") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/konzentrieren/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben konzentrieren konzentrieren Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ kɔnt͡sɛnˈtʁiːʁən ] Silbentrennung kon‧ zen‧ t‧ rie‧ ren
Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Entlehnt aus französisch concentrer „vereinigen, zusammendrängen, zusammenziehen“, welches sich aus französisch con „zusammen“ und französisch centre „Mittelpunkt“ zusammensetzt
Konjugation Präsens : konzentriere, du konzentrierst, er/sie/es konzentriertPräteritum : ich konzentrierteKonjunktiv II : ich konzentrierteImperativ : konzentriere/konzentrier! (Einzahl), konzentriert! (Mehrzahl)Partizip II : konzentriertHilfsverb : habenAnderes Wort für konzentrieren (Synonyme ) aggregieren : verdichten zu einer Masse vereinigen, anhäufen
anhäufeln anhäufen : etwas in großen Mengen sammeln sich ansammeln kumulieren : (an)häufen, summieren bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben zusammenballen : durch physischen Druck zu einer kompakten Masse machen sich zu einer geschlossenen Einheit/Gruppe/Masse vereinigen; zu etwas Ganzem werden
(etwas) im Schilde führen (negativ)
(etwas) in den Blick nehmen (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig. )
(sich etwas) fest vornehmen
(sich etwas) in den Kopf setzen
(sich etwas) zum Programm gemacht haben
(sich etwas) zum Ziel setzen abzielen (auf): es auf etwas absehen, etwas als Ziel ins Visier nehmen anpeilen : etwas zum Ziel nehmen, als Ziel verfolgen mittels Funk, Kompass oder Ähnliches Lage und Entfernung von etwas ermitteln anstreben : etwas zum Ziel haben, nach etwas streben anvisieren : mit einer Waffe zielen; der Versuch, etwas zu treffen und dieses Ziel vorher ins Visier nehmen / den Blick auf das Ziel richten übertragen: ein Ziel setzen
(auf etwas) aus sein bezwecken : ein Ziel, einen Sinn (Zweck) verfolgen; etwas erreichen wollen
darauf aus sein (zu + Infinitiv) erstreben : nach etwas streben, etwas zu erreichen suchen
es abgesehen haben auf
es anlegen auf hinter etwas her sein (ugs. )
im Sinn(e) haben
ringen um
streben nach vorhaben : die Absicht haben, etwas zu tun etwas Schützendes umhaben (erreichen) wollen (Hauptform) : drückt Distanz/Zweifel an einer wiedergegebenen Aussage aus entschieden haben und deswegen vorhaben bzw. den Vorsatz haben, etwas zu tun, um etwas zu erlangen oder zu erreichen subsumieren : etwas unter einem Oberbegriff zusammenfassen unterordnen : etwas nur eine weniger wichtige Position einräumen in ein System einordnen, einsortieren verdichten : dichter oder stärker werden etwas mithilfe von Druck dichter machen zusammenfassen : das Wichtigste in Kurzform darstellen zu einer Gruppe formieren auf eine einfache Formel bringen (fig. ) auf einen einfachen Nenner bringen (fig. ) eindampfen (ugs. ): Flüssigkeit aus einem Stoff durch Erwärmen verdunsten lassen in Anzahl oder Umfang vermindern konspektieren (geh. , lat. ): eine knappe schriftliche Zusammenfassung der inhaltlichen Schwerpunkte eines Textes oder Buches anfertigen resümieren : etwas zusammenfassen, zusammenfassend wiederholen
wie in einem Brennglas (zeigen) (mediensprachlich) meditieren : (bildungssprachlich) über etwas nachdenken sich der Ausübung von Meditation widmen
(sich) nicht ablenken lassen Sinnverwandte Wörter einlenken : ein Fahrzeug oder Ähnliches von einer Richtung in eine andere steuern einen Kompromiss eingehen, nachgeben kondensieren : Hilfsverb haben oder sein, Physik: vom Aggregatzustand gasförmig nach flüssig übergehen Hilfsverb haben, Physik: gasförmige Stoffe durch Druck oder Abkühlung verflüssigen sammeln : anhäufen sich auf etwas konzentrieren, die Gedanken ordnen Beispielsätze Du musst dich ganz auf die Aufgabe konzentrieren und dich nicht immer ablenken lassen.
In den nächsten Monaten konzentriere ich mich auf mein neues Buch.
Es fällt mir schwer, mich auf die Aufgabe zu konzentrieren.
Als Jugendliche neigen Jungen eher als Mädchen dazu, sich nicht richtig auf die Schule zu konzentrieren und schwache Leistungen zu erbringen.
Ich bin müde und kann mich nicht mehr konzentrieren.
Tom konzentriert sich sehr stark auf seine Ziele.
Ich weiß nicht, was ich heute habe, aber ich kann mich gar nicht konzentrieren.
Ich versuche, mich zu konzentrieren.
Ich konzentriere mich auf mein Deutsch!
Das Komitee sollte seine Aufmerksamkeit auf konkretere Probleme konzentrieren.
Auf leeres Gerede kann man nicht lebendig reagieren und tut besser daran, nicht zuzuhören, sondern sich auf eigene Gedanken zu konzentrieren.
Du musst dich besser konzentrieren.
Tom konzentriert sich auf seine Karriere.
Tom hat sich nicht konzentriert.
Ich kann mich schlecht konzentrieren.
Tom konzentrierte sich darauf.
Er hat sich dazu gezwungen, konzentriert zu bleiben.
Lass uns uns konzentrieren.
Ich konzentriere mich.
