Für viele Menschen sind die Tage zwischen den Sonntagen Alltag.
Nach dem Streik normalisiert sich das Leben wieder, der Alltag kehrt zurück.
Der Alltag der meisten Menschen ist stilles Heldentum in Raten.
Dort wirst du wirklich deinen Alltag vergessen.
Alltags bin ich eigentlich nie hier.
Der Alltag für Ungeimpfte muss unangenehmer sein.
Es ist schwer vorstellbar, wie unser Alltag aussähe, wenn es kein Fernsehen gäbe.
Konfrontationen sind Teil von Fadils Alltag.
Viele schreiben über ihren Alltag.
Im Alltag hat man keine Zeit, in den Ferien muss man sich die Zeit vertreiben.
Wir möchten gerne Abstand von unserem Alltag gewinnen.
Die EU entscheidet über viele Regeln in deinem Alltag.
Du empfindest keine Freude im Alltag.
Mein Alltag wächst mir über den Kopf.
Ich habe die Nase voll von meinem grauen Alltag.
Eine bunte Welt färbt den grauen Alltag heiter.
Von den Zuschauern ausgebuht zu werden, gehört für Schiedsrichter zum Alltag.
Ein wenig Wahnsinn kann dem Alltag nicht schaden.
Der Enge des Alltags entflieht man nicht, indem man sich von Feiertag zu Feiertag hangelt, sondern indem man dem Alltäglichen weitgehend achtsam begegnet.
Veganer kommen im Alltag ohne Tierprodukte oder -nebenprodukte aus.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber es ist klar, dass dies ein schwerer Schlag für den Alltag ist.
Ab 7.7. tut es Ihnen gut, im Alltag und beim Sport eine etwas sanftere Gangart zu wählen und sich ausgewogener zu ernähren.
Aber auch Erwachsenen, die nicht unbedingt mit einem Adventskalender rechnen, kann ein solcher eine willkommene Abwechslung im Alltag sein.
Aber 95 Prozent des Alltages passieren völlig getrennt.
Aber man sieht auch, wie andere im Alltag mit einer schwierigen Erkrankung oder Lebenssituation umgehen.
Alltag im Herner Marien Hospital, 2018.
Aber auch für den Alltag auf Stadt und Autobahn ist er dank modernem Infotainment und wohnlichem Innenraum gerüstet.
Aber das Entscheidende ist doch die Diskussion darüber, wie wir im Alltag damit umgehen.
Alle Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit im Alltag werden zukünftig gleichermaßen betrachtet und beurteilt.
Aber auch ältere Menschen können durch die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen ihren Alltag besser bewältigen.
Aber wie sieht der Alltag von alten Menschen heute wirklich aus?
Sehr oft leistet der vermeintliche Betreuer zunächst Unterstützung bei der Hausarbeit und im Alltag.
Aber das ist nun mal Alltag.
Entsprechende Anfragen gehören für ihn zum Alltag.
Das Internet ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Experten sagen, dass 70 bis 80 Prozent im Alltag und außerhalb dieser formalen Strukturen gelernt wird.
Der Erzähler dieses Buches aber möchte einen Roman, so natürlich wie der Alltag, schreiben.
Kleinere Ausfälle, bei denen Teile der Dienste nicht mehr erreichbar sind, gehören dagegen zum Alltag der Telekommunikations-Ingenieure.
Hamburg - Auch der Alltag kann sich zuweilen schwierig gestalten.
Von nun an geht es um konkrete Erfahrungen im Alltag.
Wenn die Menschen in ihrem Alltag an Absurditäten gewöhnt sind, dann erzielen diese in normaler Dosis keine Wirkung mehr.
Tatsächlich liest sich "Mein Jahrtausend" frisch und gut geerdet im Alltag.
Alltag - wie ist Schill zu Hause?
Aber auch dort in den heimischen Büro-Räumen stößt sie immer wieder auf die Mühen des Alltags.
Auch im grauen Alltag finden Sie poetische Momente.
Das Gefälle zwischen Dokumenten und Alltag, das jedes Leben letztendlich ausmacht und einmalig macht, wird dabei nicht sichtbar.
Bei der Suche nach einer neuen Philosophie des Alltags ändert sie nicht nur ihre Frisur.
Wir liefern unseren Besuchern die Möglichkeit, die Hektik der Stadt, ihren Lärm und ihren Alltag zu vergessen.
Das zweisilbige Substantiv Alltag besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 2 × L, 1 × G & 1 × T
Vokale:2 × A
Konsonanten:2 × L, 1 × G, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem zweiten L möglich. Im Plural Alltage zudem nach dem ersten A.
Das Alphagramm von Alltag lautet: AAGLLT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Leipzig
Leipzig
Tübingen
Aachen
Goslar
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Ludwig
Ludwig
Theodor
Anton
Gustav
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Lima
Lima
Tango
Alfa
Golf
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Alltag (Singular) bzw. 10 Punkte für Alltage (Plural).
