Alltagsmaske

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈaltaːksˌmaskə ]

Silbentrennung

Alltagsmaske (Mehrzahl:Alltagsmasken)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Alltag und Maske mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Alltagsmaskedie Alltagsmasken
Genitivdie Alltagsmaskeder Alltagsmasken
Dativder Alltagsmaskeden Alltagsmasken
Akkusativdie Alltagsmaskedie Alltagsmasken

Anderes Wort für All­tags­mas­ke (Synonyme)

Gesichtsfetzen (derb, abwertend)
Gesichtsvorhang (scherzhaft)
Lappen (ugs., abwertend):
beleidigender Ausdruck in der Jugendsprache
Medizin: Teil eines Organs, zum Beispiel der Haut
Maske:
charakteristische Strukturen auf Köpfen von Tieren
Eingabeformular im Computer
Maulkorb (derb, abwertend):
Schutzgeschirr für Hunde und bissige Pferde, das über die Schnauze bzw. das Maul gebunden wird, um ein unkontrollierbares Zubeißen des Tieres zu verhindern
übertragen: etwas, das jemandem in seiner Meinungsäußerung einschränkt oder als einschränkend aufgefasst wird
Mund-Nasen-Maske:
Bedeckung der Öffnung der Atemwege durch Stoff zum Schutz anderer vor Ansteckung
Mund-Nasen-Schutz:
Textil, das Mund und Nasenlöcher bedeckt bzw. professionelle Atemschutzmaske zur Verringerung von Atemtröpfchen durch Husten, Niesen und beim Sprechen

Sinnverwandte Wörter

Atem­mas­ke:
über dem Mund angebrachte Maske zur Versorgung eines Menschen mit Sauerstoff, Anästhetika oder Ähnliches
vor dem Mund angebrachte Maske zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stoffen
Atem­schutz:
Vorrichtung, die das Einatmen schädlicher, giftiger oder infektiöser Luft verhindern soll
Atem­schutz­mas­ke:
vor dem Mund getragener Gegenstand, der den Träger vor gefährlichen Stoffen oder Krankheiten schützen soll
Behelfs-Mundschutz
Be­helfs­mas­ke:
von Laien genähter einfacher Mund-Nasen-Schutz zur Vermeidung von Fremdgefährdung
Com­mu­ni­ty-Mas­ke:
von Laien genähter einfacher Mund-Nasen-Schutz zur Vermeidung von Fremdgefährdung
FFP2-Mas­ke:
Mund-Nasen-Schutz zur Vermeidung von Ansteckung/Kontamination/Schädigung/Vergiftung, der den Normen der Schutzstufe FFP2 entspricht (muss 94 Prozent eines NaCl-Prüfaerosols zurückhalten)
FFP3-Mas­ke:
Mund-Nasen-Schutz zur Vermeidung von Ansteckung/Kontamination/Schädigung/Vergiftung, der den Normen der Schutzstufe FFP3 entspricht (muss 99 Prozent eines NaCl-Prüfaerosols zurückhalten)
Ge­sichts­mas­ke:
kosmetische Auflage im Gesicht
Maske, die (zum Beispiel im Karneval – zur Unkenntlichmachung) vor dem Gesicht getragen wird
Halb­mas­ke:
Gesichtslarve (Maske), welche die Augen bedeckt, bis zur Nase hinuntergeht, aber den Mund unbedeckt lässt
Mund-Nasen-Schutz zur Vermeidung von Ansteckung/Kontamination/Schädigung/Vergiftung, der die Augen unbedeckt lässt
Mund-
Mundabdeckung
Mundbedeckung
Mund­schutz:
Vorrichtung zum Schutz vor Sportverletzungen im Mund- und Nasenbereich, etwa beim Bodyflying, Boxen oder Motorsport
Na­sen­mas­ke:
die Nase bedeckender Schutz zur Vermeidung von Ansteckung/Kontamination/Schädigung/Vergiftung
die Nase umschließender Aufsatz, durch den Atemluft fließt, gedrückt wird
OP-Mas­ke:
Operationsmaske; medizinischer Mund-Nasen-Schutz zur Vermeidung von Ansteckung/Kontamination, besonders während einer Operation
Ope­ra­ti­ons­mas­ke:
medizinischer Mund-Nasen-Schutz zur Vermeidung von Ansteckung/Kontamination, besonders während einer Operation
Schutz­mas­ke:
vor dem Gesicht getragener Gegenstand, der
Stoff­mas­ke:
aus textilem Material gefertigte Bedeckung für das Gesicht, die getragen wird, um das aktive und passive Ansteckungsrisiko zu senken, in einer anderen Variante: die als Wärmeschutz getragen wird oder um damit ein Wiedererkennen der Person zu erschweren oder unmöglich zu machen

Beispielsätze

Selbstgenähte Alltagsmasken werden oft mit Gummibändern an den Ohren befestigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alltagsmasken aus Stoff reichen nicht mehr.

  • Alltagsmasken aus Stoff sind nicht erlaubt.

  • Alltagsmasken reichen dann nicht mehr aus, wie Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) mitteilte.

  • Abstand dürfte im AHA-Dreiklang (Abstand – Hygiene – Alltagsmasken) der effektivste Faktor sein.

  • Also Abstand halten, Hygiene wie Hände waschen, die Alltagsmaske - plus Lüften.

  • Auch er schließt aus, dass ein gesundes Kind durch die Verwendung einer Alltagsmaske stirbt.

Häufige Wortkombinationen

  • die Alltagsmaske (wieder) aufsetzen, die Alltagsmaske fallenlassen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv All­tags­mas­ke be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral All­tags­mas­ken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von All­tags­mas­ke lautet: AAAEGKLLMSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort All­tags­mas­ke (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für All­tags­mas­ken (Plural).

Alltagsmaske

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen All­tags­mas­ke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

AHA-For­mel:
Erinnerungshilfe an die drei Aufforderungen Abstand zu halten, Hygienevorschriften zu achten und eine Alltagsmaske zu tragen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alltagsmaske. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alltagsmaske. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 22.01.2021
  2. hna.de, 21.09.2021
  3. tagesschau.de, 11.03.2021
  4. freitag.de, 03.09.2020
  5. presseportal.de, 16.11.2020
  6. berliner-kurier.de, 03.10.2020