Ich kann mich nicht auf zwei Sachen gleichzeitig konzentrieren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber das Burgenland ist etwas, wo man seine Psyche ausruhen und sich wieder auf sich selbst konzentrieren kann.
Aber das hat mich auf den Boden geholt und dazu gebracht, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Aber vor Kurzem verkündete der Onlinehändler, sich künftig auf die digitale Präsenz konzentrieren zu wollen.
Aber ich kann mich darauf konzentrieren, alles dafür zu tun, damit es nicht so weit kommt.
Aber jetzt konzentrieren wir uns auf dieses Rennen.
Aber ich glaube, dass man sich als Spieler vollständig aufs Eishockey konzentrieren muss.
Aber ich werde mich jetzt darauf konzentrieren und denke, dass ich es auch so schaffen werde.
China will sich mehr auf seine Binnenwirtschaft konzentrieren und nicht mehr so sehr auf die Exporte.
2011 werden wir uns darauf konzentrieren, diese Investments weiter erfolgreich einzusetzen.
Anders im Silberbereich - hier konzentrierte sich das Interesse auf die Münzen Philharmoniker und Maple Leaf a einer Unze.
Aber Coma blieb geduldig und konzentrierte sich wieder auf die Gesamtwertung und nicht mehr auf den Tagessieg.
Den können sie dann auf der fertigen CD hören, aber vorerst sollen die sich doch bitte auf die Songs konzentrieren.
Die Bundesbank will künftig ihr Profil schärfen und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Damals habe ich ihr gesagt, dass sie sich auf das Studium konzentrieren soll.
Wie bisher konzentrieren wir unsere Kräfte stark auf den gewerblichen Bereich.
Er pflegt eine urbane, freundliche, konzentrierte Umgangsweise, die niemanden überraschen wird, der je einen seiner Texte gelesen hat.
Ich persönlich halte es nicht für sinnvoll, sich nur auf den Sport zu konzentrieren.
Popnet will sich jetzt auf sein Kerngeschäft IT-Dienstleistungen konzentrieren.
Aber es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren.
Alle Hoffnung konzentrierte sich nun darauf, am Abend über den Versorgungsschacht an die Verschütteten zu gelangen.
Außerdem solle die Polizei von Bagatelldelikten entlastet werden, um sich auf die Schwerkriminalität zu konzentrieren.
Geschichte konzentrierte sich auf die holländischen und englischen Kolonisatoren und war vom Nationalismus der Buren geprägt.
Grub wird sich der Textilhersteller künftig auf elastische Gewebe, Berufsbekleidung und technische Rohgewebe konzentrieren.
Was reimt sich auf konzentrieren? Wortaufbau Das fünfsilbige Verb konzentrieren besteht aus 13 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 3 × N, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × Z
Vokale : 3 × E, 1 × I, 1 × OKonsonanten : 3 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × T, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem ersten N , zweiten N , T und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von konzentrieren lautet: EEEIKNNNORRTZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Köln Offenbach Nürnberg Zwickau Essen Nürnberg Tübingen Rostock Ingelheim Essen Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Kaufmann Otto Nordpol Zacharias Emil Nordpol Theodor Richard Ida Emil Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Kilo Oscar November Zulu Echo November Tango Romeo India Echo Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.
k o n z e n t r i e r e n
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Tuwort konzentrieren kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Beckmesserei : abwertend: pedantische, rechthaberische Kritik, die sich auf nebensächliche Kleinigkeiten (z. B. Regelverletzungen) konzentriert und dabei das Ganze aus den Augen verliert beschäftigen : reflexiv, sich beschäftigen: einer Sache oder Person konzentriert seine Aufmerksamkeit widmen Essenz : Chemie, Lebensmittelchemie: eine hoch konzentrierte Lösung meist pflanzlicher Stoffe Meißel : Werkzeug, das dazu dient, die Schlagkraft eines Hammers auf einen sehr präzisen Punkt zu konzentrieren schnörkellos : (in einer Rede/in einem Report): aufs Wesentliche konzentriert , ohne Umschweife verzetteln : sich nicht auf die wichtigen Aspekte konzentrieren ; sich zu sehr mit Nebensächlichem beschäftigen zerstreut : geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert zusammenraffen : sich konzentrieren und mit Aufmerksamkeit den Geschehnissen folgen und passend reagieren Buchtitel Besser lernen und konzentrieren Kelli Miller | ISBN: 978-3-96905-066-8 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: konzentrieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: konzentrieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11368046 , 11144754 , 11138290 , 10780214 , 10749074 , 10646650 , 10011986 , 9689210 , 8955890 , 8641010 , 8359314 , 8142394 , 8049426 , 7636266 , 7583020 , 7413116 , 7369990 & 6922564 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 wissen.de burgenland.orf.at, 20.12.2021 kleinezeitung.at, 28.02.2020 tagesspiegel.de, 14.01.2019 focus.de, 14.04.2017 rp-online.de, 12.11.2016 nzz.ch, 10.09.2014 abakus-internet-marketing.de, 05.05.2013 vdi-nachrichten.com, 27.04.2012 spiegel.de, 10.02.2011 goldseiten.de, 15.09.2010 feedsportal.com, 14.01.2009 laut.de, 20.08.2007 dw-world.de, 22.03.2006 fr-aktuell.de, 20.07.2005 abendblatt.de, 10.02.2004 Die Zeit (11/2003) sueddeutsche.de, 03.08.2002 DIE WELT 2001 Die Zeit (40/2000) Rhein-Neckar Zeitung, 02.08.1998 TAZ 1997 TAZ 1996 Stuttgarter Zeitung 1995