Das Nomen Alltag kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
meist Singular: Art, wie man im Alltag miteinander redet
Buchtitel
Alltag Sui Ishida, Shin Towada | ISBN: 978-2-88921-444-0
Alltag im Ausnahmezustand Richard Ch. Schneider | ISBN: 978-3-42104-329-0
B1+ – Erfolgreich in Alltag und Beruf: Brückenkurs B1+ Joachim Schote, Gunther Weimann, Dieter Maenner | ISBN: 978-3-06122-455-4
Berliner Platz 2 NEU – Lehr- und Arbeitsbuch mit Audios und Videos zum Arbeitsbuchteil und Im Alltag EXTRA Lutz Rohrmann | ISBN: 978-3-12606-040-0
Bowls Kochbuch – Mit 150 leckeren und gesunden Rezepten für eine ausgewogene Ernährung im Alltag! Selma Schubert | ISBN: 978-3-34778-333-1
Die philosophische Hintertreppe. Vierunddreißig große Philosophen in Alltag und Denken Wilhelm Weischedel | ISBN: 978-3-42330-020-9
English Idioms in Daily Life – Englische Redewendungen im Alltag Jon Wright | ISBN: 978-3-42309-553-2
Fokus Deutsch B2. Erfolgreich im Alltag und im Beruf Matthias Merkelbach, Verena Klotz | ISBN: 978-3-06020-991-0
Gifte im Alltag Max Daunderer | ISBN: 978-3-40661-734-8
Im Alltag Ruhe finden Jon Kabat-Zinn | ISBN: 978-3-42644-742-0
Mehr als stark! – Gechillt durch Alltag und Schulstress Kathrin Rödl | ISBN: 978-3-42371-895-0
Mit Autismus den Alltag meistern Thomas Girsberger | ISBN: 978-3-17043-568-1
Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Juliane Beck, Julia Braun-Podeschwa, Valeska Hagner | ISBN: 978-3-19001-891-8
Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.2. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Valeska Hagner, Andrea K. Heckert, Franz Specht | ISBN: 978-3-19501-891-3
Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2 Anja Böttinger, Kathrin Kiesele | ISBN: 978-3-19041-893-0
Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Franz Specht, Dagmar Giersberg, Dörte Weers | ISBN: 978-3-19001-893-2
Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.2 Anja Schwennsen | ISBN: 978-3-19031-894-0
Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.2. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Andrea K. Heckert, Daniela Niebisch, Carola Hamann | ISBN: 978-3-19501-893-7
Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf B1.1 Dagmar Giersberg, Ines Haelbig, Lukas Mayrhofer | ISBN: 978-3-19001-895-6
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 Susanne Kalender, Petra Klimaszyk, Isabel Krämer-Kienle | ISBN: 978-3-19071-087-4
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1/ Kursbuch + Arbeitsbuch Daniela Niebisch, Sylvette Penning-Hiemstra, Franz Specht, Monika Bovermann, Angela Pude, Dörte Weers | ISBN: 978-3-19011-087-2
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 2 Daniela Niebisch, Sylvette Penning-Hiemstra, Franz Specht | ISBN: 978-3-19021-087-9
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 3 Daniela Niebisch, Sylvette Penning-Hiemstra, Angela Pude, Franz Specht, Monika Reimann, Dörte Weers | ISBN: 978-3-19031-087-6
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 4 Silke Hilpert, Daniela Niebisch, Angela Pude, Franz Specht, Monika Reimann, Andreas Tomaszewski, Dörte Weers | ISBN: 978-3-19041-087-3
Schritte plus Neu 3+4 A2 Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf Daniela Niebisch, Angela Pude, Monika Reimann, Andreas Tomaszewski | ISBN: 978-3-19111-083-3
Sicher in Alltag und Beruf! B2.1 Michaela Perlmann-Balme, Susanne Schwalb, Magdalena Matussek | ISBN: 978-3-19101-209-0
Treffpunkt. Deutsch als Zweitsprache in Alltag & Beruf A1. Gesamtband – Handreichungen für den Unterricht Claudia Lühmann, Martina Schäfer | ISBN: 978-3-06122-808-8
Treffpunkt. Deutsch als Zweitsprache in Alltag & Beruf A1. Teilband 02 – Kursbuch Julia Herzberger, Friederike Jin, Martina Schäfer | ISBN: 978-3-06121-283-4
Treffpunkt. Deutsch als Zweitsprache in Alltag & Beruf A2. Gesamtband – Handreichungen für den Unterricht Claudia Lühmann, Carmen Dusemund-Brackhahn | ISBN: 978-3-06122-809-5
Urban Samurai. Wie wir die Weisheit der friedvollen Krieger in unserem Alltag nutzen Felician Scheu | ISBN: 978-3-42629-342-3