umfassen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊmˈfasn̩ ]

Silbentrennung

umfassen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas einschliessen, beinhalten, enthalten

  • etwas umgreifen, umfangen, umgeben

Begriffsursprung

15. Jahrhundert, Ableitung von fassen mit dem Derivatem um-.

Konjugation

  • Präsens: umfasse, du um­fasst, er/sie/es um­fasst
  • Präteritum: ich um­fass­te
  • Konjunktiv II: ich um­fass­te
  • Imperativ: umfasse! (Einzahl), um­fasst/​umfasset! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­fasst
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für um­fas­sen (Synonyme)

zusammenfassen:
das Wichtigste in Kurzform darstellen
zu einer Gruppe formieren
beinhalten:
als Voraussetzung haben
zum Inhalt haben, enthalten, umfassen
einschließen:
den Ort, Raum oder das Behältnis verschließen oder versiegeln, in dem sich das Objekt bzw. die Person befindet
etwas auf allen Seiten umgeben
überspannen:
etwas dehnen (unter Spannung setzen) und damit etwas anderes bedecken
so sehr dehnen (spannen), dass es Schaden nimmt oder zerreißt
(die / seine / ihre) Arme (um jemanden) schlingen um
(jemandem) um den Hals fallen
die Arme (um jemanden) legen
(jemanden) drücken:
einen Preis vermindern
einer unangenehmen Aufgabe (einer Arbeit) ausweichen
in die Arme nehmen
in die Arme schließen
mit beiden Armen umfangen (geh.)
(jemanden) umarmen (Hauptform):
jemanden oder etwas in die Arme nehmen
sich gegenseitig in die Arme nehmen
(jemanden) umfangen (geh.):
etwas hüllt jemanden ein
jemanden oder jemandes Körperteile mit seinen Armen oder Händen umfassen
(jemanden) umklammern:
etwas oder jemanden fest umfassen
umschließen:
beinhalten
umfassend mit etwas umgeben
umschlingen:
sich oder jemandem etwas umwickeln
beherbergen:
eine Unterkunft, Schlafstelle bereitstellen
einbeziehen:
transitiv: jemanden an etwas beteiligen
transitiv: jemanden oder etwas bei der Planung oder Ausgestaltung berücksichtigen
enthalten:
(angelehnt an ; bei einer Wahl oder Abstimmung) nicht mitabstimmen; nicht teilnehmen
sich von etwas fernhalten
in sich bergen
inkludieren:
etwas/jemanden beinhalten
integrieren:
jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen
Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen
involvieren:
beinhalten
in etwas verwickeln
mitbringen (ugs.):
etwas bei sich führen, um es da, wo man hinkommt, weiterzugeben
jemanden an ein Ziel geleiten
tragen:
bei weiblichen Säugetieren: trächtig sein
einen Namen tragen: benannt sein nach etwas/jemandem
ausmachen:
das Wesentliche an etwas sein
ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen
darstellen:
die Rolle von jemandem, etwas spielen
einen chemischen Stoff synthetisieren
sich belaufen (auf)
(sich) konstituieren aus
aufnehmen:
absorbieren
ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen
bestehen aus
unterbringen:
jemandem eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle verschaffen
jemandem eine Bleibe, Unterkunft verschaffen
zusammengesetzt sein aus

Beispielsätze

  • Zahlreiche Gärten umfassen das Schloss.

  • Aus Dankbarkeit umfasste er seine Hand.

  • Tatoeba ist ein Buch, das in Hunderten von Sprachen geschrieben wurde und inzwischen über eine Million Seiten umfasst.

  • Das Handelsabkommen umfasst mehrere Maßnahmen, die darauf abzielen, die Abwicklung grenzüberschreitender Geschäfte unbürokratischer zu gestalten.

  • Das Kindchen umfasste mit dem winzigen Händlein Toms Finger.

  • Bräuche umfassen Essen, Feste und Tänze.

  • Die erste Auflage des Romans umfasste 150 000 Exemplare.

  • Die äußeren Planeten sind beringte Gaskugeln und umfassen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

  • Wer zu viel ergreift, kann es schlecht umfassen.

  • Budapest umfasst ein Territorium von fünfhundertfünfundzwanzig Quadratkilometern.

  • Die empfindenden Wesen umfassen Menschen und Tiere.

  • Frauen stellen etwa die Hälfte der Weltbevölkerung dar, aber umfassen sechzig Prozent der Hungernden.

  • Diese Liste umfasst auch die früheren Gruppenmitglieder.

  • Diese Buchreihe umfasst achtundvierzig Bände.

  • Die Karriere des Schauspielers umfasste dreißig Jahre.

  • Es gibt eine Art Stolz, die alle Gebote Gottes einschließt, und eine Eitelkeit, die alle sieben Todsünden umfasst.

