zugeben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌɡeːbn̩ ]

Silbentrennung

zugeben

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas als richtig, zutreffend bestätigen; einer fremden Behauptung Richtigkeit zubilligen oder auch: eine eigene Tat einräumen, eingestehen

  • etwas erlauben, zu etwas zustimmen, zu etwas die Zustimmung geben

  • etwas zu etwas anderem dazu tun

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb geben mit dem Derivatem zu-.

Konjugation

  • Präsens: gebe zu, du gibst zu, er/sie/es gibt zu
  • Präteritum: ich gab zu
  • Konjunktiv II: ich gäbe zu
  • Imperativ: gib zu! (Einzahl), gebt zu! / gebet zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­ge­ben
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­ge­ben (Synonyme)

(ein) Bekenntnis ablegen
(sich) schuldig bekennen
beichten:
Religion: seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen; seine Sünden bekennen
übertragen: jemandem von selbstverschuldeten, meist schlechten Taten berichten
eingestehen:
etwas unter Bedenken zugeben
einräumen:
in einen Raum oder Behälter geben
nicht widersprechen, eine Straftat begangen zu haben
gestehen:
etwas offen zugeben; ein Geständnis ablegen
herausrücken (mit) (ugs.):
(etwas) aus einem bestimmten Bereich, von einer bestimmten Position (dort drinnen, innerhalb einer bestimmten Ordnung) in einen anderen Bereich, an eine andere Position (hier draußen, weiter außen) bewegen (rücken) (in Richtung zum Sprecher her)
(etwas) nur zögerlich äußern, ansprechen, gestehen
offenbaren:
etwas sagen, das vorher geheim war
sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen
addieren:
mehrere Zahlen zusammenzählen
dazugeben:
zusätzlich zu etwas Anderem austeilen (geben)
hinzugeben
beifügen:
zu etwas dazulegen, mit etwas zusammen versenden
beimischen:
als Ergänzung zu etwas geben und vermengen
zu etwas dazukommen und sich vermischen
hinzufügen:
einen Zusatz zu etwas geben
etwas ergänzend sagen
(etwas) anerkennen:
einen Umstand als sachlich richtig oder wahr akzeptieren
etwas wertschätzen, jemanden loben
(etwas) konzedieren (geh.):
zugestehen, einen Anspruch anerkennen
(etwas) zugestehen:
jemandem, der einen Anspruch auf etwas geltend macht, dieses gewähren/überlassen/erlauben
jemandem, der etwas sagt oder tut, das Einverständnis geben, dass dies erlaubt ist/akzeptiert wird
hinzutun:
etwas Weiteres zu dem beisteuern (tun), was schon da ist
mit reintun (ugs., regional)
noch dazutun
noch hineingeben
noch hineintun
zusetzen:
bei einem Geschäft Geld verlieren
durch etwas verstopfen

Weitere mögliche Alternativen für zu­ge­ben

bestätigen:
Anerkennung leisten
den Eingang rückmelden
erlauben:
jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben
zulassen:
eine Erlaubnis erteilen, Zugang zu etwas gewähren
etwas ermöglichen, die Möglichkeit zu etwas geben (auch passiv)
zustimmen:
erklären, dass man mit einer schriftlich oder mündlich gemachten Aussage in Übereinstimmung steht, dass man den Inhalt anerkennt

Beispielsätze

  • Wir müssen noch etwas Zucker zugeben.

  • Ich gebe zu, dass das nicht ganz in Ordnung war.

  • Zugegeben, Peter ist vielleicht rücksichtslos, aber ist Hans denn besser?

  • Ich werde es nicht zugeben, dass Sie meinen Bruder verhaften, ohne ihn über seine Rechte aufgeklärt zu haben!

  • Gib doch endlich den Diebstahl zu!

  • Er wollte es nicht so richtig zugeben.

  • Ich muß zugeben, daß ich mich wirklich darauf gefreut habe, das zu tun.

  • Ich muss zugeben, dass es mein Fehler war.

  • Sie hat ihren Fehler nicht zugegeben.

  • Die haben alles zugegeben.

  • Falls ich falsch liege, werde ich das zugeben.

