unsichtbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌzɪçtbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

unsichtbar

Definition bzw. Bedeutung

(mit dem Auge) nicht erkennbar.

Begriffsursprung

Ableitung zu dem Adjektiv sichtbar mit dem Präfix un-.

Steigerung (Komparation)

  1. unsichtbar (Positiv)
  2. unsichtbarer (Komparativ)
  3. am unsichtbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­sicht­bar (Synonyme)

nicht erkennbar
unmerklich:
nur schwer zu bemerken/zu spüren/wahrzunehmen
nicht sichtbar
nicht wahrnehmbar
unerkennbar:
nicht erkennbar, nicht zu erkennen
invisibel

Sinnverwandte Wörter

la­tent:
vorhanden, aber noch nicht erkennbar, versteckt, verborgen, nicht offenkundig
un­auf­fäl­lig:
keine Aufmerksamkeit auf sich ziehend
ver­bor­gen:
aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden
versteckt

Gegenteil von un­sicht­bar (Antonyme)

sicht­bar:
dem Sehen zugänglich, mit den Augen wahrnehmbar

Beispielsätze

  • Atome sind für das menschliche Auge vollkommen unsichtbar.

  • Die Gestalt ward sogleich unsichtbar, gerade so, als hätte sie sich in Luft aufgelöst.

  • Sie blieb den ganzen Tag über unsichtbar.

  • Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  • Mit Gottes Willen im Gepäck werden Wände unsichtbar.

  • Die ukrainischen Soldaten schießen immer in den Videos auf einen unsichtbaren Gegner, der nicht zurückschießt.

  • Sie schüttelte den Besen und wurde daraufhin unsichtbar.

  • Ich kann mich unsichtbar machen, aber nur, wenn ich ein frisch gewaschenes Oberteil anhabe.

  • Respekt ist das unsichtbare Luftpolster zwischen dir und mir.

  • Ich bin nicht länger unsichtbar.

  • Kleine Kinder glauben, dass sie, wenn sie die Augen schließen oder sich dieselben zuhalten, unsichtbar werden.

  • Dieser Stoff hat die besondere Eigenschaft, für die Dummen und Unfähigen unsichtbar zu sein.

  • Warum ist deine Schwester unsichtbar?

  • Bin ich unsichtbar?

  • Tom blieb den ganzen Tag über unsichtbar.

  • Als Maria die Tischlerei betrat, wurde der Kobold unsichtbar.

  • Als sie sich setzten, reichten ihnen unsichtbare Hände zu essen und zu trinken, und sie aßen und tranken nach Herzenslust.

  • Die Pastafari glauben, dass ein unsichtbares und unaufspürbares fliegendes Spaghettimonster das Universum erschaffen hat.

  • Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  • Die Liebe ist das unsichtbare Band, dass wenn stark genug, alle Lasten des Lebens gemeinsam tragen lässt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Aber das Thema ist unsichtbar, man redet nicht viel darüber", sagt Conny Schneider.

  • Denn dort sei ein noch gut erhaltenes Bodendenkmal quasi für die Bevölkerung unsichtbar gemacht worden, so der Vorwurf.

  • Aber wir machen diese Hand unsichtbar, indem wir in die andere Richtung schauen.

  • Damit das nicht passiert, versuchen Firmen wie Amazon, Ebay oder Uber alle Probleme möglichst unsichtbar zu halten.

  • Angela Merkel schreitet im Europawahlkampf nicht mehr voran – sie macht sich fast unsichtbar.

  • Auch er gibt die unsichtbare Wunde, das Erlittene weiter.

  • Aber die geistige Welt oder die sogenannte unsichtbare Welt war für mich eine große Hilfe in der Zeit.

  • Alle anderen bleiben unsichtbar.

  • Als er drei Monate später in die Heimat zurückkehrt, beginnt eine unsichtbare Gewalt auf ihn einzuwirken.

  • Allerdings hatte die deutsche Invasion eine unsichtbare Grenze.

  • Abschreckende Aufkleber und Schilder weisen Einbrecher zudem darauf hin, dass die unsichtbare Flüssigkeit auf den Gegenständen haftet.

  • In Wirklichkeit aber verläuft innerhalb des Baselbiets eine unsichtbare, möglicherweise aber bedeutungsvollere Grenze.

  • Armut ist unsichtbar, dennoch Realität

  • Fällt der Feind auf die Finte herein und schickt Truppen, greift man seine Flanke mit einer "unsichtbaren" Spezialeinheit an.

  • Der erste Aufzug also trägt die unsichtbare Überschrift: Selbst ist die Frau für ernste Zeiten.Sie kommt denn auch sofort zu ihrer Sache.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm un­sicht­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und T mög­lich.

