  • Slowenisch:
    • najava (weiblich)
    • napoved (weiblich)
  • Spanisch: anuncio (männlich)
  • Türkisch: önceden duyurma
  • Ungarisch: bejelentés
  • Vietnamesisch: thông báo

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­kün­di­gung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × G, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × D, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral An­kün­di­gun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von An­kün­di­gung lautet: ADGGIKNNNUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Köln
  4. Umlaut-Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Kauf­mann
  4. Über­mut
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. India
  9. Golf
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort An­kün­di­gung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für An­kün­di­gun­gen (Plural).

Ankündigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­kün­di­gung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­kün­di­gung:
Ankündigung des Endes der Lieferbarkeit eines Produkts durch einen Lieferanten
Amts­bo­te:
eine Person, die in Deutschland bis in die 1960er Jahre in Städten und Gemeinden nach dem Motto: „Bekanntmachung! …“ öffentliche Ankündigungen verlesen hat
Ge­mein­de­bo­te:
Person, die in Städten und Gemeinden öffentliche Ankündigungen verlesen hat nach dem Motto: „Bekanntmachung! …“ (in Deutschland bis in die 1960er Jahre)
Ge­winn­er­war­tung:
die Ankündigung eines besonders großen, unerwarteten Gewinnes durch eine Aktiengesellschaft
Pres­se­mit­tei­lung:
geschriebene oder aufgezeichnete Mitteilung, die von Unternehmen und staatlichen oder privaten Institutionen an Journalisten gerichtet sind und Ankündigungen, Dementis, Informationen über Produkte oder Veranstaltungen enthalten
Pri­vat­mes­se:
Katholizismus, Liturgie: eine Heilige Messe, die nicht Gemeinde- oder Konventsmesse ist; dem Zelebranten dient normalerweise ein Ministrant; die Privatmesse wird ohne öffentliche Ankündigung gefeiert
Sonn­tags­re­de:
schöne oder feierliche Ansprache, deren Aussagen oder Ankündigungen der Realität nicht standhalten
Straf­an­dro­hung:
Ankündigung der Verhängung einer Strafe bei einem bestimmten Vergehen
To­ten­vo­gel:
Schleiereule, Stein- oder Waldkauz (dessen Ruf als Ankündigung des nahe bevorstehenden Todes gilt)
Ver­hei­ßung:
ernsthafte, feierliche Ankündigung von etwas Bedeutsamem
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ankündigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ankündigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10531896, 10166691, 8918816, 7795694, 7421828, 7361259, 3836874, 3052678, 2817220, 2344415, 1794368, 1641150, 1258865 & 1079. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 13.06.2022
  2. focus.de, 24.01.2021
  3. hna.de, 17.11.2020
  4. boerse-online.de, 26.08.2019
  5. blick.ch, 25.12.2018
  6. usinger-anzeiger.de, 29.05.2017
  7. welt.de, 01.12.2016
  8. gameswelt.de, 15.09.2015
  9. gamestar.de, 15.10.2014
  10. feedproxy.google.com, 16.05.2013
  11. focus.de, 05.03.2012
  12. zeit.de, 14.01.2011
  13. handelsblatt.com, 27.05.2010
  14. an-online.de, 13.05.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 22.10.2008
  16. stock-world.de, 17.11.2007
  17. sat1.de, 07.03.2006
  18. spiegel.de, 23.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2004
  20. spiegel.de, 31.01.2003
  21. berlinonline.de, 27.04.2002
  22. bz, 30.06.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995