  • Er hat nie zugegeben, sich geirrt zu haben.

  • Du musst zugeben, dass Toms Idee schon eine gute ist.

  • Tom hat alles zugegeben.

  • Maria musste zugeben, dass es lustig war.

  • Ich muss zugeben, dass ich sie überhaupt nicht mag.

  • Du müsstest es zugeben.

  • Manche Menschen wissen mehr als sie sagen, sehen mehr als sie sollten und leiden mehr als sie zugeben.

  • Was Deutsch anbelangt, so muss ich leider zugeben, dass ich relativ lernfaul geworden bin.

  • Ich muss zugeben, dass ich Tom bei unserer ersten Begegnung nicht mochte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das kann ich ja schlecht zugeben.

  • Aber ich muss zugeben, dass ich mir meinen Lebensabend anders vorgestellt habe.

  • Aber er will nicht zugeben, dass es rechte Strukturen beim Verfassungsschutz und Staatsschutz gibt – und so verhindert er die Aufklärung.

  • Aber ich muss zugeben: Man kann es auch nicht mehr ausschließen.

  • Aber man muss zugeben, dass diese den etablierten Dateien Druck machen, um Sachen voranzutreiben.

  • Allerdings muss der Tesla-Chef zugeben, dass er die Entscheidungsbefugnisse seines Gesprächspartners womöglich überschätzt hat.

  • Allenfalls vereinzelte Fehler werden zugegeben, ansonsten bunkern sich die Oberen ein.

  • Allerdings hat im gleichen Monat noch ein zweites Gespräch stattgefunden, wie Gabriel inzwischen zugegeben hat.

  • Aber wir müssen zugeben, dass es für uns super gelaufen ist.

  • Aber ich muss zugeben, dass ich versuche, mir darüber nicht zu viele Gedanken zu machen.

  • Aber, ich muss es zugeben, es ist schon was dran, am gut situierten, umweltbewussten, beamteten Grünen-Anhänger.

  • Die Tat habe sie bisher nicht zugegeben.

  • Das wird vorher natürlich keiner zugeben.

  • "Ich kann nur zugeben, was ich gemacht habe", sagte der Angeklagte im Schlusswort.

  • Zumindest steht der 37 Jahre alte Radprofi, der Epo-Doping in den neunziger Jahren zugegeben hatte, im vorläufigen Kader für die WM.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas zugeben können

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zu­ge­ben be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­ge­ben lautet: BEEGNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Berta
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zugeben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­ge­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­gie­ßen:
einer Speise bei der Zubereitung Flüssigkeit zugeben
be­die­nen:
auf eine ausgespielte Farbkarte eine Karte der entsprechenden Farbe oder auf eine Trumpfkarte einen Trumpf zugeben (müssen)
zu­gie­ßen:
(zu einer Masse) Flüssigkeit zugeben, oder auch: mit flüssigem Material (zum Beispiel Zement) bedecken

Buchtitel

  • LESEMAUS 134: Wir können das! Fehler machen und zugeben Christian Tielmann | ISBN: 978-3-55108-019-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zugeben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zugeben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427701, 12407277, 12387804, 12383901, 12295744, 11854316, 11803060, 11763634, 11763226, 11580267, 11465961, 11376430, 11056450, 10894136 & 10698816. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. channelpartner.de, 14.03.2023
  2. tagesschau.de, 24.10.2022
  3. berliner-woche.de, 16.02.2021
  4. tagesschau.de, 23.10.2020
  5. focus.de, 16.09.2019
  6. welt.de, 13.08.2018
  7. spiegel.de, 28.12.2017
  8. welt.de, 17.07.2016
  9. m.rp-online.de, 15.04.2015
  10. diepresse.com, 22.06.2014
  11. zeit.de, 28.04.2013
  12. ln-online.de, 14.01.2010
  13. feeds.rp-online.de, 23.04.2009
  14. morgenweb.de, 06.05.2008
  15. faz.net, 31.08.2007
  16. berlinonline.de, 19.11.2005
  17. Die Zeit (15/2004)
  18. f-r.de, 12.06.2003
  19. welt.de, 09.11.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995