  • Eine Woche umfasst hundertundachtundsechzig Stunden.

  • Ein Jahrtausend umfasst tausend Jahre.

  • Ein Jahrtausend umfasst hundert Jahrzehnte.

  • Eine Minute umfasst sechzig Sekunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Warenangebot soll künftig 12.000 Artikel umfassen.

  • Auch die Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen umfassen die zusätzlichen Funktionen der neuesten Generation von Safety Sense.

  • Aktuell umfasst das Portfolio Solarparks, Windkraftanlagen und Wasserkraftwerke in Norwegen, Dänemark, Spanien und Portugal.

  • Aber Artikel fünf umfasst keine Automatik und keine absolute Garantie.

  • Aktuell umfasst die Zucht 25 Rösser, der Chef hat zwei Vollzeitangestellte und begrüßt pro Jahr fünf bis sechs begehrte Fohlen.

  • Alle von ihnen sind auf der “Most-Wanted”-Website vertreten, die derzeit mehr als 50 Flüchtige umfasst.

  • Akrotiri umfasst eine Fläche von 123 km⊃2;.

  • Aber außer, dass dies ein europäisches Land umfassen werde, wurde nichts Näheres verlautet.

  • Die neue Sauberkeitskampagne läuft unter dem Motto "Keine Kleinigkeit" und umfasst Plakatsujets und sogar einen Kinospot.

  • Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

  • Damit wird das hochauflösende Programmangebot von Sky insgesamt zehn Sender umfassen.

  • Das Programm umfasst verschiedenste sowohl rhythmische als auch klangvoll-ruhige Gospels.

  • Das Angebot umfasst alle Pflegestufen.

  • Der ?Steve Reich Evening? umfasst neben älteren Werken wie ?Piano Phase? und ?Drumming? auch neue Choreografien.

  • Uns gefällt auch das gepflegte "Château du Grand Mouëys" in Capian. 170 Hektar umfasst das Anwesen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf um­fas­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb um­fas­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von um­fas­sen lautet: AEFMNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

umfassen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­fas­sen ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­tra­gen:
einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen
Dis­kri­mi­nie­rung:
die Ungleichbehandlung von Individuen oder Gruppen; im strengen Wortsinn („Unterscheidung“) umfasst das Wort negative Diskriminierung (relative Benachteiligung) und positive Diskriminierung (relative Bevorzugung))
Ein­zel­la­ge:
Weinbau: eine genau definierte Rebfläche, die in der Weinbergsrolle eingetragen sein muss und normalerweise etwa fünf Hektar umfassen sollte
Feld­stu­die:
wissenschaftliche Untersuchung, die auch Datenerhebungen in der natürlichen Umgebung des Forschungsobjektes umfasst
Heiz­pilz:
elektrische Heizvorrichtung, die vom Prinzip her wie eine Herdplatte arbeitet und die für Rundkolben eine passende Mulde hat, die den Kolben unten (an der zu beheizenden Stelle) umfasst
In­do­chi­na:
historisch: Französisch-Indochina, eine ehemalige Kolonie Frankreichs in Südostasien, die die heutigen Staaten Kambodscha, Laos und Vietnam umfasste
Ober­men­ge:
Mathematik, Mengenlehre: Menge, die alle Elemente einer anderen Menge umfasst und vielleicht noch mehr
Rhein­frän­kisch:
eine Reihe von mittelfränkischen Dialekten; umfasst Pfälzisch, Hessisch und das (fränkische) Lothringisch
über­strei­chen:
einen bestimmten Bereich oder Messbereich umfassen
Wa­ren­wirt­schaft:
Bereich der Wirtschaft, der die Beschaffung und Lagerung von materiellen Gütern umfasst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umfassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umfassen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10823978, 10659314, 10469756, 10268711, 6364926, 6093150, 5395344, 4918315, 4377452, 3856532, 2680304, 2469948, 2463335, 2410415, 2182680, 2182676, 2182671 & 2182652. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesspiegel.de, 23.05.2023
  3. motorsport-total.com, 26.10.2022
  4. presseportal.de, 12.11.2021
  5. welt.de, 25.02.2020
  6. derstandard.at, 25.11.2019
  7. salzburg24.at, 11.07.2018
  8. de.sputniknews.com, 16.05.2017
  9. diepresse.com, 13.06.2016
  10. kurier.at, 14.03.2012
  11. finanznachrichten.de, 09.11.2011
  12. handelsblatt.com, 04.05.2010
  13. szon.de, 07.10.2009
  14. aachener-zeitung.de, 19.11.2008
  15. tagesspiegel.de, 15.08.2007
  16. morgenweb.de, 21.10.2006
  17. badische-zeitung.de, 19.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 16.06.2003
  20. sz, 02.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995