Pressemitteilung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁɛsəˌmɪttaɪ̯lʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Pressemitteilung
Mehrzahl:Pressemitteilungen

Definition bzw. Bedeutung

Geschriebene oder aufgezeichnete Mitteilung, die von Unternehmen und staatlichen oder privaten Institutionen an Journalisten gerichtet sind und Ankündigungen, Dementis, Informationen über Produkte oder Veranstaltungen enthalten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Presse und Mitteilung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pressemitteilungdie Pressemitteilungen
Genitivdie Pressemitteilungder Pressemitteilungen
Dativder Pressemitteilungden Pressemitteilungen
Akkusativdie Pressemitteilungdie Pressemitteilungen

Anderes Wort für Pres­se­mit­tei­lung (Synonyme)

Aussendung (österr.)
Communiqué (schweiz.)
Kommuniqué:
amtliche Denkschrift
amtliche Mitteilung/Verlautbarung
Medieninformation
Medienmitteilung (schweiz.)
Presseaussendung
Presseerklärung:
offizielle, für die Veröffentlichung/Verbreitung durch die Presse vorgesehene Mitteilung
Presseinformation:
Information, die sich an Journalisten richtet und zur Veröffentlichung bestimmt ist
Pressemeldung:
eine Mitteilung, die sich an Journalisten richtet und zur Veröffentlichung bestimmt sind
Pressetext (ugs.):
Text, der in einem Presseorgan (Zeitung, Zeitschrift, …) veröffentlicht ist und von der Redaktion oder Mitarbeitern des Presseorgans gestaltet und verantwortet wurde
Stellungnahme:
Äußerung einer Meinung zu einem Sachverhalt, Vorfall oder Problem
Verlautbarung:
Veröffentlichung einer Information

Beispielsätze

  • Einige Zeitungen drucken Pressemitteilungen von Unternehmen als Artikel getarnt ab, ohne selbst zu recherchieren.

  • Kaum war die Pressemitteilung veröffentlicht, schon begann es Kritik zu hageln.

  • Haben Sie unsere Pressemitteilung gelesen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, gelten als zukunftsgerichtete Aussagen.

  • Alle Dollarbeträge in dieser Pressemitteilung sind in kanadischen Dollar (CDN) angegeben, sofern nicht anders vermerkt.

  • Aber der frühe Vogel frisst den Wurm, was sich in meinem Fall definitiv gelohnt hat“, wird die Oberfränkin in der Pressemitteilung zitiert.

  • Auch hier gelten die Hygieneregeln, so die Stadt Ahaus in einer Pressemitteilung.

  • Abbildung 1 in der originalen englischen Pressemitteilung zeigt: Mallina Central Sektion 603915E.

  • Akribisch, so heißt es in der Pressemitteilung, hätten die Beamten der Soko alle Ergebnisse zusammengetragen.

  • Allerdings lässt sich schon in der Pressemitteilung von Chaos Group herauslesen, dass einiges an Synergieeffekten geplant ist.

  • An den Fahrzeugen dürfte ein Schaden von etwa 7 000 Euro entstanden sein, wie die Polizei in einer Pressemitteilung schreibt.

  • Inzwischen hat uns GMX eine Pressemitteilung zukommen lassen, welche die oben beschriebenen Attacken bestätigt.

  • Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

  • "Insgesamt blicken wir auf ein gutes erstes Quartal 2010 zurück", sagte Unternehmenschef Fritz Oesterle am Mittwoch laut Pressemitteilung.

  • Beide Firmen begrüßen diese Entscheidung in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

  • Aufgrund zahlreicher Anfragen von Bürgern hat das Ehinger Finanzamt eine Pressemitteilung herausgegeben.

  • Wegen Dreharbeiten, wie es in der Pressemitteilung heißt.

  • Die Ärzte wollen laut Pressemitteilung gegen ihre Arbeitsbedingungen protestieren.

  • Er hat bereits Teile der Beweglichkeit wiedererlangt", heißt es in einer Pressemitteilung des Unfallkrankenhauses (UKB) vom Donnerstag.

  • Doch den dritten Platz beansprucht laut ihrer Pressemitteilung eigentlich die Börse Hamburg-Hannover für sich.

  • In einer Pressemitteilung erklärte der Klub, dass er sich unverzüglich um die zeitnahe Verpflichtung eines neuen Cheftrainers bemühen werde.

  • "Nach Lage der Dinge konnte unsere Veranstaltung nicht beanstandet werden", heißt es in einer Pressemitteilung.

  • Dafür hätten, heißt es selbstbewusst aus Wiesbaden, andere Politiker ein halbes Dutzend Pressemitteilungen schreiben müssen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pres­se­mit­tei­lung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten E, ers­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Pres­se­mit­tei­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pres­se­mit­tei­lung lautet: EEEGIILMNPRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Martha
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Ida
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Mike
  8. India
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. India
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Pres­se­mit­tei­lung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Pres­se­mit­tei­lun­gen (Plural).

Pressemitteilung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pres­se­mit­tei­lung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pressemitteilung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pressemitteilung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10738273 & 3488972. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 28.02.2023
  2. goldseiten.de, 15.08.2022
  3. merkur.de, 04.02.2021
  4. wn.de, 07.05.2020
  5. goldseiten.de, 01.03.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 14.11.2018
  7. digitalproduction.com, 31.08.2017
  8. bo.de, 26.07.2016
  9. computerbase.de, 12.07.2012
  10. finanznachrichten.de, 09.11.2011
  11. feeds.cash.ch, 12.05.2010
  12. ka-news.de, 07.07.2009
  13. szon.de, 23.08.2008
  14. westfaelische-nachrichten.de, 12.12.2007
  15. gea.de, 29.06.2006
  16. sat1.de, 09.12.2005
  17. Die Zeit (22/2004)
  18. berlinonline.de, 01.11.2003
  19. sueddeutsche.de, 31.08.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995