vorzüglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [foːɐ̯ˈt͡syːklɪç]

Silbentrennung

vorzüglich

Definition bzw. Bedeutung

besonders gut; sehr gut

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Vorzug mit dem Suffix -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. vorzüglich (Positiv)
  2. vorzüglicher (Komparativ)
  3. am vorzüglichsten (Superlativ)

Anderes Wort für vor­züg­lich (Synonyme)

ausgezeichnet:
mit einer Auszeichnung versehen, sehr häufig mit einer ehrenden Absicht
mit einer informativen Markierung versehen
außergewöhnlich:
besonders; nicht dem Normalfall entsprechend
außerordentlich:
außerhalb einer verfassten Ordnung liegend
sehr, viel
besonders:
eine Eigenschaft verstärkend: sehr
für sich alleine, gesondert, separat
bestens:
auf das Beste, sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend
vielmals, sehr herzlich, herzlichst
eins a (ugs.)
erstrangig:
erstklassig, hervorragend
im Grundbuch an erster Stelle stehend
exzeptionell
herausragend:
über eine gegenständliche oder abstrakte Ebene oder Umgebung ragend
höchstrangig:
einen der höchsten Ränge/eines der höchsten Ämter innehabend
I a ("eins a") (ugs.)
splendid
trefflich:
veraltend: besonders gut
überragend:
besser als vergleichbare Sachen
vortrefflich:
in besonderer (zum Wohle dienender) Weise
(es ist) nichts auszusetzen
einwandfrei:
in tadellosem Zustand, ohne Fehler oder Mängel
einwandlos
fehlerfrei:
ohne Fehler; frei von Fehlern oder Mängeln
fehlerlos:
ohne Fehler
ideal:
ohne Steigerung: nur in der Vorstellung vorhanden
ohne Steigerung: sich auf ein Ideal beziehend, in der Art und Weise eines Ideals
in bestem Zustand (variabel)
in optima forma (geh., lat.)
klaglos (österr.):
nicht klagend
makellos:
ohne jeden Makel
mustergültig:
als Vorbild dienend, einen guten Eindruck machend
ohne den kleinsten Fehler
ohne Fehl und Tadel:
vollkommen integer
perfekt:
sehr gelungen, nicht verbesserbar
zum Abschluss gebracht, geschehen
tadellos:
ohne Fehler oder Mängel
tippi toppi (ugs.)
tipptopp (ugs.):
sehr gut, einwandfrei, ausgezeichnet, tadellos
untadelig:
gegen keine Regel oder Anforderung verstoßend
vollendet:
fertiggestellt, zu Ende gebracht
makellos, tadellos
vollkommen:
adverbielle Verwendung: ohne eine Ausnahme
perfekt, ganz ohne Fehler
vorbildhaft:
als Vorbild dienend
vorbildlich:
anderen als Vorbild, Muster zur Nachahmung dienen könnend
exquisit:
hervorragend, sehr gut
exzellent:
herausragende Qualität aufweisend
hervorragend:
sich deutlich vom Standard positiv abhebend, im Sinne von besonders gut
süperb
superb:
besonders (im positiven Sinne)
überdurchschnittlich, erstklassig
unbeschreiblich:
in seiner Eigenart so ausgeprägt, dass es sich einer Schilderung entzieht

Sinnverwandte Wörter

er­le­sen:
gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität

Beispielsätze

  • Der Sommelier hat einen vorzüglichen Wein ausgesucht.

  • Ein vorzüglich aussehendes Gericht muss nicht unbedingt auch vorzüglich schmecken.

  • Die Äpfel, die Tom mir geschickt hatte, waren vorzüglich.

  • Auf Tatoeba gibt es einen vorzüglichen Lehrer des Toki Pona namens Tepan.

  • Die Aubergine war vorzüglich.

  • Diese Suppe ist vorzüglich.

  • Ich fand es vorzüglich.

  • Dein Kartoffelsalat mundet mir ganz vorzüglich!

  • Ich weiß zwar nicht, was du da kochst, aber es riecht vorzüglich.

  • Ich finde den Shrimpssalat vorzüglich.

  • Deine Hühnersuppe ist vorzüglich.

  • Orangenschalen mit Wasser finde ich vorzüglich.

  • Wir sagten der Bedienung, dass alles ganz vorzüglich gewesen sei.

  • Tom sagte, er habe das erste Mal ein so vorzügliches Mahl zu sich genommen.

  • Das Huhn war vorzüglich.

  • Eine Lammrippe sorgt für ein vorzügliches Mahl.

  • Maria kocht vorzüglichen Kaffee.

  • Dies ist ein vorzüglicher Wein.

  • Die Phraseologie des Esperantos ist vorzüglich und reichhaltig.

  • Sie verstand es vorzüglich, mich zum Sprechen zu bringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn die Lage ist so: Auch ohne Star-Stürmer Karim Benzema (verletzt) läuft es weiter ganz vorzüglich für Real Madrid.

