Vorankündigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ʔanˌkʏndɪɡʊŋ]

Silbentrennung

Vorankündigung (Mehrzahl:Vorankündigungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Ankündigung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorankündigungdie Vorankündigungen
Genitivdie Vorankündigungder Vorankündigungen
Dativder Vorankündigungden Vorankündigungen
Akkusativdie Vorankündigungdie Vorankündigungen

Anderes Wort für Vor­an­kün­di­gung (Synonyme)

Voranmeldung

Beispielsätze

  • Dabei setzte selbst die Vorankündigung eines katastrophenbedingten Verlusts von Mitte Oktober den Aktien nur sehr kurz zu.

  • Die 25-jährige Vermisste hat ihren gewohnten Lebensbereich am Montag ohne Vorankündigung verlassen und ist seit dem nicht mehr erreichbar.

  • Und auch das schon nach vielfachen Vorankündigungen.

  • Ohne Vorankündigung und „ohne ein einziges persönliches Wort“, ärgerte sich ein Mitarbeiter gegenüber der Zeitung.

  • Stabilisierungsmaßnahmen müssen daher nicht zwingend erfolgen und können jederzeit ohne Vorankündigung wieder beendet werden.

  • Ich denke nicht, dass Apple Pay im deutschen Markt ohne Vorankündigung startet.

  • In der Regel verzichten allerdings die Autofahrer in Deutschland auf diese Spielart der Vorankündigung.

  • "Mittlerweile kennt die Region erstaunlich viele erfolgreiche Unternehmer", heißt es in der Vorankündigung des BR.

  • Nach verschiedenen Vorankündigungen wird die Drosselung des O2-DSL-Angebots seit Februar 2015 umgesetzt.

  • Wie berichtet wurden kürzlich im Garten große, alte Bäumen ohne Vorankündigung geschlagen.

  • Ohne große Vorankündigung hat AMD zwei neue Opteron-Modelle veröffentlicht, den 6338P und den 6370P.

  • Jede Epoche habe ihr eigenes Kleopatra-Bild geschaffen, heißt es in der Vorankündigung.

  • Ärgerlich auch, dass Facebook diese neue Form der Werbung offenbar ohne Vorankündigung einführte.

  • In einer Vorankündigung ist HP voller Euphorie über das darin genutzte WebOS.

  • Laut Vorankündigung liefern ehemalige CIA-Verantwortliche »Hintergrundinformationen zu entscheidenden historischen Ereignissen«.

  • Auch Analyst Michael Dunst von der Commerzbank bewertete die UBS-Zahlen als "in-line" mit der Vorankündigung von Mitte April.

  • Da kracht es oft ohne Vorankündigung.

  • Libyen hatte das Passgesetz ohne Vorankündigung geändert.

  • Leider kommen die oft aus dem Nichts, so dass es ohne Vorankündigung ernst werden kann.

  • Wall Street hofft auf die Unternehmen der Vorankündigungen ist ohne Schäden an uns vorübergezogen".

  • Dell bestätigte mittlerweile diese Vorankündigung und erklärte, der neue Rechner sei für "Spieleliebhaber und PC-Enthusiasten" gedacht.

  • Ohne jedwede Vorankündigung habe die Betreibergesellschaft ihnen nicht nur die finanzielle Basis entzogen.

  • "Obwohl so ein alter Esel wie ich dabei war" - so erinnert er sich - hieß es immer in der Vorankündigung "...und jetzt unsere Jüngsten".

  • Bald darauf, ohne Vorankündigung, sagte Gläser, er wolle sie nicht mehr trainieren.

  • Der jüngste Spieleraufstand gegen Trainer Hermann Gerland kam schließlich auch ohne Vorankündigung.

  • Das Unternehmen war ohne Vorankündigung abgesprungen und droht dem Organisationskomitee nun wegen Vertragsbruchs mit rechtlichen Schritten.

  • Doch die besondere Grausamkeit seiner Erschießung mit Vorankündigung hat die Menschen im Baskenland und ganz Spanien empört wie nie.

  • Ohne jede Vorankündigung - einfach bloß a so und aus heiterem Himmel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: preannouncement
  • Mazedonisch: најава (najava) (weiblich)
  • Serbisch: најава (najava) (weiblich)
  • Serbokroatisch: најава (najava) (weiblich)
  • Slowenisch:
    • najava (weiblich)
    • napoved (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vor­an­kün­di­gung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × G, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N, zwei­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Vor­an­kün­di­gun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Vor­an­kün­di­gung lautet: ADGGIKNNNORUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Umlaut-Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Über­mut
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. India
  12. Golf
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Vor­an­kün­di­gung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Vor­an­kün­di­gun­gen (Plural).

Vorankündigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­an­kün­di­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorankündigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorankündigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 28.10.2022
  2. wp.de, 16.02.2022
  3. wienerzeitung.at, 29.12.2021
  4. krone.at, 28.11.2019
  5. finanztreff.de, 26.01.2018
  6. wirtschaft.com, 17.03.2017
  7. welt.de, 04.08.2016
  8. goldseiten.de, 06.04.2016
  9. feedsportal.com, 03.05.2015
  10. vorarlberg.orf.at, 27.08.2015
  11. golem.de, 23.01.2014
  12. schwaebische.de, 30.10.2012
  13. handelsblatt.com, 17.07.2012
  14. chip.de, 18.01.2011
  15. jungewelt.de, 22.12.2011
  16. finanznachrichten.de, 05.05.2009
  17. spiegel.de, 17.08.2009
  18. swissinfo.ch, 13.11.2007
  19. focus.msn.de, 23.08.2006
  20. handelsblatt.com, 09.04.2006
  21. sueddeutsche.de, 13.04.2005
  22. fr-aktuell.de, 11.02.2004
  23. fr, 23.10.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996