Das Alphagramm von un­sicht­bar lautet: ABCHINRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

unsichtbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­sicht­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­blen­den:
etwas verbergen, unsichtbar machen
dunk­le Ma­te­rie:
im Weltraum vermutete Materieform, die sich bei astronomischen Untersuchungen zwar durch ihre Gravitationswirkung bemerkbar macht, jedoch ansonsten unsichtbar ist; ihre Zusammensetzung gilt bislang als unbekannt
Ge­heim­schrift:
verschlüsselte oder unsichtbar gemachte schriftliche Wiedergabe der Wörter einer Sprache, sodass ein Text nur von den Leuten gelesen werden kann, die das Verschlüsselungssystem kennen oder wissen, wie man ihn sichtbar macht
schwe­len:
unsichtbar im Hintergrund/Untergrund vorhanden sein (und auf einen Ausbruch warten)
Tarn­an­zug:
Kleidung für Soldaten, die durch Muster und Farbe (Tarnfarben) den Träger vor einem Hintergrund weitgehend unsichtbar machen soll
Tarn­kap­pe:
mythischer Gegenstand in Form einer Kappe, der seinen Träger zeitweise unsichtbar macht
Tarn­vor­rich­tung:
physikalische Anordnung, die das Orten erschwert oder unmöglich macht, in der Literatur auch: fiktives Gerät, mit dem sich Gegenstände unsichtbar machen lassen
ver­däm­mern:
verblassen, unsichtbar werden, vergehen
ver­ne­beln:
unsichtbar machen, die Sicht behindern, mit Schwaden (Nebel) füllen
Ver­schwin­den:
der Vorgang, wenn etwas oder jemand sich unbemerkt entfernt oder unsichtbar wird

Buchtitel

  • 'Die unsichtbare Kirche' – Lessing und die Krise der Freimaurerei Bastian Pütter | ISBN: 978-3-63864-008-4
  • Als ich unsichtbar war Martin Pistorius | ISBN: 978-3-40460-356-5
  • Bekenntnisse eines unsichtbaren Mädchens Thalita Rebouças | ISBN: 978-3-57031-507-1
  • Botschafter der unsichtbaren Welt Pascal Voggenhuber | ISBN: 978-3-45370-214-1
  • Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters Dmitrij Kapitelman | ISBN: 978-3-42314-618-0
  • Das unsichtbare Band Haneen Al-Sayegh | ISBN: 978-3-42328-398-4
  • Das unsichtbare Leben der Addie LaRue V. E. Schwab | ISBN: 978-3-59670-581-8
  • Das unsichtbare Skript all unserer Heldenreisen Ralph Woesner | ISBN: 978-3-75680-896-0
  • Der Dominoeffekt oder Die unsichtbaren Fäden der Natur Gianumberto Accinelli | ISBN: 978-3-73735-471-4
  • Der Schlunz und der unsichtbare Wächter Harry Voß | ISBN: 978-3-41728-898-8
  • Der unsichtbare Apfel Robert Gwisdek | ISBN: 978-3-46204-641-0
  • Der unsichtbare Dieb Enid Blyton | ISBN: 978-3-57017-880-5
  • Der unsichtbare Drache Daniel Kehlmann, Heinrich Detering | ISBN: 978-3-31114-009-2
  • Der unsichtbare Mann Ralph Ellison | ISBN: 978-3-74663-822-5
  • Der unsichtbare Mensch Ingrid Brodnig | ISBN: 978-3-70760-483-2

Film- & Serientitel

  • Albert – Der unsichtbare Hund (Film, 2013)
  • Arctic Circle: Der unsichtbare Tod (TV-Serie, 2018)
  • Auf unsichtbaren Reisen (Film, 2024)
  • Badla – Der unsichtbare Gast (Film, 2019)
  • Bekenntnisse eines unsichtbaren Mädchens (Film, 2021)
  • Chemie im Wasser – Die unsichtbare Bedrohung (Doku, 2013)
  • Claude Sautet oder Die unsichtbare Magie (Doku, 2003)
  • Das unsichtbare Mädchen (Fernsehfilm, 2011)
  • Das unsichtbare Wesen (Film, 2023)
  • Der unsichtbare Faden (Film, 2022)
  • Der unsichtbare Feind – Kindesmissbrauch im Internet (Doku, 2006)
  • Der unsichtbare Film (Film, 2017)
  • Der unsichtbare Fluss – Unter Wasser zwischen Schwarzwald und Vogesen (Doku, 2019)
  • Der unsichtbare Freund (Fernsehfilm, 1992)
  • Der unsichtbare Gast (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unsichtbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unsichtbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12283524, 12015437, 11634647, 10995030, 10901245, 10758258, 10560575, 10257277, 9991092, 9944761, 9330422, 9254606, 9239756, 8746494, 7894555, 7000086, 6970127, 6901338 & 6882708. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 30.01.2023
  2. nrz.de, 24.11.2022
  3. heise.de, 20.09.2021
  4. sueddeutsche.de, 25.02.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 29.04.2019
  6. jungewelt.de, 10.07.2018
  7. salzburg24.at, 30.04.2017
  8. presseportal.de, 29.12.2016
  9. focus.de, 02.06.2015
  10. abendblatt.de, 18.12.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 13.04.2013
  12. nzz.ch, 25.07.2012
  13. kurier.at, 29.10.2011
  14. heise.de, 26.09.2010
  15. tagesspiegel.de, 10.11.2009
  16. autobild.de, 27.10.2008
  17. heise.de, 31.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 09.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.10.2004
  21. welt.de, 28.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (26/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995