  • Am Berliner Gropius-Bau war 2014 eine vorzügliche Ausstellung zu den Architekturentwürfen zu sehen.

  • Die Lenkung ist ausgesprochen präzise, die Bremsen greifen vorzüglich zu, auch ohne die zusätzlichen 6500 Euro für Keramikmaterial.

  • Gästeführer Friedbert Dorer gab vorzügliche Einblicke in die Geschichte der Stadt.

  • Bereits zum zweiten Mal bedachte der Imkerverein aus Schopfheim und Umgebung somit die Tafel mit dem vorzüglichen Lebensmittel.

  • Der ist vorzüglich untergebracht, denn sowohl der Sitz selbst wie auch die Ergonomie und das Raumangebot überzeugen.

  • Bei Auswärtsspielen kommt man dank guten Kontakten in den Genuss von vorzüglichen Plätzen.

  • Viele funktionieren auch in anderen Ubuntu-Varianten vorzüglich: eine Top 10 der App-Indikatoren.

  • Er blieb als tragische Figur zurück, obwohl er ein vorzügliches Turnier gespielt hatte.

  • Der Eintracht-Star hinterließ einen vorzüglichen Eindruck.

  • Das eröffnete den IslamistInnen einen vorzüglichen Rekrutierungsraum.

  • Die Organisation klappte vorzüglich, die Feldküche der FFW Werderau sorgte für die Verpflegung.

  • Auf der Landesgruppen Zuchtschau, sowie auf der Bundessieger Zuchtschau wurden vorzügliche Ergebnisse erreicht.

  • Auch sein neues Album "Constellation" ist vorzüglich gelungen und sein bislang bestes Werk.

  • Der Wissenschaftler gilt als vorzüglicher Fachmann für internationales und europäisches Strafvollzugsrecht.

  • Und warum sollte ein leichter Rotwein nicht vorzüglich schmecken zu Fisch?

  • Als Modellflieger hat er bereits eine große und vorzügliche Fw 190 gebaut, deren Erstflug ich miterleben durfte.

  • Nicoletta (10) zeigte eine vorzügliche Leistung mit Startnummer eins, und an diese Topkür kam keine andere Läuferin mehr heran.

  • Bei aller rührenden Attitüde aber gelingen TINC vorzügliche Rocksongs, die niemals in schroffer Tristesse stecken bleiben.

  • Jürgen Poschmann: Da ist eine vorzügliche Planung wichtig.

  • Der Reh-Ring-Sprung gelang beiden vorzüglich.

  • Es gibt immer etwas zu verbessern, gerade bei einem vorzüglichen Standardwerk wie diesem.

  • Aber Konnopke's Imbiss hielt durch - dank seiner vorzüglichen Currywurst.

  • Ein von einer Fachverkäuferin als vorzüglich gepriesener Videorecorder funktionierte ganze drei Wochen.

  • Ich habe vorzügliche Beziehungen zu Herrn Radunski, auch zu Herrn Diepgen.

  • Emilie "wäre eine vorzügliche Prediger- oder Beamtenfrau geworden", notiert er.

  • Sie könnte voller sein, aber das Essen ist vorzüglich.

  • Sie werden von der Qualität der Aufnahme überrascht sein, weil sie fast ohne Rauschen ist, und hohe Töne vorzüglich wiedergegeben werden.

Häufige Wortkombinationen

  • mit vorzüglicher Hochachtung

Übersetzungen

Was reimt sich auf vor­züg­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm vor­züg­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × Ü, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und G mög­lich.

Das Alphagramm von vor­züg­lich lautet: CGHILORÜVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Umlaut-Unna
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Über­mut
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Golf
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

vorzüglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vor­züg­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pi­co­bel­lo:
einwandfrei (in Ordnung), vorzüglich

Buchtitel

  • Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus den Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau Heinrich Kurz, Placid. Weissenbach | ISBN: 978-3-38260-028-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorzüglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorzüglich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3366965, 10212773, 9867222, 9324570, 8543413, 8264533, 7832407, 7290168, 6916548, 6818601, 5987923, 5664767, 4932039, 4683457, 3760671, 3468026, 3105670, 3074484 & 2835454. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 19.09.2022
  2. tagesspiegel.de, 04.01.2021
  3. faz.net, 21.08.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 15.04.2019
  5. verlagshaus-jaumann.de, 17.12.2018
  6. computerbase.de, 13.06.2017
  7. nfz.ch, 16.09.2016
  8. pcwelt.de, 08.10.2015
  9. fr-online.de, 14.06.2014
  10. fuldaerzeitung.de, 29.01.2013
  11. woz.ch, 06.03.2012
  12. nordbayern.de, 26.07.2011
  13. schwaebische.de, 01.02.2010
  14. spiegel.de, 10.07.2009
  15. mvregio.de, 19.11.2008
  16. spiegel.de, 31.03.2007
  17. ngz-online.de, 26.05.2006
  18. abendblatt.de, 24.04.2005
  19. welt.de, 21.05.2004
  20. lvz.de, 28.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 28.03.2002
  22. literaturkritik.de 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995